SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Fotograf von Tschernobyl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2011, 23:17   #1
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Ich möchte einen Volksentscheid über die weitere Nutzung der Kernenergie. Dieser Entscheid hätte drei Fragen.
Da hätt ich auch noch eine:

Sind Sie bereit, ein oder mehrere Windkrafträder in ihrer Nachbarschaft zu dulden?


Zum Thema:

Da gibts eine recht gute Reportage, in der er gut 10 Minuten zu Wort kommt und seine Erlebnisse von damals schildert.
Er sagt z.b. das ihn ein befreundeter Hubschrauberpilot mitgenommen hat, er würde jetzt zu einem Brand im AKW fliegen und ob er nicht Lust hat, da Fotos zu machen. Von Kernschmelze war da noch lange nicht die Rede...
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2011, 10:03   #2
Woz
 
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Da hätt ich auch noch eine:

Sind Sie bereit, ein oder mehrere Windkrafträder in ihrer Nachbarschaft zu dulden?
JEDERZEIT! Während Windparks und Großanlagen wirklich laut sein können haben die kleinen Anlagen für Privatnutzung kaum ein "Lärmproblem". Die Anlage hier auf dem Haus (Ja, Direkt am Dach) bringt laut Messung an normalen Tagen ca 25-30 dB, bei stärkerem Wind maximal 45-50 dB zu Stande. Dafür liefert sie aber auch ausreichend Strom um die im Haus befindlichen 6 Parteien voll zu versorgen, UND wir bekommen jeder noch ca 90.- im Monat von den E-Werken weil wir Strom verkaufen. (Das ist hier so geregelt, Überproduktion MUSS abgenommen werden). Und:Warmwasser und Heizung laufen elektrisch mit, das Haus ist völlig Energieautark.
Billig ist der Spaß aber nicht, ich zahle mit der Miete monatlich 100 Euro für den Anteil
an der Anlage, minus der 90 die ich im Schnitt bekomme macht ca 10.- pro Monat für Energie.

Heißt aber auch 600.- pro Monat Rate für die Anlage gesamt (6 Mieter x 100.- Euro) und das auf 20 Jahre. Macht 144.000.- Euro, das ist aber inklusive Rücklage für Reparatur und Wartung. Wer hat hier noch Energiekosten von 10.- Euro für 82 Quadratmeter?
Woz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 10:31   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Sind Sie bereit, ein oder mehrere Windkrafträder in ihrer Nachbarschaft zu dulden?
Wir sind hier von den Dingern bereits umzingelt. Die neuen Räder hört man überhaupt nicht, wenn man nicht direkt drunter steht und nach ein paar Jahren gehören sie bereits zum Landschaftsbild. Sie dürfen halt nicht so aufgestellt werden, dass Sie Schatten auf Häuser werfen. Aber da gibt es auch im dicht besiedelten Deutschland genug Flächen, auf die das zutrifft.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2011, 11:41   #4
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ausrufezeichen

Was haben die Windräder mit dem o.a. Thema zu tun?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Fotograf von Tschernobyl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.