![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
- an APS-C ist das Samyang Verschwendung und z.B. ein Sigma 10-20 viel flexibler einsetzbar - an KB ist das Samyang hervorragend, auch bei Architektur, selbst wenn immer wieder mal jemand das Gegenteil behauptet. Sind Top-Models so schön wie in der Werbung? Wenn man gerade, unverzerrte Architektur-Bilder ohne CAs und andere Abbildungsfehler haben möchte kann man sich entweder Bildbände kaufen oder EBV-Kenntnisse aneignen. Oder viel Geld auf das Problem werfen um das beste EBV-lose Resultat zu erreichen. Ich schreibe das so pointiert, weil es auf eine Frage hinausläuft: Bist Du bereit, die Bilder nachzubearbeiten? Wenn nicht, wirst Du mit dem 14 mm nicht glücklich, laß es. Zum "fehlenden" BW-Bereich: nein, da fehlt nichts, EBV braucht man eh. Noch eine letzte Anmerkung: ich habe viel mit dem Sigma 10-20 an APS-C gemacht und vermisse es, denn das Sigma 15-30 an KB ist kein gleichwertiger Ersatz. Wohl bleibt das 15-30 (das sicher keine Gurke ist) inzwischen zugunsten des 14 mm zuhause. Frank |
|
![]() |
![]() |
|
|