![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 37
|
![]()
Das bild erinnert mich sehr stark an meine Versuche Negative einzuscannen. Der Erfolg war leider meist ähnlich. Für Dias war der Scanner ok aber bei Negativen war das Ergebnis enttäuschend.
Das Motiv ist allerdings toll. Da war ich letztes Jahr , würde auch sagen das es der Aletschgletscher ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Diese "Billigscanner" von Plustek sind auch nicht gerade für Bildqualität berühmt, trotz riesig großer dpi-Zahlen. Ich scanne gerade meine Sammlung mit einem 10 Jahre alten Nikon LS-30 ein. Der hat 2700 dpi und ein Kleinbild-Foto hat etwa 9 MP. Die Ergebnisse sind aber deutlich schärfer als das was zu hier zeigst.
Allerdings muss man die Scans als "Rohdaten" betrachten, ähnlich wie Raw-Files aus der DSLR. Ohne Nachbearbeitung bekommt man keine Spitzenergebnisse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
|
Zitat:
![]() Viele Grüsse Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Hallo Strahlemann,
ich denke da ist mehr drin. Meine ersten scans (mit einem anderen Scanner) sahen auch nicht gut aus. Nach vielem üben wurde es aber deutlich besser. Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|