Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » PocketWizard für die gelben...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2011, 23:00   #1
Nobsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Canon 5D MKII geht schon aus den Exifs hervor, als Objektiv nutze ich für Portraitshootings meistens das Canon EF 70-200/2.8 L IS II USM und geblitzt wird mit dem Canon 580EXII, der allerdings wg. seiner RF Strahlung mit den TT5 Probleme bereiten soll, abgeschirmt oder mit Kabel jedoch zuverlässig arbeitet.

Zum Thema selbst gibt es ja reichlich Filme bei Youtube mit den verschiedensten Ansätzen. Auch die Video-Anleitungen bei PocketWizard sind recht brauchbar.
Exifs...nu weiß ich wo ich nicht geschaut habe

Hab nun auch den AC3 in Gebrauch und es macht riesigen Spaß!

LG
Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2011, 19:03   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Nobsch Beitrag anzeigen
Hab nun auch den AC3 in Gebrauch und es macht riesigen Spaß!
Hallo Norbert,
schön, dass Du Spaß mit den Gerätchen hast . Was bietet der AC3 für Vorteile gegenüber den SB800/900? Konkret: kann man mit dem etwas machen, was man mit den Masterblitzen nicht machen kann?

Fragt sich der Horst...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 19:14   #3
Nobsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Hallo Norbert,
schön, dass Du Spaß mit den Gerätchen hast . Was bietet der AC3 für Vorteile gegenüber den SB800/900? Konkret: kann man mit dem etwas machen, was man mit den Masterblitzen nicht machen kann?

Fragt sich der Horst...
Du stellst zu Deinen drei Zonen Ie Automatik, die manuelle Leistung bzw. das "ausgeschaltet" ein - im Prinzip so als hättest Du einen Master auf der Cam. - allerdings ohne Master auf der Cam.

Ist SEHR einfach die Einstellungen pro Blitzgruppe vorzunehmen.

Komm zum Stammi, dann testen wir zusammen.


Es grüßt

der Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 00:49   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Ok, also er ersetzt den Master auf der Kamera. Damit hat man dann einen Blitz mehr zur Verfügung. Danke für den Input . Ach, ja, ich war so lange nicht am Stammi....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 08:06   #5
Nobsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Ok, also er ersetzt den Master auf der Kamera. Damit hat man dann einen Blitz mehr zur Verfügung. Danke für den Input . Ach, ja, ich war so lange nicht am Stammi....
...wird wieder mal Zeit!

LG

Norbert
__________________


Facebook - Youpic
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2011, 20:30   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Also das einzige, was mir nicht so gefällt: Die Knopfzelle im TT1. Da hätten sie doch wirklich wie bei den anderen die AA nehmen können . Aber ansonsten schließe ich mich Nobsch an. Einfach nur geil!
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 21:39   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
...Die Knopfzelle im TT1. Da hätten sie doch wirklich wie bei den anderen die AA nehmen können...
Genau die Größe und das geringe Gewicht des MiniTT1 gefallen mir sehr gut. Wer lieber mit AA Batterien arbeiten will kann doch gleich zum FlexTT5 greifen. Der kostet nur ein paar Euro mehr.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » PocketWizard für die gelben...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.