SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   50 mm Brennweite auch für Panoramen geeignet ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100169)

ChristophA. 09.02.2011 12:38

50 mm Brennweite auch für Panoramen geeignet ?
 
Hallo,

bisher habe ich an meiner Sony Alpha 200 nur Zoomobjektive dran. Da ich aber im Mai für knapp 10 Tage nach New York fliege, bin ich nun am überlegen, mir noch ein Objektiv mit einer Festbrennweite von 50 oder 85 mm zuzulegen. Entweder wohl von Minolta oder von Sony.

Aber folgende grundsätzliche Frage hätte ich mal:

Eignet sich die 50 mm Brennweite eher nur für Portraits oder auch für die innerstädtischen Aufnahmen am Abend bzw. Nachts in New York ? Ich habe bisher nie mit einer Festbrennweite fotografiert.

Joshi_H 09.02.2011 12:42

Zitat:

Zitat von ChristophA. (Beitrag 1144532)
Eignet sich die 50 mm Brennweite eher nur für Portraits oder auch für die innerstädtischen Aufnahmen am Abend bzw. Nachts in New York ? Ich habe bisher nie mit einer Festbrennweite fotografiert.

Hallo,

ich persönlich finde, dass die 50 mm an einer A200 (auf KB umgerechnet entspricht das 75 mm) etwas zu lang für "Reportage" in der Stadt oder Architektur sind. Da empfehle ich ein gutes Zoom (z.B. Tamron 17-50 oder Sony 16-80). Hingegen für Panorama - je nach Art - kann das schon gehen.

Grüße,

Jörg

Yezariael 09.02.2011 12:44

Panos sind sicher kein Problem, ist halt die Frage wieviele Bilder Du schiessen musst, um den gewünschten 'Ausschnitt' hinzukriegen...

Mir persönlich sind schon 16/18 mm zu lang in Städten, speziell wenn's dann enge Grossstädte sind.... (darum hab ich mir das Sigma 10-20f3.5 zugelegt :)

Honest 09.02.2011 13:17

Hallo,

da ich selbst schon einmal in NYC war. Würde ich Dir von 50mm abraten, 24mm sind teilweise schon zu lang. Im Central Park gehen 50mm :) Die Lichtstärke sollte aber auch ein Thema sein.

Gruß
Honest

ChristophA. 09.02.2011 14:51

Vielen Dank schon für die Antworten,

die drei Zoomobjektive, die ich habe, haben folgende Brennweiten (sofern ich es jetzt auswendig hinbekomme):

Sony 18 - 70
Minolta 35 - 80
Minolta 70 - 210

Und ich war schon am denken, daß das 50 mm sogar zu klein wäre.:oops:

Auf die Festbrennweite bin ich deswegen gekommen, wg. der besseren Lichtstärke von z.b. 1:1,7. Die Zoomobjektive, die ich habe, fangen meistens erst bei 3,5 an. Das ist eigentlich der Hauptgrund. Und das verspreche ich mir von einem lichtstarken Objektiv mehr.

Und in New York dachte ich hier an das Fotografieren einerseits der Skyline, aber andererseits natürlich an das Fotografieren des "Straßenlebens". Von daher erscheint mir die Aussage, daß die 50 mm zu lang sind, durchaus als schlüssig. :top:

red 09.02.2011 17:56

Du wirst wohl kaum die Skyline mit Blende 1,7 fotografieren und um beim Straßenleben eine schöne Hintergrundunschärfe zu bekommen, reicht Blende 2,8 bis 3,5 völlig aus. Daher würde ich auch zum Tamron 17-50 2.8, Sony 16-105mm 3.5-5.6 oder zum Sony 16-80 tendieren, je nachdem ob dir die Brennweite oder die Lichtstärke wichtiger ist.

Joshi_H 09.02.2011 18:39

Zitat:

Zitat von red (Beitrag 1144654)
Daher würde ich auch zum Tamron 17-50 2.8, Sony 16-105mm 3.5-5.6 oder zum Sony 16-80 tendieren, je nachdem ob dir die Brennweite oder die Lichtstärke wichtiger ist.

Sag' ich doch. ;) Allerdings habe ich nicht an das 16-105 gedacht, welches wohl das flexibelste für New York wäre. Wenn ich nach New York fahren würde, mich zwischen diesen Dreien entscheiden müßte und diese Zooms hätte, würde ich das 17-50 kaufen und das 70-210 mitnehmen. Für die 20mm dazwischen kannst Du immer gut den Fußzoom nehmen. Die beiden und die Kamera gehen hervorragend in eine kleine Crumpler Messenger oder so. Ich habe das auf vielen Städtetouren schätzen gelernt - da ist ein Rucksack eher unpraktisch.

Grüße,

Jörg

steve.hatton 09.02.2011 18:54

Das Problem mit Panoramen wird der Nodalpunkt sein, allerdings kann man - ich leider noch nicht - auch mehrzeilige Panoramen auss der Hand schiessen.


Ich hatte kürlich ein nettes Gespräch mit jemandem aus dem Forum der mir empfahl für meine Immobilienpanoramen statt dem 16-105 das 50/1,4 zu nehmen weil das etwas weniger verzeichne.

Hier einige Tipps zu Panoramen:

http://www.pixelrama.de/panorama/tips/tips-index.html

der_knipser 10.02.2011 02:47

Zitat:

Zitat von steve.hatton
... Ich hatte kürlich ein nettes Gespräch mit jemandem aus dem Forum der mir empfahl für meine Immobilienpanoramen statt dem 16-105 das 50/1,4 zu nehmen weil das etwas weniger verzeichne.

Ich mache Panos mit einem Fisheye, und das verzeichnet ein bisschen mehr als das 16-105. Aber keine bange, Panos sieht man nicht an, mit welcher Brennweite sie fotografiert wurden. Es gilt, die richtige Brennweite in Bezug auf die gewünschte Auflösung zu wählen. Für die Präsentation im Internet reichen schon kurze Brennweiten.

Fritzchen 10.02.2011 08:35

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1144936)
Ich mache Panos mit einem Fisheye, und das verzeichnet ein bisschen mehr als das 16-105. Aber keine bange, Panos sieht man nicht an, mit welcher Brennweite sie fotografiert wurden. Es gilt, die richtige Brennweite in Bezug auf die gewünschte Auflösung zu wählen. Für die Präsentation im Internet reichen schon kurze Brennweiten.

Richtig, aber die Software muß stimmen, Mehrzeilenpanos aus der Hand finde ich gut, würde ich gerne mal sehen:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.