![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=98166 Hat wohl schon mal jemand das 1,7/85 umgebaut. Aber bis heute, trotz wiederholter Bitte, noch nicht erklärt, wie das genau geht. Geändert von T.Hein (31.01.2011 um 17:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
es ist nicht auf A-Mount umgebaut sondern auf ein M42 Mount
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Hä, wie kommst Du denn da drauf?
Bei Pete Ganzel hängt es eindeutig an einer D7D. Der hat einen "M42/A-Bajonett-Adapter" an statt des MD-Bajonetts an das Objektiv geschraubt. Wo er das angeschraubt hat und wie das mit dem Auflagemass geht ist mir allerdings ein Rätsel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() da ist nur ein Gewinde am Objektiv |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Dass es M42 ist, ist klar. Dieses schließt er aber dann per M42-A Adapter an seine D7D an, und scheint auch auf unendlich fokussieren zu können
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
Der richtige Adapter verlängert das Auflagemaß auf den entsprechenden Wert um 1 mm!
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
ich hatte vor Wochen schon mal eine Antwort eingetippt, war aber noch nicht ganz fertig und musste dann weg. Als ich wieder kam war der Strom im Notebook komplett leer und alles weg. Also dann nochmal in Grundzügen. Der Umbau war wirklich sehr einfach. Ich habe es aber seit vielen Monaten wieder zurück auf SR montiert weil ich ein 85 1.4 habe und ich doch fast immer zum AF gegriffen habe. Basis für den Umbau war ein MC Rokkor 1:1.7 85mm von dem ich den Flansch abgeschraubt hatte, den Blendenhebelmechanismus kann man ebenso einfach völlig zerstörungsfrei wegnehmen (frag mich bitte nicht mehr wie, ich weiss es nicht mehr, aber es war ganz sicher kein Problem, man kann die Blende trotzdem am Blendenring einstellen). Danach hatte ich aus einer alten CD eine Distanzscheibe für korrekte unendlich Fokussierung gebaut, die als Unterfütterung für das AF Bajonett das ich einem alten, ich meine ein Tokina AF 35-200 Schrottzooms wars, verwendet hatte. Man muss, so glaube ich mich zu erinnern, nur aufpassen für die Axiale Verschiebung des Blendenrings hin zum Bajonett eine Absicherung vorzusehen, damit der Blendenring nicht abrutschen kann. Aber das lässt sich für einen wirklichen Bastler alles machen. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|