![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Obwohl auch viele sagen, sie würden es nicht tun mach ich es trotzdem so.
Bis jetzt hats immer gehalten. ![]() Was hast du denn für Schnellwechselplatte? -> Bild in der Galerie
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Hab ich schon länger mit ner Cullmannplatte gemacht, funktioniert einwandfrei, auch mit der 900 und dem AT-X 300.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Das klingt ja gut. Mein Stativ und auch mein Einbein haben genau wie die Sniper-Schraube "nur" einen 1/4"-Anschluss. Mit den entsprechenden Schnellwechseladaptern könnte ich meine Kamera einfach überall dranklipsen und der einzige Nachteil des Sun-Snipers (er belegt die Stativschraube) wäre erledigt.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
So, nachdem meine Schnellwechseladapter mit Platte gekommen sind, hier mal 2 Bilder davon, wie ich es gemeint habe:
-> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Edit: Stört Euch nicht an den Libellen. Ich kann sie ja schwarz malen... ![]()
__________________
Gruß André Geändert von Erster (23.03.2011 um 19:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hallo
Das sieht doch Vertrauen erweckend aus. Die Befestigung direkt an der Schraube der Schnellwechselplatte ist mir auch nicht so geheuer. Viele hier beteuern, dass es bei ihnen bombenfest bleibt, aber ebenfalls viele berichten vom Gegenteil aus eigener Erfahrung. Darum ist eine Lösung, die das Problem umgeht am besten. Was ich nun überhaupt nicht sagen kann, in wie weit die Schnellwechselplatten Standardmaße besitzen, sodass mit Hilfe deines Adapters verschieden Stative mit ihren Wechsleplatten verwendet werden können. Wie sind die Maße bei dir? Oder ist das alles Standard? Ich habe darüber bisher gar nicht nachgedacht. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß André Geändert von Erster (23.03.2011 um 19:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Ist diese Lösung Sun Sniper montiert an Schnellwechseladapter nur mit Cullmann möglich oder geht das auch mit dem Arca Swiss - System?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|