Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alpha 700 gegen alpha 33 Sucher und Display
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2011, 01:26   #1
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.304
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Hi.
Das sind genau meine Erfahrungen mit dem SuperEVF der DimageA2 (920T Pixel, Gebirge im Sonnenschein, Gegenlicht), und waren meine hier auch schon geposteten Befürchtungen bzgl erste Meldungen zu den A55/A33. Im MM konnte man das schon testen. Blickt man durch die A55/A33 auf die Neon-Deckenbeleuchtung, so sind die Lampenpanele eine einzige weiße Fläche. Schaut man durch eine dSLR, sieht man die Blendlamellen in den Panelen. Der Weg zum EVF ist gut, aber wohl noch ein längerer um dem optischen Sucher ebenbürtig zu sein.
Gruß
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Verzeihung, aber das ist doch genau das, was ich einige Beiträge vorher angedeutet habe. Noch mal zur Klärung folgendes Szenario. ...
Vielleicht ist das gar auf so einen speziellen Fall zurückzuführen. Das Auge hat eine eine größere Dynamik als der Sensor (bzw. es passt sich an), kann demnach z.B. in der hellen Deckenbeleuchtung Strukturen erkennen. Der Sensor/die Kamera stellt sich auf die dunklere Umgebung ein - die Beleuchtung wird überbelichtet und strukturlos. Das OVF"bild" ist an dieser Stelle wirklich besser als das elektronische.
ABER: Das aufgenommene Bild ist genauso "schlecht" wie das EVW-Bild. Daher empfinde ich das nicht als Nachteil.

Allerdings: (das bezieht sich jetzt auf die A2, mit der ich noch fotografiere, vielleicht ist das ja bei der A55 besser)
Im Gegenlicht gibt es im Sucher lila Schlieren, die nachher auf dem Bild nicht zu sehen sind. Mich stören sie nicht wirklich, aber ich kann mir schon vorstellen, dass man das so empfindet.

Ich persönlich komme mit den EVF auch bei Gegenlicht gut zurecht und möchte nicht mehr ohne fotografieren (und habe vorher auch viele Jahre analog mit OVF fotografiert).

@stevemark: Ist sicher auch eine Übungs- und Gewöhnungssache. Nach 5 Jahren A33 sieht das sicher anders aus

Gruß,
Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2011, 02:21   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
... Ich persönlich komme mit den EVF auch bei Gegenlicht gut zurecht und möchte nicht mehr ohne fotografieren (und habe vorher auch viele Jahre analog mit OVF fotografiert).

@stevemark: Ist sicher auch eine Übungs- und Gewöhnungssache. Nach 5 Jahren A33 sieht das sicher anders aus

Gruß,
Johannes
Und welche Nachteile hättest Du, wenn neben dem OVF ein Liveview auf dem Display vorhanden ist?
Ich kenne den OVF seit 1978 bei SLR und seit 2004 bei DSLR und möchte zur Bildkomposition nicht darauf verzichten (müssen).
Denn nur er zeigt mir, was mein Auge tatsächlich sieht.
5 Jahre A33? Bitte nicht.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 11:08   #3
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.304
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Und welche Nachteile hättest Du, wenn neben dem OVF ein Liveview auf dem Display vorhanden ist?
Ich kenne den OVF seit 1978 bei SLR und seit 2004 bei DSLR und möchte zur Bildkomposition nicht darauf verzichten (müssen).
Denn nur er zeigt mir, was mein Auge tatsächlich sieht.
5 Jahre A33? Bitte nicht.
Über den unterschied Sucher - Display läuft gerade ein anderer Thread. Ich persönlich fotografiere lieber mit Blick durch den Sucher als mit "frei schwebender" Kamera und Display. Ich kann mich besser und auf Bild konzentrieren UND ich sehe das Bild so, wie es nachher wird. Wenn ich die Umgebung so sehen möchte, wie sie ist, brauche ich keinen Foto und keinen Sucher - im Sucher möchte ich das sehen, was mir das Bild nachher liefert - und da ist ein guter EVF im Vorteil. Falsche Helligkeitseinstellungen sehe ich sofort und kann sie korrigieren - und nicht erst, wenn das Bild gemacht ist. Genau das kann bei der Bildkomposition eben auch helfen!

Und bei hellem Sonnenlicht schaue ich mit die Bilder nachher auch oft im Sucher an - ein weiterer Vorteil.
Und auch der nach oben klappbare Sucher der A2 ist hier eine tolle Sache.

Gruß,
Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » alpha 700 gegen alpha 33 Sucher und Display


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.