Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 55 und Tamron 28-75mm f2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2011, 13:13   #1
rockmartin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Brauchst Du keinen Weitwinkel?
Ja, du sagst es. Ich bin auch hin und her gerissen. Aber da wir ein kleines Kind haben und ich unsere lütte oft vor der Linse habe brauche ich kein weitwinkel.
rockmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2011, 13:39   #2
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Wenn Du meinst. Du weist aber schon, das die Sony einen Crop-Faktor hat?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 14:25   #3
Barkan
 
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Hamburg / Hannover
Beiträge: 25
Alpha SLT 55

Ich empfehle Dir wirklich das 17-50mm 2,8er von Tamron als Kit-Ersatz.
Bilder damit findest Du hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/23446317

Greetz
Barkan
Barkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 15:22   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Also ich verwende das Tamron 28-75 bereits seit einiger Zeit an mehreren APS-C Kameras u. a. A550 und A55 und kann nicht so ganz verstehen, wieso manche es als so APS-C-untauglich empfinden.

50mm empfinde ich einfach immer als zu kurz geraten. Das 28-75 bewegt sich genau in einem Brennweitenbereich, der für 80% meiner Aufnahmen gut ist. Mit gerechnetem Crop-Faktor entspricht es im Endeffekt einem 43-115mm - ein Zoomobjektiv Standard bis leichtes Tele - mit dem für Portraits beliebten 80mm mittendrin und noch etwas Reserve nach oben. Das 17-50mm wäre dagegen etwa 26-77 - ein Weitwinkel/Standard-Objektiv mit der "Porträtbrennweite" am Ende des Zooms. Das Argument mit dem "Fußzoom" zieht bei diesem Anwendungsfall nicht, weil es mir nicht darum geht weniger zu laufen, sondern den Porträtierten nicht zu sehr auf die Pelle rücken zu müssen. Das sorgt für entspannteres Arbeiten.

Die 28mm im Weitwinkel können in beengten Situationen natürlich ein Nachteil sein - allerdings würde ich dann eher zum 16-80mm Zeiss oder zum Sigma 17-70mm HSM OS raten. Letzteres soll ja laut einigen Aussagen rasend schnell sein - weder das Tamron 17-50 noch das 28-75 zeichnen sich durch einen besonders schnellen oder langsamen AF aus.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 12:23   #5
liftboy
 
 
Registriert seit: 19.01.2011
Beiträge: 1
Alpha SLT 33 Kompatibilität

Hallo,
ich bin neu im Forum mit einer SLTA33

den Unterschiedspreis zu einer SLT55 wollte ich in ein besseres Objektiv investieren.
Das diskutierte Objektiv finde ich interessant, aber wo finde ich einen Schnelleinstieg in sowohl die mechanische wie auch optische Kompatibilität des (oder der) Objektive zur Kamera

Gruß Klaus
liftboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2011, 13:04   #6
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ich kann nur noch mal wiederholen: ihr werdet den WW-Bereich vermissen.
Nehmt doch lieber das sehr gute Tamron 2,8/17-50
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 13:25   #7
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Alpha 700

Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Ich kann nur noch mal wiederholen: ihr werdet den WW-Bereich vermissen.
Nehmt doch lieber das sehr gute Tamron 2,8/17-50
Zahlt Dir irgend Jemand etwas dafür, dass Du so auf das 17-50 pochst
Habe auch das 28-75 sozusagen als "Immerdrauf" und es reicht für die meißten Situationen voll und ganz aus
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 20:39   #8
Claus_H
 
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 459
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Ich kann nur noch mal wiederholen: ihr werdet den WW-Bereich vermissen.
Nehmt doch lieber das sehr gute Tamron 2,8/17-50
Ich habe das Minolta 28-75 2.8 und das Tamron 17-50 2.8. Klar fehlt dem Minolta etwas Weitwinkel, dafür fehlt dem Tamron aber etwas im leichten Telebereich. Dasm Minolta ist aber trotzdem mein lieberes Objektiv. Eigentlich sogar mein liebstes. Super scharf, schöne Farben, ausreichend schneller Autofokus hübsches Boket. Bei dem Tamron liegt, zumindest an meiner Dynax 5D im WW-Bereich der AF doch öfters danneben und die Farben finde ich manchmal auch etwas komisch.

Aber um eine Entscheidung zu fällen muss man eigentlich wissen ob man eher den WW- oder den Tele-Bereich missen wird.
__________________
Schlechte Fotos zu machen ist immer noch besser als "malen nach Zahlen"
Claus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 21:27   #9
marcelluettmann
 
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Münsterland
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von rockmartin Beitrag anzeigen
Ja, du sagst es. Ich bin auch hin und her gerissen. Aber da wir ein kleines Kind haben und ich unsere lütte oft vor der Linse habe brauche ich kein weitwinkel.
Zustimmung. Bei den Kleinen sind die 75 mehr zu kurz als 28 zu lang. Sicher kann man auch 17 mm Portraits machen, aber dann darf das Gesicht nicht zu nah sein und damit hat man schnell die Bilder der Art "Zimmer mit Kind drauf, warte, ich zoom mal rein, schau mal, ist wirklich unser Kind!"; "riesige Füße"-Bilder sind auch schnell langweilig und bis dahin reicht hier auch die Kitscherbe mit ihren f/3,5.
Deswegen habe ich mir auch ein 28-105 3.5-4.5 gegönnt.

Gruß,
Marcel
__________________
Meine Galerie: www.turbogenial.de
marcelluettmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 12:19   #10
Richy
 
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
Zitat:
Zitat von marcelluettmann Beitrag anzeigen
Deswegen habe ich mir auch ein 28-105 3.5-4.5 gegönnt.

Gruß,
Marcel
Dieses Objektiv hab ich auch. Es ist mit Abstand mein Lieblingsobjektiv.

Gruss
Richy
Richy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 55 und Tamron 28-75mm f2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.