![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Münsterland
Beiträge: 31
|
Zitat:
Deswegen habe ich mir auch ein 28-105 3.5-4.5 gegönnt. Gruß, Marcel
__________________
Meine Galerie: www.turbogenial.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich hatte auch diverse Varianten des Minolta 28-105 und es war auch lange Zeit mein Lieblingsobjektiv. Man kann das eben schlicht nicht pauschalisieren. Vielleicht ist meine Art der Fotografie einfach oft eher ein unbemerkteres Einfangen von unverfälschten Alltagsmomenten und weniger das "jetzt machen wir aber mal ein Foto"-Ding. Ich arbeite auch gerne und oft mit dem Minolta 70-210 F4. Wenn ich Weitwinkel brauche, dann meistens nicht für Personen sondern eher für Architektur oder Landschaft.
Kurz: das 28-75 kann natürlich für manche Arten zu fotografieren "zu Lang" sein - aber es ist trotzdem ein Preis-/Leistungsmäßig hervorragend scharfes und lichtstarkes Zoom im Normal bis leichten Telebereich. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|