![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Wenn ihr Dokumente mit anderen Stellen austauscht, die Office-Anwendungen unter Windows erstellen, dann kann das problematisch werden. Ich kenne Mac-Anwender, die Excel am Mac unter einer Parallels-Windows-Emulation verwenden, da Excel am Mac eben doch nicht 100% kompatibel ist. Und wenn der Kunde, das Dokument nicht öffnen kann, oder die Makros nicht funktionieren, oder anstelle der Berechnung irgendeine dumme Fehlermeldung kommt, dann fehlt dem Kunden jegliches Verständnis. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Zitat:
![]() Parallels ist natürlich ein guter Hinweis!!!!! Auch, wenn ich eigentlich natürlich komplett dann auf Mac umsteigen würde. Ich soll mir jetzt die gängigen Modelle am WE ansehen, mein Chef wird das auch tun. Outlook, Excel, Word - das sollte schon funktionieren - auch in der Weitergabe. Wir sind zum Glück sehr frei in der Beschaffung, das wird sehr schwer werden. Fast bin ich geneigt, mich mit Notebook auszustatten + Peripherie - so wie zu Hause. Komme mit meinen beiden 19"-Eizos nämlich auch vom Blickwinkel her gut klar und spiegeln tun sie auch nicht.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Müßte ich auf MS Office Programme zurückgreifen, würde ich zu Office Mac greifen, solange ich die Dinger nicht bearbeitbar weitergeben müßte (per Drucken-Dialog und als PDF speichern bekommt man ein PDF, das zwar korrekt ist, aber eben nicht mehr weiter bearbeitet werden kann). Träfe die bearbeitbare Weitergabe zu, wäre meine Wahl dagegen MS Office für Windows und ein virtuelles Windows unter Parallels. Das war übrigens auch die Entscheidung mehrerer Kunden von unserem Geschäft, die unbedingt einen Mac haben wollten. Die booten nun ihr Mac OS X, arbeiten im Geschäft dann aber unter dem virtuellen Windows...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Die Frage welche man sich hier stellen müsste ist wohl ob erweiterte Funktionen von Word und Excel im Austausch mit anderen Usern benötigt werden.
Ich habe von einem Webdesign-Kunden Word-Dateien bekommen die vermutlich mit Word 97 oder noch älter erstellt wurden, damit konnte die neueste Word-Version nicht viel anfangen, ich will sagen die Formatierung war dahin und das damals noch rein unter Windows. Die Oberfläche von Word und Excel ist schon anders auf dem Mac, Microsoft bekommt das nicht so gut hin, ihrren Style auf Mac Style GUI umzubauen sodass ein Win-User sofort damit klar kommt. Vielleicht kann man ja doch mit der iWork-Suite auskommen, die MS-Produkte nachkaufen geht ja immernoch. Mit dem Outlook Pendant wird es ähnlich sein, ich habe mich so sehr an iCal & Mail gewöhnt vor allem durch die MobileMe-Synchronisation ein für mich perfektes Paket. Aber ich glaube kaum das wir das hier in einem Forum klären können, weil wir ja die Firma und die Gegebenheiten vor Ort von Kerstin nicht kennen.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Da ja nicht alles Gold ist, wo Apple draufsteht, lege ich im Büro natürlich gesteigerten Wert auf vor allem auch Outlook.
Da bin ich nach wie vor von iCal sehr enttäuscht ![]() Synchronisieren mit dem eigenen Handy muss ich im Büro ja nicht - und das funktionierte übrigens mit outlook für Windows und iPhone auch sehr gut ... Aber die Weitergabe von Texten und Formatierungen ist hier natürlich immer ein großes Thema. Das mit Parallels werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf halten. Wer weiß denn, wie iWork-Suite-Dokumente mit Office unter Windows-Rechnern zusammenarbeitet?
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Ja du kannst mit iWork Dateien austauschen. Nein es ist nicht 100% Kompatibel. Wirst du es merken, sprich welche Funktionen, Makros etc. verwendest du damit die Kompatibilität getestet werden kann? Du erhälst ungenaue (und sinnfreie) Antworten weil du ungenau frägst ![]() Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Zitat:
![]() Mir reicht schon, wenn du mir sagst, dass es nicht 100% kompatibel ist. Wir müssen teilweise Beiträge an Redaktionen/Verlage vorformatiert herausgeben, da sollte es schon mit dem gängigen Office-Paket funktionieren. MIt Makros arbeite ich jetzt persönlich weniger, aber wer weiß, vielleicht hat ein neuer Chef ein anderes Schwerpunktthema. Innerhalb der Abteilung wird das eh kein großes Thema werden, da wir dann ja vermutlich alle umsteigen. Im privaten Umfeld habe ich mich mit iCal abgefunden. Hier im Büro wäre ich dazu nicht bereit.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Jedoch, es fängt ja schon bei den Fonts an, Apple hat als Hausschrift "Helvetica" eingestellt, MS eine andere... Da müsste man zur reinen Weitergabe über PDF gehen... etc. Du hast schon recht, man muss das mit Parallels aufbauen und das beste draus machen. Outlook mochte ich noch nie, liegt aber daran das wir im Geschäft schon immer Lotus Notes haben ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@ViewPix
"Arial" ist Microsofts nachgebaute Helvetica für die sie keine Lizenzen zahlen müssen. Es kommt eigentlich wirklich darauf an wie das Endresultat sein muss. Ich schreibe meine Texte am Mac mit Papyrus Autor. Zur Vorbereitung der Abgabe konvertiere ich damit per Knopfdruck als Normseitendokument. Jegliche komplexe, "schicke" Formatierung wäre im professionellen Umfeld nicht nur verpönt sondern ein Garant für eine Rückmail mit einem kurzen "Bitte überarbeiten". Bei hochkomplexer technischer Dokumentation (Maschinenbau, Pharma...) kommen sinnvollerweise Single-Source-Publishing-Systeme und/oder CMS zum Einsatz. Im wissenschaftlichen Umfeld ist nach wie vor LaTeX etabliert. Die typischen MS-Word-Kunden sind heute entweder Behörden oder behördenähnliche Institute. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (25.02.2011 um 10:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Mehr Geld ausgegeben und dann doch Windows nutzen? Unter einer leistungsvermindernden Virtuellen Maschine.... Geändert von modena (25.02.2011 um 15:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|