![]() |
Canon Pixma IP 4500 druckt viel zu hell
Hallo Forumgsgeimeinde!
Ich habe seit einigen Wochen das Problem, daß mein Pixma IP 4500 viel zu hell druckt. Bisher habe ich die Tinte immer selbst nachgefüllt, was auch immer gute Ergebnisse brachte, habe aber nun einen kompletten Satz orig. Patronen gekauft - gleiches Ergebnis! Nun dachte ich, das könnte am Rechner liegen und den Drucker am Laptop angeschlossen - gleiches Ergebnis. Ich muss die Helligkeit um mindestens 25 % reduzieren um einigermaßen das zu erreichen, was am Monitor sichtbar ist. An was könnte das liegen? Mir fällt im Moment jedenfalls nichts mehr ein. Bitte um Hilfe. Vielen Dank, Frank |
Hast Du irgendetwas am System geändert?
Neuer Monitor? Monitor anders eingestellt? Druckereinrichtung geändert? anderes Papier verwendet? sonstwas geändert? |
Meines Wissens nach habe ich nichts verändert. Ich dachte zuerst auch an den Monitor, dann aber Test mit dem Laptop ohne Erfolg. Papier verwende ich seit gut einem Jahr das gleiche (bekam einen Restposten mit 3000 Blatt Fotopapier A4).
Ich werde jetzt mal alle Einstellungen am Drucker durchgehen und schauen, ob da irgendwas verstellt ist. Vorstellen kann ich mir es allerdings nicht. Grüße, Frank |
Was ist mit Druckertest? Sind alle Düsen offen?
|
Ich bin jetzt mal die ganzen verfügbaren Einstellungen durchgegangen, war nichts außergewöhnliches zu finden.
Beim Pixma kann man die Farbintensität, Helligkeit, Kontrast etc. manuell einstellen. Nach einigen Versuchen passen die Fotos jetzt. Die Einstellung ist aber fernab der Auto-Einstellung. Fast alles musste ich um ca. 20 - 25 % erhöhen, damit das rauskommt, was auf dem Monitor zu sehen ist. Normal ist das jedenfalls nicht. Ich werde morgen mal zu einem (weitläufigen) Bekannten gehen, der hat eine Druckertankstelle. Mal sehen, was der dazu sagt. Vielen Dank erstmal, Frank |
Mal ganz ehrlich, wenn du kunterbunt irgendeine Tinte verwendest und das ganze ohne Kalibrierung betreibst ist das Ergebnis reiner Zufall.
Wenn du original Tinte verwendest, hast du zumindest die Chance das ein Papierhersteller dazu ein passendes ICC-File anbietet. Es gibt auch Anbieter die eine Profilierung für dich durchführen, das geht dann sogar mit alternativen Tinten solange du dann immer definiert die gleiche verwendest. Das ganze setzt natürlich voraus das du ein durchgehendes Farbmangement betreibst, d.h. du solltest zumindest auch dafür sorgen das dein Monitor kalibriert ist. Gruß Roland |
Zitat:
|
Danke, webwolfs,wollte gerade Ähnliches schreiben.
Grüße, Frank |
Eigentlich wollte ich nur einen gut gemeinten Tipp geben, wie man mit koordinierter Herangehensweise zu guten Druckergebnissen kommt.
Aber bitte, macht doch weiter wie ihr wollt, soll mir eigentlich egal sein. Ohne irgendeine Veränderung wird ein Bild nicht plötzlich heller oder dunkler. Jetzt planlos an irgendwelchen Reglern zu drehen halte ich eben nicht für besonders zielführend. Was ist nur aus dem guten alten SonyUserforum geworden ??? Gruß Roland |
Zitat:
Der Hinweis stimmt doch absolut. Monitor kalibrieren (wenigstens manuell) ist erste Voraussetzung. Dann sollte man schon mit konstanten Tinten drucken und diese nicht wild wechseln. Und der Hinweis auf das Profil für das Papier ist auch genau zielführend. Dazu noch Fragen, mit welcher Software gedruckt wird, welcher Farbraum in den Bilddateien hinterlegt ist, mit welcher Software werden die Bilder am Monitor angezeigt...? Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |