SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Analoge Minolta? Dynax 7?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2011, 17:15   #11
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
Ok, ist schon zwei oder drei Jahre her, seit ich meine erworben habe, daher habe ich die aktuellen Preise nicht parat.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2011, 22:16   #12
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Was aber wiederum einen sehr guten Scanner und
Sehe ich auch so, der Preis kann relativ hoch sein, je nach Anspruch ...

Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
...entsprechende Computersoft- und Hardware voraussetz und auch nicht gerade budgetschonend ist.
Das müßten dann eigentlich schon alle haben,die auch digital fotografieren.

Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Zudem gibt es heute auch digitale MF - Kameras, die ein mehrfaches an Auflösung mitbringen als 6MP. Kosten halt auch entsprechend, aber die analogen MF - Systeme (Hassleblad usw) waren auch nicht gerade günstig.
Zweifellos, aber mittlerweile gibt es gebrauchtes analoges Mittelformat schon für einen relativ günstigen Preis. Die resultierende Auflösung, natürlich wieder mit gutem Scanner ist schon beeindruckend, immerhin reden wir da über mindestens 56x56mm Negativfläche.

Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Ich wollte mit meinem Posting nicht andeuten, dass analoge Fotografie (sei es Negativ, Dia oder Polaroid) tod oder nicht mehr interessant ist. Wenn man es als Hobby betreibt, Spass an der Technik hat und die Kosten nicht unbedingt eine Rolle spielen.
Das gilt meiner Meinung nach nur so lange, wie man mit den Bildern nichts weiter anstellt, als sie in den Tiefen der Festplatte zu versenken.
Sobald man anfängt, sich Technik und Verbrauchsmaterial für Präsentation (Beamer, TV) und Ausdruck (Drucker, Toner, brauchbares Papier - und ich meine kein 80g-Kopierpapier) zu beschaffen, ist die Rechnung plötzlich nicht mehr so eindeutig pro digital, aber es mag dennoch knapp werden.


Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Wenn das Ziel aber das Bild ist und nicht die Technik wie es entstanden ist, würde ich persönlich in die analoge Fotografie kein Geld mehr investieren.
An dieser Stelle schrieb ich ursprünglich, daß ich dies gegenteilig sehe. Ich muß mich revidieren.

Tatsächlich bin ich der Meinung, daß die Wahl des Werkzeugs sicher das Bild beeinflußt, dies jedoch im Ermessen und der Absicht des Handwerkers liegt. Diese Wahl ist zweifellos wertfrei.

Gruß Sven

Geändert von sven_hiller (31.01.2011 um 22:40 Uhr)
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 00:03   #13
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Ich bin ein Jahrzehnt mit der 800si sehr glücklich gewesen, sie hat mir viele tolle Eindrücke von unvergessen Urlaubsreisen "festgehalten".Einen 5400er Blitz noch oben drauf, besser kanns nicht werden. Jetzt ist sie im Ruhestand im Originalkarton und schlummert im Schrank, zusammen mit dem Blitz.
Gruß Möbs
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 01:45   #14
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Markus1101 Beitrag anzeigen
Ich nutze selber sehr gerne eine Minolta Dynax 9xi sowie eine etwas ältere Rollei mit Film da ich es auch als Handwerkskunst sehe solch eine Kamera zu Beherschen.
Meine 9xi würde ich von der Bedienung her auch gern weiter benutzen. Ich kenne keine andere Analoge, deren Bedienung so gut klappte, ohne den Blick vom Motiv (Auge am Sucher) zu nehmen, wie die xi. Auch wenn grade das viele störte, weil sie lieber an den Schaltern an der Kamera die Einstellung erkennen. Ich fand es immer praktischer, sie im Sucher (zusammen mit dem Motiv) zu sehen.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es keine andere Kamera gibt, die ohne jegliche Gebrauchsspuren mitgemacht hätte, was meine 9xi erlebt hat beim Klettern auf Bühnengerüsten... Ein einfaches Metallgehäuse wäre mindestens verkratzt und hätte ein paar Dellen.

Nur mag ich mich einfach nicht mehr mit den Labors (und noch weniger selbst im stinkigen Labor, obwohl das auch was hat) rumärgern. Ein hochauflösender Sensor, den man in die alten Kameras legen kann wäre toll. Natürlich auch für die manuellen Modelle. Schade, dass so etwas nie zur Marktreife kam. Mit heutigen Sensorauflösungen wäre das echt ein Traum. Was eine A850 an Details zeigt, habe ich früher von keinem KB-Farbdia gesehen. Nicht mal annähernd.

Wenn man so richtig analoges Feeling mag, ist auch die 9000 AF (mit manuellem Filmtransport) schön. Optisch (also jetzt vom Design her) harmoniert die natürlich am besten mit den Ofenrohren. Allerdings kann sie natürlich nicht annähernd mithalten, wo es auf (AF-) Tempo ankommt. Sie ist nicht so toll mit Blick durch den Sucher bedienbar und das Display ist bei vielen Modellen defekt. In Situationen, wo man aber sowieso lieber manuell fokussiert, ist es dafür wieder schön, dass sie beim Einschalten nicht immer den AF aktiviert...
(An rein manuell zu fokussierende Geräte kommt das Feeling zwar logischerweise nicht hin, aber es ging ja um Verwendung der AF-Objektive.)

Wenn's um HighSpeed und Komfort mit Blitzbelichtungskorrektur... geht, muß man wohl zu den Modellen der späteren Baureihen greifen. Dann würde ich aber gleich zu Dynax 7 oder Dynax 9 tendieren. Zumindest, wenn die Größe keine Rolle spielt. Denn zumindest die 9 ist schon ein Brocken.

Was danach noch kommt, hab ich nicht mehr wirklich verfolgt. In Sachen Kompaktheit wirkt z.B. die Dynax 5 durchaus interessant. Ein Ausstattungswunder wird sie halt nicht sein...

Technisch kommt jede Kamera mit Minolta AF (MA oder Alpha) Bajonett mit den Objektiven klar. (Auf dieser Seite http://mhohner.de/sony-minolta/bodies.php also alles ausser den NEXen, aber digital war eh nicht gefragt.) Die Ofenrohre waren ja die erste Generation der AF-Reihe. Das merkt man natürlich auch am Design, welches zu den 5000 AF
Neuere (und höher eingestufte) Kameras kommen halt mit weniger Licht noch klar, sind tendenziell schneller und bieten mehr Komfort, Kreuzsensoren...
Manchmal will man aber auch was kleineres...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 08:21   #15
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Nur mag ich mich einfach nicht mehr mit den Labors (und noch weniger selbst im stinkigen Labor, obwohl das auch was hat) rumärgern. ... Was eine A850 an Details zeigt, habe ich früher von keinem KB-Farbdia gesehen. Nicht mal annähernd.
Beides kann ich nur dick unterstreichen und hat mich jahrelang verzweifeln lassen! Das ist auch der Grund, warum mir KB-analog nicht mehr ins Haus kommt. Ich selbst bin aber immer wieder noch gerne analog unterwegs, dann aber mit größeren Formaten. Das ist das analoge Feeling , aber man hat auch etwas von der Bildqualität... vorausgesetzt das Labor.... und der Scanner....

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2011, 08:26   #16
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Oh je, ich mache die ganze Zeit mit 5000, 7000i und 500si super rum (die bekam ich als Objektivdeckel dazu). Ich bin ja schon froh, wenn ich A-Modus habe ..

Kosten: Alte Fuji-Umkehrfilme aus der Bucht, nochmal etwa dasselbe für E-6, selbst schneiden und rahmen. Kann man viele Dias von machen zum Preis einer DSLR. Und die Farben sind wohl unerreicht. Nur weiß man das vorher nicht.

Es gibt leider beim A-Bajonett subtile Inkompatibilitäten - bekannt sind

- Das "ganz alt" Problem: Linsen von 1985 kommen mit dem neuen Protokoll der 7000i ff manchmal nicht klar
- Das Sigma-Problem an SLT

Nicht ganz so bekannt ist, daß der hama-Adapter für M42/7000 nicht auf die Sonys paßt. Und daß manche Linsen an Analogbodies schnurren, an Digital aber durchdrehen. Kann auch mechanische Abnutzung sein der Kupplung, jedenfalls gibt es da Überraschungen.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 10:45   #17
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Nicht ganz so bekannt ist, daß der hama-Adapter für M42/7000 nicht auf die Sonys paßt.
Bist Du sicher?
Merkwürdig.
Gerade DIESER alte Adapter ist der einzige, der perfekt an meine drei Alphas passt. Meiner ist ca. 15 Jahre alt, der sitzt satt und geht auch gut wieder ab, kein Spiel, Unendlichkeitseinstellung passt 100%, robust gebaut - aus Messing gedreht und verzinkt.
Da habe ich schon wesentlich mehr Schrott aus China gesehen...
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 11:11   #18
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Nein, ich dachte, er wäre von Hama - weiß jetzt gar nicht warum - vielleicht kam er in einer Hama-Schachtel. Gebraucht aus der Bucht - ja, auf die 7000 paßt er.

silbern, schwarze Aufschrift oben M42 /Mi 7000, unten klein MADE IN JAPAN, hat zwei kleine Löcher für den Schlüssel, um ihn wieder aus dem Bajonett zu kriegen. Letzendlich kann ich dann auch gleich eine M42-Kamera nehmen :<
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 12:07   #19
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
silbern, schwarze Aufschrift oben M42 /Mi 7000, unten klein MADE IN JAPAN, hat zwei kleine Löcher für den Schlüssel, um ihn wieder aus dem Bajonett zu kriegen. Letzendlich kann ich dann auch gleich eine M42-Kamera nehmen :<
Jepp, genau der ist es! Habe mal lange nach einem zweiten identischen Exemplar gesucht... Er wurde in den 90ern von HAMA vertrieben. Die haben ja nichts gebaut, nur weiterverkauft.

Durch einen dicken Kratzer sieht man an meinem Adapter, dass er aus Messing gefertigt ist.

Wenn Dein Adapter nicht passt, könnte es sein, dass er verbogen ist und die 7000er (Du meinst die analoge Minolta 7000AF ?) größere Toleranzen hat, daher passt er dort?

Wäre sehr merkwürdig, wenn ausgerechnet die "Made in Japan" Adapter Qualitätsschwankungen hätten...

P.S. Schon mal versucht NUR den Adapter an die Alpha zu setzen? Häufig kollidiert das Gewinde des M42 Objektivs mit dem Blendenhebel der Kamera!
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 12:26   #20
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen
Möglich wären auch noch zb. die Dynax 5, die ist zwar ganz gut ausgestattet und bietet eigentlich alles was man braucht, sie ist jedoch nicht so gut zu bedienen und (subjektive Meinung) billig verarbeitet.
vergiss' mal ganz schnell die Dynax 5. Die ist zwar SSM/ADI-fähig (gilt auch für die ähnlichen Dynax 3L,4,40,60), entspricht aber in allem einer Alpha 230!
Plastikbajonett (mit Metallverblendung), Vollplastik-Gehäuse mit Größe+Form exakt wie 230/330/380, allerdings völlig blödsinnig angeordnetem Drehrad, 90%-Spiegelsucher (der bei fast allen mittlerweile blau angelaufen ist) usw. Kein Vergleich mit der Dynax 5D, die ist eine andere Klasse.
Natürlich kann man auch mit einer Dynax 5 fotografieren, die Teile werden einem für 10-25 € nachgeworfen, teilweise NEU/OVP ...

Einziger Vorteil der Dynax 5 ist die vollständige SSM/ADI-Kompatibilität im Vergleich zu den Digital-Gehäusen zum kleinen Preis. Das gilt für die Dynax 7 nur mit einer kleinen, aber manchmal kritischen Einschränkung (s.u.); und die Dynax 9/9Ti braucht erst das SSM/ADI-Upgrade. Die Dynax 60 ist zwar neuer, aber noch billiger ausgestattet (nur noch 1/90 Blitzsynchron, kleinere Sucher"vergößerung" usw.) Die drei anderen SSM-Billigheimer 3L,4 und 40 sind der allerbilligste Plastikschrott, Anmutung eher wie China-Nachbauten der Barbie-Kamera. U.a. diese unterirdischen Produkte waren für den Untergang der Minolta-Kamerasparte verantwortlich.

Mit Original-Objektiven gibt es aber keinerlei bekannte Inkompatibilitäten von der 9000AF bis zur A55.
Sigma war und ist nie kompatibel, funktioniert gelegentlich trotzdem.
Ganz frühe Tokinas und Tamrons haben vereinzelt auch Probleme mit neueren Gehäusen (xi, SSM/ADI, speziell DS-100 bei Dynax 7).

Und die Dynax 7 ist ein Sonderfall, hier wurde für den DS-100 ein USB-Protokoll als Overlay in die Objektiv-Schnittstelle implementiert. Damit gab/gibt es massive Kompatibilitätsprobleme mit vielen Nicht-Original-Objektiven, die vor der Vorstellung der Dynax 7 produziert wurden. Es ist aber die einzige Kamera mit diesem Murks.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Analoge Minolta? Dynax 7?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.