![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 46
|
Ich glaube nicht das hier jemand die Marke Sigma mit Ihren - durchaus einigen vorzüglichen - Objektiven schlecht reden möchte...
Eher denke ich das Tamron immernoch von vielen als "Billigheimer" angesehen wird und das stimmt so nicht!! Ich bin mir sicher das beide Hersteller Ihre Vor- und Nachteile haben gar kein Thema ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ich wollte wirklich kein Sigmabashing betreiben. Ich besitze ein Sigma 4/100-300, von dem ich immer wieder begeistert bin, das schreibe ich hier auch hin und wieder. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man bei Sigma eben vorsichtig sein sollte, und zwar bei allen Objektiven.
Die Überlegung ist diese. Sigma hat einige Objektive, die es so nirgends sonst gibt. Dazu zählt das 4/100-300 oder das 12-24 (Vollformat!). Wenn man so ein Objektiv kauft, sollte man sich des Risikos bewusst sein, aber wenn man das besondere Objektiv will, sollte man zuschlagen. Beim 2.8/70-200 allerdings gibt es nun wirklich genügend Alternativen. In dem Falle lohnt es einfach nicht, irgendein Risiko einzugehen. Ich würde mich - wenn ich ein 70-200 bräuchte - ganz klar zwischen dem Tamron (preiswert) und dem Sony entscheiden. Und wie schon gesagt: Aufgrund der Kompatibilitätsprobleme würde ich persönlich im Moment lieber ein stangengetriebenes Sigma kaufen als eines mit HSM, aber das ist meine Meinung, mehr nicht. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|