![]() |
alpha 700 gegen alpha 33 Sucher und Display
Privat wie dienstlich habe ich eine alpha 700. Vor wenigen Wochen habe ich mir für die Arbeit im Labor eine alpha 33 dazu gekauft. Wir dokumentieren dort Proben (mit Standard Objektiv oder Tamron 90mm Makro). Hier erweist sich, wie erhofft, lifeview und Vergrößerung zum Fokussieren bei der alpha 33 als überlegen zur alpha 700. Auch in Räumen und bei dem bisher ja reichlich trüben Wetter fand ich den elektronischen Sucher o.k., das Rückseiten Display mit lifeview gut. Aber dann, heute Sonnenschein in Münster und Versuche mit der alpha 33. Hier ist der elektronische Sucher dem optischen, besonders bei hellem Gegenlicht, meilenweit unterlegen. Manchmal sieht man praktisch kaum noch etwas. Das rückseitige Display ist m.E. besser abzulesen als bei der alpha 700, bei gleißendem Sonnenschein aber immer noch nicht wirklich gut. Mein Fazit: Die alpha 700 werde ich nicht verkaufen, es wird wohl ZUSÄTZLICH eine alpha 55 werden.
|
Michael, li_v_eview, nicht lifeview (autsch)...
Aber ansonsten würde ich vermutlich auch zu einem EVF greifen und nicht beharrlich auf einem optischen Sucher bestehen wollen. Sofern die Bildqualität stimmt. Und da hat eine Axx der A700 vor allem bei schlechtem Licht einiges voraus. |
Sucher und Sonne ???
Bei grellem Sonnenlicht ist doch der Sucher OK.
Ich habe bei Sonne am Eislaufplatz gefilmt und fotografiert, ich kam gut mit dem Sucher der A55 zurecht. |
Peter, meiner heutigen Erfahrung nach halt nicht. Gerade bei Gegenlicht zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, obwohl ich nicht in den Himmel gehalten habe, war teilweise fast nichts mehr im Sucher zu sehen.
(konzertpix: Live-view merke ich mir. Gibt zwar über 2.000.000 Einträge bei google für lifeview, im Fotobereich (Photobereich) aber live-view, da hast Du Recht. Wir sprichst Du das übrigens aus, ich sprech's wie life: life [laɪf] live [lɪv]?) |
ot: das ist wohl auch der Grund, warum die beiden Schreibweisen so derart penetrant durcheinander geworfen werden. Beide sprechen sich praktisch identisch aus, was zu den Verwechslungen führt.
(Die Anleitungen dagegen machen die Fehler nicht, aber nicht jeder hat eine Liveview-fähige Kamera - bei mir haben alle drei dieses Feature nicht - und damit auch keine entsprechende Anleitung) |
Zitat:
1. Das Leben -> Substantiv life (Plural: lives), gesprochen [laɪf, pl: laɪvz] 2. leben -> Verb live, gesprochen [lɪv] 3. live im Sinne von direkt, wie beim live-Fernsehen als Adjektiv, gesprochen [laɪv] Wir reden hier von Nr. 3. Zum Thema: Kann es sein, dass Du beim Fotografieren ins Gegenlicht vielleicht zu lange Belichtungszeiten eingestellt hast. Der EVF zeigt Dir nämlich das effektive Bild und wenn Du vorher mit Blende 4 und 1/200 sek. im Schatten gearbeitet hast und mit dieser Einstellung in die Sonne gehst, dann kann das sein, dass die 1/4000 sek. der SLT nicht kurz genug sind und Dir die Kamera somit anzeigt: Hey, das Bild wir nix. Wenn das Dein Problem ist, dann sehe ich das als weiteren Vorteil der A55 gegenüber der A700. Grüße, Jörg |
Auf ISO Auto oder ISO 100 gehen
Ich habe das gerade simuliert, da heute die Sonne scheint :lol:.
Bei ISO 1600 ist der Sucher weiß, 1/4000 blinkt. Wenn ich ISO 100 einstelle, sehe ich alles im Sucher, wie bei der DSLR. |
Zitat:
|
Zitat:
Das kann ich so nicht nachvollziehen, denn ich bin auch Brillenträger, hatte die 700, habe die 850 und die 55 und je nach Sonnenstand geben sich die Sucher diesbezüglich alle nichts. Ich habe das und andere Herausforderungen als Brillenträger mit Kontaktlinsen gelöst. Grüße, Jörg |
Zitat:
Das sind genau meine Erfahrungen mit dem SuperEVF der DimageA2 (920T Pixel, Gebirge im Sonnenschein, Gegenlicht), und waren meine hier auch schon geposteten Befürchtungen bzgl erste Meldungen zu den A55/A33. Im MM konnte man das schon testen. Blickt man durch die A55/A33 auf die Neon-Deckenbeleuchtung, so sind die Lampenpanele eine einzige weiße Fläche. Schaut man durch eine dSLR, sieht man die Blendlamellen in den Panelen. Der Weg zum EVF ist gut, aber wohl noch ein längerer um dem optischen Sucher ebenbürtig zu sein. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |