![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Glaube ich Dir, denn ich empfinde die Leistung des Kenko MC4 DGX besser als die des SAL-14TC. Ich habe beide mit verschiedenen Objektiven ausprobiert.
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
Zitat:
so wie ich das hier sehe schlagen sich "die günstigen" ziemlich gut: http://www.traumflieger.de/desktop/t...ertertest2.php |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
Zitat:
die sonyteile gehen ja auschließlich mit den sauteuren Sony APO Teles, oder? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Hallo 16bit,
das hat mich jetzt auch mal interessiert. Hier für´s Erste 3 Testaufnahmen mit dem Minolta 1,4/50 RS + Kenko DGX 1,4 MC4, in 3 aufeinander folgenden Blendeneinstellungen (2,5; 3,2; 5): f 2,5: ![]() -> Bild in der Galerie f 3,2 ![]() -> Bild in der Galerie f 5,0 ![]() -> Bild in der Galerie Mein Fazit jedenfalls: Es braucht schon ein Abblenden um mindestens 3 Blendenstufen, damit sich die Kontrastschärfe "aufklart". Das, was beim 1,4 50er sonst nur bei der 1,4er Stellung sehr milchig erscheint, dauert bei Verwendung mit dem TK noch lange über F 2 hinaus an, erst ab 4 wird´s wohl schärfer, besser kontrastschärfer. Als unscharf würde ich aber auch das Ergebnis bei f 2,5 dennoch nicht beschreiben, sondern als kontrastarm - das ist sehr gut per EBV behandelbar... ![]() --> Hier f2,5 optimiert durch Tonwertkorr. + leichtes Nachschärfen: ![]() -> Bild in der Galerie Für mich kommt aber eine Verwendung dieser Kombi weniger in Betracht... ![]() Dann schon lieber ein Minolta 1,4/85 G ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Was noch fehlt wäre der Vergleich OHNE konverter, um die bildqualität vergleichen zu können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Dein Wunsch ist mir Befehl
![]() Es handelt sich um den gleichen (in etwa) Aufnahmeabstand wie vorher; habe dann einen den vorherigen Bildern entsprechenden Ausschnitt hergestellt. Denke, zum Vergleich der Schärfe-Tendenz untereinander geht das. Der Autofokus wurde dabei fest für alle Aufnahmen gespeichert. F 1,4 ![]() -> Bild in der Galerie F1,7 ![]() -> Bild in der Galerie F2,5 ![]() -> Bild in der Galerie F3,2 ![]() -> Bild in der Galerie F 4,5 ![]() -> Bild in der Galerie Nun ja - so schlecht war also auch die Kombi mit dem TK 1,4 (vorheriger Beitrag) nicht. Dennoch macht die Verwendung nicht so recht Sinn; ein Ausschnitt tut´s vielleicht auch... ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
hey danke für die Mühe!! hast was gut bei mir!
![]() sehr interessant; ich seh jetzt keine groben Unterschiede. Ich denk ich werd mal die 90€ für einen Kenkoadapter investieren; (zumal der Hauptgrund mein Sigma 70-200 etwas zu verlängern) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|