Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wie sollte ein möglichst perfektes schwenk/dreh- bares Display aussehen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2011, 12:49   #1
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
Wenn ich spinnen darf: Ein an versenktem Schwanenhals ausziehbares und durch die Flexibilität des Schwanenhalses dann beliebig dreh- und schwenkbares Display.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2011, 13:58   #2
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Ich hätte ein abnehmbares Display vorgeschlagen.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 14:08   #3
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ein Display wie bei der R1 damals nur größer
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 16:02   #4
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212


Das wär doch was, das Display immer vor dem Auge. Wobei ich nicht weiss, ob bei diesem Modell die Kamera nicht schon integriert (oder assimiliert) ist.

(gibt's denn hier keinen 'pfeif-smily'?)
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 16:44   #5
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Ich hätte ein abnehmbares Display vorgeschlagen.
Soetwas in der Art wäre für mich auch der Hit!

Ein Display mit Touchscreen, das man seitlich herausziehen kann und per Funk mit der Kamera komuniziert.
Ein eingebauter Aku, der sich beim einschieben wieder aufläd.

Dazu sollte noch die Möglichkeit bestehen, es umgekehrt wieder einzuschieben, so dass ein Displayschutz gegeben ist.

Das ganze noch in verbindung mit einem Handgelenkarmband und die Sache wäre für mich der Hit!

Am Handgelenk per Touchscreen fukusieren, und auslösen...

Naja.. Träume halt.

LG Jörg

Oder vieleicht doch besser etwas, wa mir die Bilder direkt ins Hirn überträgt, dann kann ich sie auch gleich bearbeiten!
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2011, 12:00   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Ich hätte ein abnehmbares Display vorgeschlagen.
Das wär auch mein Favorit gewesen ... andererseits kann man aber auch einfach den Liveview auf HDMI rausführen und dann einen x-beliebigen Monitor anschließen.

Für mich wäre wichtig, daß man mit einem Schwenkdisplay sowohl im Quer- als auch im Hochformat sowohl über Kopf als auch aus der Hüfte fotografieren kann, d.h. es sollte nach oben, unten, links und rechts jeweils um annähernd 90° schwenkbar sein. Außerdem sollte man es ganz zuklappen können (und zur Kontrolle der Einstellungen im zugeklappten Zustand hätte ich dann gerne ein kleines Statusdisplay an der Kamera-Oberseite ).

Was ich gar nicht brauche, ist ein von vorne sichtbares Display, das wäre ja eigentlich nur bei Selbstporträts interessant und die mache ich eher selten. Die Schwierigkeiten eines 180°-Displays bei der Stativmontage sind ja hier auch schon ausgiebig diskutiert worden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 15:59   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Wenn ich spinnen darf: Ein an versenktem Schwanenhals ausziehbares und durch die Flexibilität des Schwanenhalses dann beliebig dreh- und schwenkbares Display.

Viele Grüße

Ingo
Moin...
ist keine Spinnerei, denn genau das hatte ich auch im Schädel als ich die Frage las

also man muss(wie immer) erstmal aufräumen und böse Gedanken entsorgen...
dann kommen folgende Fragen...oder Anmerkungen

1) ohne LCD kommt keine DSLR aus
2) Kippfunktionen können immer defekt gehen, Kipp-Klapp+Dreh ist schön
aber eben auch anfällig
3) logische Folgerung>>> es muss größer werden

Größer heißt, man könnte bequem "ins Regal" greifen denn
Dritthersteller haben längst diverse Größen im Programm( auch wenns andere Anwendungen dafür gibt!)

also so 10x20cm damit es in die Tasche passt

und dann muss nur noch einer einen kurzen Schanenhals mit Stativaufnahme dazu basteln....
Kabel dann 1m Spiral und fetter Stecker...

dafür würde ich sofort 500 Piepen ausgeben
alternativ kann das ein Schlepptop zu Hause bleiben
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 17:14   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.550
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin...
ist keine Spinnerei,...
3) logische Folgerung>>> es muss größer werden

...
und dann muss nur noch einer einen kurzen Schanenhals mit Stativaufnahme dazu basteln....
Kabel dann 1m Spiral und fetter Stecker...

dafür würde ich sofort 500 Piepen ausgeben
alternativ kann das ein Schlepptop zu Hause bleiben
Mfg gpo

Dann vergiss mal das althergebrachte Kabel und nimm ein iPad/iPhone oder sonstiges Smartphone und überzeuge Sony eine Wireless-LAN Funktion mit Remote-Bedienung für`s Tethering (so heißt das doch oder ?) zu integrieren und fertig ist die Laube.
Dann kannst Du wählen zwischen den Größen Deines Telefons oder des iPads - sollte halt kein Nokia 6310 sein, da ist die Freude dann noch begrenzt

Alle anderen Dinge haben wegen Kabelsalat, Befestigungsirrsinn, seitlich, bei Pano-Hochformat untauglich unten bei normaler Stativarbeit untauglich ihre Mängel...

Aber Feunde lasst uns überlegen zum Patentamt rennen und Sony das Ergebnis präsentieren


Hat da nicht der Benny Rebel (Ex-Canon-User) was in die Brille reinmontiert ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 17:19   #9
Whopsie
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Beiträge: 48
Ob es wohl wie bei der HX100V rauslaufen wird?

http://a.img-dpreview.com/news/1102/...-open-side.jpg

Ich hab mir auch scho so Gedanken gemacht was wohl am besten wäre. Es sollte aufjedenfall in der Flucht mit dem Bild bleiben aber keine Probleme auf nem Stativ machen. Aber ein Anschlag oben wäre auch blöd und ein "Arm" an dem das Display hängt zu anfällig hmmm.
Whopsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 13:55   #10
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Whopsie Beitrag anzeigen
Ob es wohl wie bei der HX100V rauslaufen wird?

http://a.img-dpreview.com/news/1102/...-open-side.jpg

Ich hab mir auch scho so Gedanken gemacht was wohl am besten wäre. Es sollte aufjedenfall in der Flucht mit dem Bild bleiben aber keine Probleme auf nem Stativ machen. Aber ein Anschlag oben wäre auch blöd und ein "Arm" an dem das Display hängt zu anfällig hmmm.
Hi,

jo, es entwickelt sich weiter - Sony der Innovationsführer....

Wenn das untere Gelenk zum Gehäuse nicht nur nach oben und unten beweglich - sondern auch noch nach "links und rechts" drehbar wäre...
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wie sollte ein möglichst perfektes schwenk/dreh- bares Display aussehen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.