SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony veröffentlicht E-Mount Spezifikation (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100142)

BodenseeTroll 08.02.2011 11:10

Sony veröffentlicht E-Mount Spezifikation
 
Wie hier nachzulesen, veröffentlicht Sony die Spezifikation des E-Mounts für Drittanbieter. Ob das auch die Daten für Autofokus mit einschliesst, lässt sich der Mitteilung leider nicht entnehmen.

Ziemlich clever, denn wenn z.B. Zeiss, Tamron und Sigma auf den Zug aufspringen und über einfache Adapterlösungen hinaus "richtige" NEX Objektive auf den Markt bringen, kann das für die Verbreitung der NEXe nur gut sein.

Viele Grüsse,

Michael

cdan 08.02.2011 11:42

Je mehr Hersteller Objektive, bzw. auch Zubehör für die NEX anbieten, desto interessanter wird nun einmal das gesamte System.

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 1144081)
Ziemlich clever, denn wenn z.B. Zeiss, Tamron und Sigma auf den Zug aufspringen...

Das noch in diesem Jahr ein Zeiss Objektiv für die NEX auf den Markt kommt könnte durchaus passieren.

looser 08.02.2011 11:55

Da es sich um Basic Spezifikation handelt, würde es mich nicht wundern wenn da nur die Mechanik mit gemeint ist oder im besten Fall z.B. Stabi Funktionen nicht unterstützt werden. :roll:

MFG Michael

BodenseeTroll 08.02.2011 12:12

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1144100)
Da es sich um Basic Spezifikation handelt, würde es mich nicht wundern wenn da nur die Mechanik mit gemeint ist

Vermute ich auch. Aber dafür gibt es sie "für umme". Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. die Technik für den Autofokus nicht so billig zu haben sein wird.

Viele Grüsse,

Michael

Neonsquare 08.02.2011 12:26

Wäre Schade, wenn es nur um das mechanische Ginge - das ist ja beim E-Mount nicht einmal mehr die Blendensteuerung.
Bei einer vollständigen Öffnung würde auch die Möglichkeit bestehen, dass andere Hersteller E-Mount-Kameras bauen (ähnlich 4/3 u. m4/3 nur für spiegellose APS-C und evtl. VF).

EarMaster 08.02.2011 12:27

Ich glaube, dass Sony die kompletten Spezifikationen freigibt. Die Daten werden ja auch nicht einfach ins Internet gestellt, sondern erst nach Prüfung und einem Vertrag an den Anfragenden ausgehändigt. Sony würde extrem von einer breiten Akzeptanz profitieren. Eventuell spekuliert man sogar darauf zum Quasi-Standard zu werden…

mic2908 08.02.2011 13:55

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1144112)
Bei einer vollständigen Öffnung würde auch die Möglichkeit bestehen, dass andere Hersteller E-Mount-Kameras bauen (ähnlich 4/3 u. m4/3 nur für spiegellose APS-C und evtl. VF).

In die Richtung gehen auch die Spekulationen von David Kilpatrick von photoclubalpha.

Zitat:

Editorial comment: at the photokina conference, the wording used seemed to imply that independent E-mount camera bodies were also a possibility. Of the makers above, three already have a history of making rangefinder or compact style large sensor bodies – Zeiss (to date, film only); Cosina (digital, in the form of the Epson Leica mount bodies with 6 megapixel Sony sensors) and Sigma (the DP-1 and 2 series have fixed lenses, but would be a natural candidate for conversion to E-mount form).
http://www.photoclubalpha.com/2011/0...-mount-future/

badenbiker 08.02.2011 14:47

Da wird Zeis schon welche in der schublade haben....
Aber ein tamron 18-200 zum halben Preis des Originalen würde ich mir auch sofort kaufen...

Suedlicht 08.02.2011 22:44

Zitat:

Zitat von EarMaster (Beitrag 1144114)
Ich glaube, dass Sony die kompletten Spezifikationen freigibt.

Wenn Sony selbst von "basic" specifications redet, hilft der Glaube an das Gute nicht viel.

Bedenke, dass sich die Elektronik zwischen A-Mount und E-Mount höchstwahrscheinlich überhaupt nicht unterscheidet - dann hätten Sigma (und andere) mit diesen Spezifikationen auf einen Schlag ein Riesen-Problem weniger!

Schönen Gruß,
das Suedlicht

usch 09.02.2011 01:42

Zitat:

Zitat von Suedlicht (Beitrag 1144373)
Bedenke, dass sich die Elektronik zwischen A-Mount und E-Mount höchstwahrscheinlich überhaupt nicht unterscheidet

Das E-Bajonett hat 10 Kontakte, das A-Bajonett nur 5 (alt) bzw. 8 (neu). Für was mögen die beiden zusätzlichen Kontakte da sein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.