![]() |
Der Fotograf von Tschernobyl
Interessanter Artikel in der Süddeutschen über Igor Kostin, den ersten Fotografen am explodierten Kraftwerk. Sehr interessanter Bericht über das, was er dort erlebt hat. Es wurden 800.000 Soldaten zum Aufräumen eingesetzt. Er schätzt, dass 30% gestorben sind.:cry:
Er erwähnt riesige Bilder, 2 Meter. Ob er damit den Bildträger meint? Interessant auch die Erwähnung der stoischen Gelassenheit der Menschen, mit der sie die Katastrophe samt drohendem Tod hingenommen haben...:flop: |
Zitat:
Ich glaube das in Katastrophen wie in Tschenobyl und z.zt in Japan bewusst Hunderte oder auch Tausende geopfert werden um Millionen zu retten. Ich möchte nicht in der Haut derjenigen stecken die soetwas zu entscheiden haben. |
Zitat:
1. Frage: Sind Sie bereit, ihren Wohnsitz innerhalb von 12 Monaten in den Umkreis von 20km eines Kernkraftwerks zu verlegen? 2. Frage: Unterschreiben Sie eine Verpflichtung, im Fall einer Havarie einer kerntechnischen Anlage sich innerhalb 48h an der havarierten Anlage einzufinden, um im Rahmen ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten die Arbeiten zur Beseitigung der Havarie zu unterstützen. 3. Frage - Darf nur beantworten, wer die ersten zwei Fragen mit Ja beantwortet hat. Sind Sie für oder gegen die Nutzung der Kernenergie für ausschließlich friedliche zivile Zwecke? Ich weiß, welche Einwände jetzt dagegen aufgeführt werden, aber es wäre drastisch, um die eigene Verantwortung jedes Einzelnen deutlich zu machen, wenn man darüber befinden sollte. Die Arbeite des Fotografen finde ich gut, er bringt nahe, was sonst zu leicht in Vergessenheit geraten könnte. Dabei ist er nach meiner Meinung nicht sensationsheischend. Es grüßt Matthias |
Tja, wpfür braucht die Menschheit Kernkraftwerke? Der Strom kommt doch eh aus der Steckdose!
:roll: Jedem, der gegen Kernenergie ist, sollte klar sein, dass es zwar auch ohne geht, aber dass eben Einschränkungen in der Nutzung elektrischer Energie die unausweichliche Folge daraus ist. Und die Energie wird knapp und teuer! |
Sein wohl berühmtestes Bild:
http://citizenzoo.files.wordpress.co...gor-kostin.jpg Das Bild hat den unsichtbaren Tod sichtbar gemacht. Die aufsteigende Strahlung hat bereits begonnen, den Film zu schädigen. max. 40 Sekunden durften die Männer nur jeweils auf dem Dach arbeiten... Was für ein Alptraum. |
Zitat:
Sind Sie bereit, ein oder mehrere Windkrafträder in ihrer Nachbarschaft zu dulden? Zum Thema: Da gibts eine recht gute Reportage, in der er gut 10 Minuten zu Wort kommt und seine Erlebnisse von damals schildert. Er sagt z.b. das ihn ein befreundeter Hubschrauberpilot mitgenommen hat, er würde jetzt zu einem Brand im AKW fliegen und ob er nicht Lust hat, da Fotos zu machen. Von Kernschmelze war da noch lange nicht die Rede... |
Zitat:
---------- Post added 20.03.2011 at 22:36 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Billig ist der Spaß aber nicht, ich zahle mit der Miete monatlich 100 Euro für den Anteil an der Anlage, minus der 90 die ich im Schnitt bekomme macht ca 10.- pro Monat für Energie. :D Heißt aber auch 600.- pro Monat Rate für die Anlage gesamt (6 Mieter x 100.- Euro) und das auf 20 Jahre. Macht 144.000.- Euro, das ist aber inklusive Rücklage für Reparatur und Wartung. Wer hat hier noch Energiekosten von 10.- Euro für 82 Quadratmeter? |
Zitat:
Stephan |
Was haben die Windräder mit dem o.a. Thema zu tun?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |