Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » 50 mm Brennweite auch für Panoramen geeignet ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2011, 17:56   #1
red
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Du wirst wohl kaum die Skyline mit Blende 1,7 fotografieren und um beim Straßenleben eine schöne Hintergrundunschärfe zu bekommen, reicht Blende 2,8 bis 3,5 völlig aus. Daher würde ich auch zum Tamron 17-50 2.8, Sony 16-105mm 3.5-5.6 oder zum Sony 16-80 tendieren, je nachdem ob dir die Brennweite oder die Lichtstärke wichtiger ist.
red ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2011, 18:39   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von red Beitrag anzeigen
Daher würde ich auch zum Tamron 17-50 2.8, Sony 16-105mm 3.5-5.6 oder zum Sony 16-80 tendieren, je nachdem ob dir die Brennweite oder die Lichtstärke wichtiger ist.
Sag' ich doch. Allerdings habe ich nicht an das 16-105 gedacht, welches wohl das flexibelste für New York wäre. Wenn ich nach New York fahren würde, mich zwischen diesen Dreien entscheiden müßte und diese Zooms hätte, würde ich das 17-50 kaufen und das 70-210 mitnehmen. Für die 20mm dazwischen kannst Du immer gut den Fußzoom nehmen. Die beiden und die Kamera gehen hervorragend in eine kleine Crumpler Messenger oder so. Ich habe das auf vielen Städtetouren schätzen gelernt - da ist ein Rucksack eher unpraktisch.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 18:54   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
Das Problem mit Panoramen wird der Nodalpunkt sein, allerdings kann man - ich leider noch nicht - auch mehrzeilige Panoramen auss der Hand schiessen.


Ich hatte kürlich ein nettes Gespräch mit jemandem aus dem Forum der mir empfahl für meine Immobilienpanoramen statt dem 16-105 das 50/1,4 zu nehmen weil das etwas weniger verzeichne.

Hier einige Tipps zu Panoramen:

http://www.pixelrama.de/panorama/tips/tips-index.html
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 02:47   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von steve.hatton
... Ich hatte kürlich ein nettes Gespräch mit jemandem aus dem Forum der mir empfahl für meine Immobilienpanoramen statt dem 16-105 das 50/1,4 zu nehmen weil das etwas weniger verzeichne.
Ich mache Panos mit einem Fisheye, und das verzeichnet ein bisschen mehr als das 16-105. Aber keine bange, Panos sieht man nicht an, mit welcher Brennweite sie fotografiert wurden. Es gilt, die richtige Brennweite in Bezug auf die gewünschte Auflösung zu wählen. Für die Präsentation im Internet reichen schon kurze Brennweiten.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 08:35   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich mache Panos mit einem Fisheye, und das verzeichnet ein bisschen mehr als das 16-105. Aber keine bange, Panos sieht man nicht an, mit welcher Brennweite sie fotografiert wurden. Es gilt, die richtige Brennweite in Bezug auf die gewünschte Auflösung zu wählen. Für die Präsentation im Internet reichen schon kurze Brennweiten.
Richtig, aber die Software muß stimmen, Mehrzeilenpanos aus der Hand finde ich gut, würde ich gerne mal sehen
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2011, 10:44   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Fritzchen, über so ein Bild haben wir hier schonmal diskutiert.
Im Ergebnis war es so, dass es gröbere Fehler beim Stitchen gab, die aber recht erfolgreich retuschiert werden konnten.

Mit Stativ oder sogar nur Einbein wäre viel weniger Nacharbeit nötig gewesen, und mit Nodalpunktadapter hätte es sofort gepasst.

Ein Landschaftspanorama mit dem 50er ist möglicherweise einfacher, solange man auf Vordergrundmotive verzichtet. In der Stadt ist es eigentlich undenkbar, mit dem 50er größere Freihandpanos zu machen. Eventuell 2-4 Bilder (ist auch motivabhängig) wären drin, alles andere frisst zu viel Zeit beim Nacharbeiten.

Zum Ausprobieren hatte ich neulich ein Freihand-Landschaftspano aus 4 Bildern mit unterschiedlichen Brennweiten aufgenommen (135....200 mm). Ich wollte sehen, was die Software daraus macht. Es ist etwas tricky, aber es funktioniert. Panoramen dieser Art gehen auch mit dem 50er.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2011, 11:15   #7
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.744
Panoramen aus der Hand, und mit mehreren Reihen, sind kein Problem.

Wenn man weiß was man tut. Einfach mal drauflos knipsen und hoffen das es die Software richtet funktioniert natürlich nicht.

Das 50er ist dafür schon gut geeignet. Aus größerer Entfernung kann es dann auch etwas mehr Brennweite sein.

Ich mache alle Panoramen aus der Hand. Es ist nur nicht möglich, wenn man 10m vor einem Hochhaus o.ä. steht. Das wird nichts. Dafür gibt es aber die Nodalpunktadapter. Viel nachzubearbeiten, ausser den üblichen Verfahren der Bildbearbeitung, hatte ich auch noch nicht.


Vielleicht geht es aber hier gar nicht um Panoramen, sondern einfach nur um ein paar schöne Bilder aus New York.
In dem Fall bist du mit dem 16-105 bestens versorgt.
__________________
Gruß Frank


Geändert von Sparcky (10.02.2011 um 11:19 Uhr)
Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 02:56   #8
Kirchi
 
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 12
Hallo!

Das ist mein erster Beitrag, bitte verzeiht eventuelle Stilfehler

War erst vor ein paar Wochen in New York und kann Dir vom 50mm nicht direkt abraten, aber auch keine Empfehlung geben.
Nimm in jedem Fall ein zweites Objektiv mit. Hatte damals nur das 50mm dabei, da zu blauäugig an die Sache gegangen. Habe mir dann vor Ort noch ein 10mm geholt. Die Kombination war OK. Habe jedoch mein 17-50mm 2,8 vermisst. Das ist IMHO die perfekte Lösung für die Stadt.

Kleiner Tipp fürs Panorama: Top of the Rock gegen 17Uhr. Im RockefellerCenter. Unbedingt per Internet Karten kaufen, sonst stehst Du. Perfekte Sicht über Manhattan, Bronx, Queens und etwas Jersey (bei gutem Wetter).
Morgens auf das Strawberry Field im Central Park und die Leute beobachten. Hier ist das 50mm auch eine gute Wahl.

Viel Spaß!! Sitze gerade noch im Hotel und habe die URL nicht, aber google mal nach einem Blog "Scouting NY" o.ä. Sehr empfehlenswerte Tips für die Fotojagd in NYC:
Kirchi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 09:26   #9
ChristophA.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2009
Beiträge: 13
Hallo,

vielen Dank für die Tipps.

Ich werde jetzt folgende Objektive einstecken, wenn es am 11. Mai losgeht.

Sony 18 - 70
Minolta 28
Minolta 70 - 210

Eigentlich wollte ich mir ein 50 mm 1:1,7 kaufen, wovon mir aber auch einige im Forum abgeraten haben und so habe ich dann das 28 mm 1:2,8 von Minolta relativ günstig in der Bucht erworben.

Und vielen Dank für die anderen Tipps.
ChristophA. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » 50 mm Brennweite auch für Panoramen geeignet ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.