![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Mal ganz ehrlich, wenn du kunterbunt irgendeine Tinte verwendest und das ganze ohne Kalibrierung betreibst ist das Ergebnis reiner Zufall.
Wenn du original Tinte verwendest, hast du zumindest die Chance das ein Papierhersteller dazu ein passendes ICC-File anbietet. Es gibt auch Anbieter die eine Profilierung für dich durchführen, das geht dann sogar mit alternativen Tinten solange du dann immer definiert die gleiche verwendest. Das ganze setzt natürlich voraus das du ein durchgehendes Farbmangement betreibst, d.h. du solltest zumindest auch dafür sorgen das dein Monitor kalibriert ist. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Ebenfalls ganz ehrlich, Du kannst doch lesen, tu es einfach.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Danke, webwolfs,wollte gerade Ähnliches schreiben.
Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Eigentlich wollte ich nur einen gut gemeinten Tipp geben, wie man mit koordinierter Herangehensweise zu guten Druckergebnissen kommt.
Aber bitte, macht doch weiter wie ihr wollt, soll mir eigentlich egal sein. Ohne irgendeine Veränderung wird ein Bild nicht plötzlich heller oder dunkler. Jetzt planlos an irgendwelchen Reglern zu drehen halte ich eben nicht für besonders zielführend. Was ist nur aus dem guten alten SonyUserforum geworden ??? Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Das weiß ich nicht, ich bin erst seit einem Jahr dabei. Aber vielleicht haben die Leute früher die Beiträge gelesen, auf die sie geantwortet haben.
Wenn mit derselben Tinte und demselben Papier der Druck plötzlich anders aussieht als vorher, wird es ja wohl kaum am Monitor liegen, oder? Ich kenne den Drucker nicht, aber für mich hört sich das an, als wäre im Druckertreiber eine falsche Papiersorte eingestellt, z.B. Overheadfolie statt Fotopapier. Daß der OP das Papier einfach falsch herum eingelegt hat und jetzt die Rückseite statt der Vorderseite bedruckt, will ich mal ausschließen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Die Wahrscheinlichkeit das irgendeine Nachfülltinte immer exakt die gleiche ist würde ich nahezu ausschließen und das sie anders ist als die Originaltinte würde ich auch als normal bezeichnen. Ändern tut das an der Tatsache jedoch nichts das man gezielt vorgehen sollte und ein einigermaßen kalibrierter Monitor ist nun mal auch eine Grundvoraussetzung für gelungene Drucke. Wenn die Bilder am Monitor zu dunkel angezeigt werden, der Anwender dies dann durch Anpassen der Helligkeit korrigiert ist der Druck dann beispielsweise eben zu hell. Auch wenn das hier nicht die Ursache sein sollte bleibt es eine Grundvoraussetzung für einen gelungenen Druck. Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Da steht aber nichts davon, daß das Problem im Zusammenhang mit einem Tintenwechsel bzw. nach dem Nachfüllen aufgetreten ist. Dann wäre die Ursache ja auch so offensichtlich, daß man hier nicht nachfragen müßte. Ansonsten hast du natürlich recht, aber der Fragestellung nach seh ich das Problem woanders.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Was will der Mann mit den freundlichen Pfoten uns damit sagen?
Der Hinweis stimmt doch absolut. Monitor kalibrieren (wenigstens manuell) ist erste Voraussetzung. Dann sollte man schon mit konstanten Tinten drucken und diese nicht wild wechseln. Und der Hinweis auf das Profil für das Papier ist auch genau zielführend. Dazu noch Fragen, mit welcher Software gedruckt wird, welcher Farbraum in den Bilddateien hinterlegt ist, mit welcher Software werden die Bilder am Monitor angezeigt...? Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Mal davon ausgehend, dass der Threadstarter nicht irgend eine Aktion einfach vergessen hat, scheint die Ursache wohl druckerseitig zu sein. Ziemlich unwahrscheinlich, dass auf zwei Rechnern die gleichen Unstimmigkeiten herschen. Der Unterschied zwischen Papiersorten (auch ähnliche Papiere von verschiedenen Herstellern) kann erheblich sein.
Ein Wechsel der Papiersorte wurde aber auch nicht erwähnt. Bei Canon kann aber auch noch eine Option zur Verwendung von dickem Papier im Druckdialog auf der Registerkarte "Wartung" ausgewählt werden. Diese Einstellung wird direkt im Drucker geändert (entspricht dem früheren Papierstärkehebel). Das kann ggf. dazu führen, dass der Drucker auch heller druckt, wenn eben kein dickes Papier verwendet wird.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|