Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Negativ-Scanner
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2011, 18:10   #1
micha1907
 
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 37
Alpha 850

Das bild erinnert mich sehr stark an meine Versuche Negative einzuscannen. Der Erfolg war leider meist ähnlich. Für Dias war der Scanner ok aber bei Negativen war das Ergebnis enttäuschend.
Das Motiv ist allerdings toll. Da war ich letztes Jahr , würde auch sagen das es der Aletschgletscher ist.
micha1907 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2011, 21:07   #2
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Diese "Billigscanner" von Plustek sind auch nicht gerade für Bildqualität berühmt, trotz riesig großer dpi-Zahlen. Ich scanne gerade meine Sammlung mit einem 10 Jahre alten Nikon LS-30 ein. Der hat 2700 dpi und ein Kleinbild-Foto hat etwa 9 MP. Die Ergebnisse sind aber deutlich schärfer als das was zu hier zeigst.

Allerdings muss man die Scans als "Rohdaten" betrachten, ähnlich wie Raw-Files aus der DSLR. Ohne Nachbearbeitung bekommt man keine Spitzenergebnisse.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 11:35   #3
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
Zitat:
Zitat von micha1907 Beitrag anzeigen
Das bild erinnert mich sehr stark an meine Versuche Negative einzuscannen. Der Erfolg war leider meist ähnlich. Für Dias war der Scanner ok aber bei Negativen war das Ergebnis enttäuschend.
Habe auch mit einem hochwertigeren Diascanner (Nikon Super Coolscan 4000) ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Scans von den Farbnegativen kamen immer deutlich körniger raus als die Diascans. Außerdem sieht man an diesen Scans sehr deutlich, wie sehr sich doch das Material verbessert hat und die Bildqualität gestiegen ist.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 11:47   #4
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Hallo Strahlemann,
ich denke da ist mehr drin. Meine ersten scans (mit einem anderen Scanner) sahen auch nicht gut aus. Nach vielem üben wurde es aber deutlich besser.
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Negativ-Scanner


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.