![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.304
|
Zitat:
Zitat:
ABER: Das aufgenommene Bild ist genauso "schlecht" wie das EVW-Bild. Daher empfinde ich das nicht als Nachteil. Allerdings: (das bezieht sich jetzt auf die A2, mit der ich noch fotografiere, vielleicht ist das ja bei der A55 besser) Im Gegenlicht gibt es im Sucher lila Schlieren, die nachher auf dem Bild nicht zu sehen sind. Mich stören sie nicht wirklich, aber ich kann mir schon vorstellen, dass man das so empfindet. Ich persönlich komme mit den EVF auch bei Gegenlicht gut zurecht und möchte nicht mehr ohne fotografieren (und habe vorher auch viele Jahre analog mit OVF fotografiert). @stevemark: Ist sicher auch eine Übungs- und Gewöhnungssache. Nach 5 Jahren A33 sieht das sicher anders aus ![]() Gruß, Johannes |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
Ich kenne den OVF seit 1978 bei SLR und seit 2004 bei DSLR und möchte zur Bildkomposition nicht darauf verzichten (müssen). Denn nur er zeigt mir, was mein Auge tatsächlich sieht. ![]() 5 Jahre A33? Bitte nicht. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.304
|
Zitat:
Und bei hellem Sonnenlicht schaue ich mit die Bilder nachher auch oft im Sucher an - ein weiterer Vorteil. Und auch der nach oben klappbare Sucher der A2 ist hier eine tolle Sache. Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|