SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Sniper und Schnellwechseladapter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101686)

Erster 20.03.2011 19:21

Sniper und Schnellwechseladapter?
 
Hallo,

neulich kam mir ein ganz komischer Gedanke: Rein montagetechnisch wäre es doch kein Problem am Sun-Sniper oder am R-Strap einen Schnellwechseladapter zu befestigen. So wäre es dann ganz einfach, zwischen Sniper und Stativ(en) zu wechseln. Wie sicher könnte so eine Verbindung sein? Immerhin hängt die Kamera samt Objektiv kopfüber dran.

Hat das schon mal jemand probiert oder auch so im Einsatz? Oder sollte ich das lieber bleiben lassen?

Es hätte ja wirklich seinen Charme: Kamera vom Sniper abgeklipst, auf das Stativ drauf, klack und fertig. Umgedreht genauso. Luxus pur...

Fotomike 20.03.2011 19:48

Servus,
das mach ich schon seit ca 9 monaten so. Schnellwechselplatte vom Stativ ans Tamron 70-200 f2.8 geschraubt und an den Gurt gehängt. Funktioniert einwandfrei. Meine Kombi ist: A200+BG + Tamron 70-200f2,8. Allerdings habe ich beim Gehen immer eine Hand am Tamron.

Mike

duncan.blues 20.03.2011 21:25

Ich mach's genauso. Ich habe zwei Manfrotto PL-14 Schnellwechselplatten, eine an der Cam, die zweite am Stativanschluss meines Tamron 70-200. Der Sniper wird bedarfsweise rangeclipst. Die Ringschraube vom Sniper staubt schon seit Monaten auf meinem Schreibtisch ein. ;)

gugler 20.03.2011 22:02

Obwohl auch viele sagen, sie würden es nicht tun mach ich es trotzdem so.
Bis jetzt hats immer gehalten. :top:

Was hast du denn für Schnellwechselplatte?


-> Bild in der Galerie

Erster 20.03.2011 22:22

Zitat:

Zitat von gugler (Beitrag 1159429)
Was hast du denn für Schnellwechselplatte?


-> Bild in der Galerie

Noch habe ich keine, und ich wollte es auch nicht so machen, wie auf dem Bild. Ich wollte stattdessen die Sniper-Schraube an einem Schnellwechseladapter befestigen und die Schnellwechselplatte samt Kamera dann einrasten.

T.Hein 20.03.2011 22:49

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1159441)
Noch habe ich keine, und ich wollte es auch nicht so machen, wie auf dem Bild. Ich wollte stattdessen die Sniper-Schraube an einem Schnellwechseladapter befestigen und die Schnellwechselplatte samt Kamera dann einrasten.

Hab ich schon länger mit ner Cullmannplatte gemacht, funktioniert einwandfrei, auch mit der 900 und dem AT-X 300.

Erster 20.03.2011 22:56

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1159453)
Hab ich schon länger mit ner Cullmannplatte gemacht, funktioniert einwandfrei, auch mit der 900 und dem AT-X 300.

Das klingt ja gut. Mein Stativ und auch mein Einbein haben genau wie die Sniper-Schraube "nur" einen 1/4"-Anschluss. Mit den entsprechenden Schnellwechseladaptern könnte ich meine Kamera einfach überall dranklipsen und der einzige Nachteil des Sun-Snipers (er belegt die Stativschraube) wäre erledigt.

Joshi_H 21.03.2011 12:53

Zitat:

Zitat von gugler (Beitrag 1159429)
Obwohl auch viele sagen, sie würden es nicht tun mach ich es trotzdem so.
Bis jetzt hats immer gehalten. :top:


-> Bild in der Galerie

Genau so (mit der Manfrotto PL-200) mache ich das auch und das hält auch bei 850 + Batteriegriff + 70-400 G. Wie an andere Stelle beschrieben hat der Zugtest bis 15 kg locker gehalten - weiter zu gehen wäre Quatsch gewesen.

Grüße,

Jörg

Erster 23.03.2011 19:12

So, nachdem meine Schnellwechseladapter mit Platte gekommen sind, hier mal 2 Bilder davon, wie ich es gemeint habe:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Edit: Stört Euch nicht an den Libellen. Ich kann sie ja schwarz malen... :lol:

fallobst 23.03.2011 19:37

Hallo
Das sieht doch Vertrauen erweckend aus.
Die Befestigung direkt an der Schraube der Schnellwechselplatte ist mir auch nicht so geheuer. Viele hier beteuern, dass es bei ihnen bombenfest bleibt, aber ebenfalls viele berichten vom Gegenteil aus eigener Erfahrung.
Darum ist eine Lösung, die das Problem umgeht am besten.
Was ich nun überhaupt nicht sagen kann, in wie weit die Schnellwechselplatten Standardmaße besitzen, sodass mit Hilfe deines Adapters verschieden Stative mit ihren Wechsleplatten verwendet werden können.
Wie sind die Maße bei dir? Oder ist das alles Standard? Ich habe darüber bisher gar nicht nachgedacht.

Es grüßt Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.