SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Wie sollte ein möglichst perfektes schwenk/dreh- bares Display aussehen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99828)

swivel 01.02.2011 10:33

Wie sollte ein möglichst perfektes schwenk/dreh- bares Display aussehen?
 
Hi,

die Tendenz zur Akzeptanz von Swivel Displays scheint ja zu steigen.
Aber gerade etliche alte Hasen tolerieren das immer noch höchstens.

Klar ist, das die Hersteller noch keine einheitliche Lösung gefunden haben. Soll das Gelenk nun Links sitzen (Olympus und Canon) oder Unten (Nikon)?

Sony scheint sich noch nicht ganz festgelegt zu haben. Was ich hoffe. Die Lösungen der Alpha Generationen unterscheiden sich leicht und auch zu NEX gibts Unterschiede, und ich finde das so nicht gut.

Ich würde hier gern mal den Versuch starten zu klären, ob es ein "ideales" Swivel Display geben kann.


Z.B. hab ich in den letzten Tagen darüber nachgedacht ob es eine mechanische Lösung geben könnte, das Diplay in der Waagerechten drehen zu können (z.B. zum Gehäuse wegen Schutz) UND zu kippen und das auch noch in der optischen Achse zum Objektiv (also nicht neben dem Gehäuse wie bei Canon 60D und Oly.) Und das Ganze "einfacher" und stabiler als bei den Alphas.

Kennt Ihr vielleicht sogar irgend eine Kamera, egal ob Bridge oder was auch immer welche hier innovative, interessante und "neue" Wege in Sachen Swivel Display geht?

Die Sony F828 hab ich selber :-) Ziemlich perfekt i. Prinzip aber eher nix für Wechseloptiken und das Display noch zur Seite schwenken ist auch nicht möglich.

Im Web gibts glaub ich noch eine "Studie" von einer Canon? mit Swivel Display und Gelenk oben, - hmm?

Kennt Ihr einen echten! Kontakt zu Sonys Entwicklung, wo man mit einer Idee zur Mechanik ankommen kann?

Reflashed 01.02.2011 10:37

Eine Mischung aus Kipp (a580) und Schwenk (a55) fände ich nicht schlecht.
Wenn man den Kippmechanismus entsprechend stabil mit 2 zusätzlichen Führungsstreben konstruiert sollte es eigentlich halten.

Sony macht nicht den Eindruck auf mich, dass sie Vorschlägen oder Kritiken offen gegenüber stehen.

StefH 01.02.2011 10:58

Ich habe sowohl ein seitlich befestigtes Dreh- und Schwenkdisplay (olle Canon S3) als auch eines was unten befestigt ist (A55).
Für den Hochformat-Stativeinsatz ist das seitlich befestigte unkomplizierter (bodennaher Einsatz), das kann man immer frei bewegen. Freihand bekommt man hier aber oft Schlagseite, weil das ausgeklappte Display an der Seite sitzt.

Bei der A55 wird es ohne Stativschelle am Objektiv im Hochformt schon schwieriger :? Hier darf auch der Stativkopf nicht zu groß sein, denn sonst kann man das Display nur noch aufklappen und dann ist Schluß.
Lösung kann hier ein zum Stativkopf kompatibler L-Winkel sein.
Freihand mit aufgeklapptem Display ist das geradehalten der Kamera einfacher (auch ohne die Wasserwaage, die hierfür ja zur Verfügung steht).

sgjp77 01.02.2011 11:46

Ich vermisse sowas nicht, aber wenn hätte nur eine Lösung wie Canon mit S1/S2/S3 etc. für mich Sinn. Alles andere ist gewollt aber nicht gekonnt :flop:.

An der Seite montiert, dort frei drehbar nach vorne, oben, unten, hinten. Sichtbar in die Kamera einklappbar, und unsichtbar (als Schutz) einklappbar.

ingoKober 01.02.2011 12:49

Wenn ich spinnen darf: Ein an versenktem Schwanenhals ausziehbares und durch die Flexibilität des Schwanenhalses dann beliebig dreh- und schwenkbares Display.

Viele Grüße

Ingo

gugler 01.02.2011 13:58

Ich hätte ein abnehmbares Display vorgeschlagen.

kitschi 01.02.2011 14:08

ein Display wie bei der R1 damals nur größer ;)

gpo 01.02.2011 15:59

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1140719)
Wenn ich spinnen darf: Ein an versenktem Schwanenhals ausziehbares und durch die Flexibilität des Schwanenhalses dann beliebig dreh- und schwenkbares Display.

Viele Grüße

Ingo

Moin...
ist keine Spinnerei, denn genau das hatte ich auch im Schädel als ich die Frage las:top:

also man muss(wie immer) erstmal aufräumen und böse Gedanken entsorgen...
dann kommen folgende Fragen...oder Anmerkungen

1) ohne LCD kommt keine DSLR aus
2) Kippfunktionen können immer defekt gehen, Kipp-Klapp+Dreh ist schön
aber eben auch anfällig
3) logische Folgerung>>> es muss größer werden:top::top::top:

Größer heißt, man könnte bequem "ins Regal" greifen denn
Dritthersteller haben längst diverse Größen im Programm( auch wenns andere Anwendungen dafür gibt!) :top:

also so 10x20cm damit es in die Tasche passt :P

und dann muss nur noch einer einen kurzen Schanenhals mit Stativaufnahme dazu basteln....
Kabel dann 1m Spiral und fetter Stecker...

dafür würde ich sofort 500 Piepen ausgeben :cool:
alternativ kann das ein Schlepptop zu Hause bleiben :top:
Mfg gpo

unWesen 01.02.2011 16:02

http://chartroose.files.wordpress.co...07/borg76.jpeg

Das wär doch was, das Display immer vor dem Auge. Wobei ich nicht weiss, ob bei diesem Modell die Kamera nicht schon integriert (oder assimiliert) ist.

(gibt's denn hier keinen 'pfeif-smily'?)

jorre 01.02.2011 16:44

Zitat:

Zitat von gugler (Beitrag 1140755)
Ich hätte ein abnehmbares Display vorgeschlagen.

Soetwas in der Art wäre für mich auch der Hit!

Ein Display mit Touchscreen, das man seitlich herausziehen kann und per Funk mit der Kamera komuniziert.
Ein eingebauter Aku, der sich beim einschieben wieder aufläd.

Dazu sollte noch die Möglichkeit bestehen, es umgekehrt wieder einzuschieben, so dass ein Displayschutz gegeben ist.

Das ganze noch in verbindung mit einem Handgelenkarmband und die Sache wäre für mich der Hit!

Am Handgelenk per Touchscreen fukusieren, und auslösen...:top:

Naja.. Träume halt.:)

LG Jörg

Oder vieleicht doch besser etwas, wa mir die Bilder direkt ins Hirn überträgt, dann kann ich sie auch gleich bearbeiten!:shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.