![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
Wenn Sony selbst von "basic" specifications redet, hilft der Glaube an das Gute nicht viel.
Bedenke, dass sich die Elektronik zwischen A-Mount und E-Mount höchstwahrscheinlich überhaupt nicht unterscheidet - dann hätten Sigma (und andere) mit diesen Spezifikationen auf einen Schlag ein Riesen-Problem weniger! Schönen Gruß, das Suedlicht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.155
|
Das E-Bajonett hat 10 Kontakte, das A-Bajonett nur 5 (alt) bzw. 8 (neu). Für was mögen die beiden zusätzlichen Kontakte da sein?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 68
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Da gibt es sehr wohl Unterschiede. Schon aus folgendem Grund: A-Mount hat eine mechanische Blendenübertragung, E-Mount eine elektronische. Viele Grüsse Otmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Sigma zeigt bereits auf der Cp+ den Mockup eines 30/2.8 Objektivs mit E-Mount
![]() http://translate.google.com/translat...09_425820.html Das ganze ohne Blendenring, also scheint zumindest die Blendensteuerung in den "basis" Informationen von Sony enthalten zu sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 41
|
Zitat:
die mechanischen sind doch schon lange im Umlauf, siehe die ganzen Adapter. Zudem hat Sigma ja schon eine Festbrennweite vorgestellt. Dazu müssen ja auch die anderen Infos vorhanden sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Sony legt die "E-Mount" Spezifikationen für Wechseloptiken von Systemkameras offen
Hallo,
Heute hat uns die offizielle Pressemitteilung von Sony-Deutschland zu dem Thema erreicht: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=100528
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo
Das könnte doch auch heissen, dass es in Zukunft auch Systemkameras mit E-Mount von anderen Herstellern z.B. Canon; Nikon usw. geben könnte. Pentax hat es mit dem K-Bajonett anfang 1970 ja auch vorgemacht. Gruss Otmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|