![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Ein Bekannter von mir ( Einige hier kennen ihn ) hat eine externe USB 1TB HDD die er nicht mehr ansprechen konnte zu einen Berliner Datenrettungsdienst gebracht. Die externe 1TB HDD war gut gefüllt mit Pressebilder. ![]() Die erste Aussage lautete das sich die Kosten zwichen 300 bis 800€ bewegen können wenn nicht das und das defekt ist, sie hören von uns per eMail innerhalb von 24Std.. Die eMail mit dem Kostenvoranschlag zeigte dann aber ca. 1800€ für die anstehende Reparatur, darauf hin hat er die Platte abgeholt und mir zufällig davon erzählt. ![]() Habe ihm angeboten das ich es versuchen könnte weil er ja jetzt nichts mehr zu verlieren hätte........ Habe die defekte HDD über sATA an meine Synology Diskstation 106 angeschlossen und konnte damit erstmal die Smartdaten kontrollieren ohne Gefahr zu laufen das ich Schreibzugriffe befürchten müsste da die HDD in NTFS Formatiert war und die DS 106 NTFS nur lesen kann. Die HDD hatte mehrere Hundert defekte Hard-Sektoren die nicht mehr zu reparieren waren und der Plattenmotor fuhr immer wieder runter nach kurzer Zeit. ![]() Da kam ich das erste mal auf die Schwachsinnige Idee die Elektronik zu wechseln da ich exakt die selbe hatte. Nach der Operation lief der Plattenmotor konstant an und ich konnte die ersten Daten sichten. Mit der neuen Elektronik versehen habe ich ca. 48Std. gebraucht mit meiner Synology Diskstation ca. 99% der Bilder wieder zu retten auf eine neue HDD. Meine für die Rettung verwendete fast neue HDD hat einen Schaden genommen ( Die liste der defekten Sektoren war jetzt die selbe wie bei der defekten HDD) den mir der Bekannte mit einen Lächeln im Gesicht bezahlte.......
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
|
|