![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Bei den meisten Makros geht es doch um 2 Dinge: - erstens den Punkt der absoluten Schärfe dorthin zu setzen wo's mir drauf ankommt. Dafür ist die Sucherlupe hervorragend, besser als jeder optische Sucher. - zweitens eine Blende zu wählen die einen passablen Tiefenschärfenbereich ergibt. Dabei geht es nicht mehr um das letzte Quäntchen Schärfe sondern um eine grobe Abschätzung ob Objekte die vor und hinter der genauen Schärfeebene liegen noch hinreichend scharf, oder andererseits das Bokeh hinreichend unscharf ist. Um das zu beurteilen reicht der elektronische Sucher dicke. Und mit der automatischen Aufhellung nach Drücken der Abblendtaste sieht man sogar bei sehr kleinen Blenden noch was, ganz im Gegenteil zum optischen Sucher der dann nur noch dunkel ist. Also ich finde den EVF der SLTs gerade für Makro perfekt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Zitat:
Was daran konstruiert sein soll, um mit der Lupe den Schärfentiefenbereich zu kontrollieren, erschliesst sich jetzt mir aber nicht. Schliesslich gabs die Möglichkeit schon zu analogen Zeiten (aufsteckbare Lupe). Aber ich merk schon, die Spezies Fotograf hat sich ganz schön gewandelt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 27.03.2011
Beiträge: 5
|
![]()
Dann mal ein paar Worte vom DSLR/DSLT-Neuling hier. Vielleicht um auch mal die Sicht eines "Einsteigers" ins Spiel zu bringen. Denn ich hab mir letzten Freitag die A55 gekauft und bin begeistert.
Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Woche lang Workshop mit traditioneller Spiegelreflex so richtig schön inklusive Bildkomposition, Entwicklung usw. Selber leisten konnte ich mir eine solche Kamera aber nie. Ergo durfte ich immer nur mit kleinen Kompaktkameras knippsen und war mit den Ergebnissen natürlich alles andere als zufrieden. Deshalb wollte ich mir nun endlich mal was anständiges kaufen. Also habe ich diverse Testberichte und Vergleiche (digitalcamerainfo.de etc) durchgelesen, abgewogen und mir die Kameras natürlich auch vor Ort angeschaut und ausprobiert. Warum habe ich mich für die A55 entschieden? Weil das Teil superleicht und relativ kompakt ist, lässt es sich wunderbar überall hin mitnehmen. Ausserdem finde ich den äusserst schnellen Autofokus eine echte Wucht. Da lässt es sich auch wunderbar mal Schnappschüsse machen. Dank der schnellen Serienbildaufnahme kann man auch Bilder verbraten, um auf Gelegenheitstreffer zu hoffen. Meistens kommen aber keine Motivprogramme oder Automatik zum Zuge. Die entsprechenden Einstellungen lassen sich ja extrem bequem beim Fotografieren vornehmen und für die Motive gibts die passende Nachbearbeitung. Auch das Rauschverhalten der A55 finde ich überzeugend und die Bildqualität kann sich ebenfalls sehen lassen. Mal ganz abgesehen vom Preis. Also fiel meine Entscheidung auf die Alpha 55. Was aber in Bezug auf Einsteiger vielleicht fast am wichtigsten ist: Ich habe in Sachen Spiegelreflex nur die klassischen aus nem Kurs gekannt und hab den Einstieg erst jetzt gemacht, wo die ganze Sache nur noch auf der digitalen Schiene läuft. Und da gehört der Sucher für mich jetzt halt auch grad dazu. Und auch die Sache mit dem transparenten Spiegel sehe ich genauso wie den Umstieg auf Digital und den Verzicht auf einen optischen Sucher einfach als technologischen Fortschritt, den die Fotografie eben durchläuft. Und so werden das auch viele andere sehen, die heranwachsen und anspruchsvoll zu fotografieren beginnen. Ich hatte auch mal nen Walkman. Und CDs liegen auch heute noch welche rum, obwohl ich nur noch 320kbps-MP3 höre. Genauso wie im Keller noch zwei Schränke mit VHS-Kassetten rumstehen, im Wohnzimmer jede Menge DVDs die Regale füllen und eigentlich schon BluRay angesagt wäre. Und in 4 Jahren kauf ich mir dann den neuen Alpha SLT-900 Body und freu mich über Retina-Sucher, 2000 Bilder mit einer Akku-Ladung und Bildwerten, von denen man heute nur träumen kann. So seh ich das Ganze. Geändert von stevens (30.03.2011 um 01:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Hallo stevens, hoffentlich lässt du dir deine positive Einstellung nicht von den paar Ewiggestrigen hier vermiesen und viel Spass mit der Camera.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 27.03.2011
Beiträge: 5
|
![]()
Mit Gewissheit nicht. Mir macht die Kamera riesigen Spass und auch das Feedback auf die bisher gemachten Fotos macht Freude, auch wenn's natürlich noch nicht so viele sind ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
![]() Zitat:
Und ich bin von der A55 begeistert. Der LCD Sucher löst TOP auf. Der künstliche Horizont ist SUPER genau wie das einblendbare Gitternetz. Das Rauschverhalten der Kamera begeistert. Das ist echter Fortschritt zu A100/A300. Was will man mehr? Aber das dachte ich auch, als ich mir die a300 geleistet hab. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() Die SLT haben gerade den Vorteil das die angezeigte Schaerfentiefe im Display/Sucher mit der auf dem Foto uebereinstimmt. Bisher waren fuer mich Groesse und Aufloesung von Sucher/Display ausreichend, s.d. ich persoenlich noch nicht auf die Idee gekommen bin das ganze vergroessern zu muessen um den Schaerfentiefbereich zu kontrollieren. Geändert von mic2908 (30.03.2011 um 09:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Zitat:
Jeder arbeitet halt etwas anders und hat andere Ansprüche an das Ergebnis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Beitrag über Fosty2010 gelöscht, da sich das Problem erledigt hat.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (30.03.2011 um 11:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Das öffentlich machen ist eine ungute Variante! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|