![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Ich habe ein steinaltes Exakta 75-300, ein umgelabeltes Sigma, das ich irgendwann mal für 45 Euro bei einem Fotohändler mitgenommen habe.
Wofür brauche ich das? Für den Zoo und alles, was weit weg ist und nah heran soll. Brauche ich dafür Superqualität? Nein, mit reicht es, wenn es leidlich scharf ist und die Farben in Ordnung sind. Es ist eher ein Objektiv, was ich selten nutze, manchmal aber auch schön ist, wenn man es mal eben aufschrauben kann. Welche Ansprüche stellt der TO, ist es für ihn ein "must have"? Was selbst mit so einer "Scherbe" möglich ist, seht ihr hier. Für mich absolut ausreichend. Eines der Bilder hängt in 50 x 70 bei meinem Sohn an der Wand. Scharf und in tollen Farben. Und ja, ich habe natürlich nachbearbeitet. Aber die Lichtstärke ist wirklich manchmal ein Problem (mit dem ich leben kann). http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5&mode=search& Da gibt es noch andere Fotos von mir, die mit diesen Schätzchen gemacht wurden. Auch die Makros (1:2). Für meine Ansprüche in Ordnung, für einen Profi sicherlich uninteressant. lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (27.03.2011 um 12:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Du zeigst hier ein Schönwetterbild mit fast statischem Motiv, sowas geht mit allen Objektiven sobald man vorher den Frontdeckel abnimmt. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Schnell bewegene Objekte bei 300 mm halte ich für nur sehr schwer machbar.
Das müsste es wohl schon ein 300 / 2.8 sein und selbst da habe ich meine Zweifel. Dafür sind, wie schon hier angemerkt, deutlich kürzere, lichtstarke Brennweiten besser geeignet. Zitat:
Zitat:
Danke für deine freundliche Replik. Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Allenfalls schwer aber keineswegs unmöglich.
Ich habe mit dem 75-200er Sigma und 1,4x oder 1,5x TK (an APS-C), das war das schnellste, das ich damals hatte, ganz ansprechende Sportfotos (American Football) gemacht. Für Hunde sollte das Sigma ohne TK bereits reichen. Zitat:
Der Unterschied zwi. dem genannten Sigma mit 1,4x TK und einem 300/2.8 sind am oberen Ende 1 2/3 Blenden. Wenn man nicht einige Tausend Euro für eine doch recht unflexible Festbrennweite ausgeben möchte kann man vmtl. eher mit entsprechender ISO-Anhebung auskommen. Gerade der Schiebezoom des Sigma ist ausgesprochen praktisch, das genannte 200-400er Tamron, das ich für Feldsport ebenfalls gerne eingesetzt hatte, ist am unteren Ende schon sehr lang und in gutem Zustand kaum für 200€ zu bekommen. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|