![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
SONY wird ganz ganz viel an der VIDEO Funktion arbeiten.
Das ist DER Vorteil der CAM auf dem Markt gegenüber dem Wettbewerb. Wenn Sie das gebacken bekommen - dann werden Stückzahlen laufen von den SONY im VF bis jetzt nur geträumt hat. Anforderung an die VIDEO Funktion für PROFIS - das wird wichtig sein. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Naja, ich will Deinen Enthusiasmus nur ungern bremsen, aber Profis wrden sich wohl kaum eine Amateur-Fotokamera zum Filmen kaufen.
Die haben total andere Ansprüche, die Sony eh' wieder verfehlt weil keine XLR Anschlüsse (siehe NEX), keine 24 B/s usw. aufgeboten werden. Sony hat bisher immer peinlich darauf geachtet, die nicht-Profi Geräte so zu kastrieren, dass sie für höhere Ansprüche nicht geeignet waren um die eigene Profi-Video-Linie zu schützen. Ich glaube nicht dass Sony mit einer A99 auf Profis zielt. Sonst müssten sie schon jetzt den Service dafür haben. Den sehe ich aber nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (24.02.2011 um 22:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Du wirst mich nicht enttäuschen ;-)
Beispiel - CANON 5D MARK II wird von einem ganz grossen Teil von FILMPROFIS genutzt. Leider hab ich keine % Anteil wieviel 5D MarkII nur zum Filmen verwendet werden - doch das ist der Markt. Und genau das muss der Anspruch von SONY werden. Dieses Markt müssen attackieren und genau mit der Technik, die der SLT hier der DSLR voraus ist. Adapter oder Anschlüsse für XLR wird in der Regel vom Zubehörhandel geregelt - wie auch derzeitig bei CANON So können Stückzahlen gemacht werden, so entsteht ne gut Marge und dann lohnt sich auch über eine PROFI Service zu reden. |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
MfG, Martin |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Hybrid-Sucher für die A99
ich hab schon lange(paar wochen
![]() wollte das eig. grafisch entwerfen aber daraus wird nie was ![]() Also der sucher der A99 sollte forlgendermaßen aufgebaut sein. -ganz normal über Pentaprisma ein helles Bild darstellen. -mit nem Regler sollte ein EVF Bild überlagerbar sein (am besten ein schieberegler der blind, während kamera vorm auge, bedient werden kann) ![]() Also im hellen Sonnenschein hat man das klare optische Bild im Sucher, wenns aber dämmert oder dunkel wird kann man stufenweise(besser stufenlos) das optische Bild mit dem elektronische Bild überlagern(100% vom Aufnahmesensor der das bild ja durch den Teildurchlässigen Spiegel bekommt). je nach bedürfnis sollten mind. 7 Stufen sein, aber wie gesagt am besten stufenlos. zudem sollte das elektr. bild natürlich auch zusatzinfos enthalten, wie AWB, Aufnahmemodus, restbilderanzahl, etc... machbar müsste es sein, bin kein ingeneur, aber mit meinem technischen verständnis traue ich einer solchen erfindung was zu. ach, bevor sony hier mit liest und in der A99 tatsächlich sowas verbauen will :zeigefingerheb: ![]() ![]() ![]()
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich hoffe ja immer noch darauf, daß man eines Tages Phasen-AF auf dem Hauptsensor machen kann, dann wäre eine SLT mit Hybridsucher nämlich tatsächlich machbar. Zitat:
![]() Seh ich auch so bei den aktuellen SLTs mit reinem EVF, da wird der Spiegel ja nur noch für den AF gebraucht. Bei einer Hybrid-SLT könnte man aber einen teildurchlässigen Spiegel einbauen, der 70% zum OVF und 30% zum Sensor leitet und bei der Aufnahme ganz klassisch weggeschwenkt wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
oder einen "teildurchlässigen Spiegel". Beides zusammen geht nicht, denn der teildurchlässige Spiegel lässt, wie der Name schon sagt, einen Teil zum Hauptsensor durch - der dann für ein Sucherbild über Pentaprisma nicht mehr zur Verfügung steht. Wenn der teildurchlässige Spiegel wie man bei der A55 annimmt etwa 2/3 auf den Hauptsensor durchlässt reflektiert er folglich nur noch etwa 1/3, da dürfte "normal hell" kaum noch möglich sein. Tut mir leid wenn ich Dir Dein "Patent" jetzt "zerstört" habe... war einfach zu schön um wahr zu sein, Dein Hybridsucher. |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Naja, vom teildurchlässigen Spiegel würde ich mich aber auch verabschieden.
Die Übergangslösung wirds wohl auch nicht zu lange geben. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|