SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Negativ-Scanner (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99412)

Strahlemann 22.01.2011 02:06

Negativ-Scanner
 
Hallo zusammen

Ich habe mir dank eines zweiten Platzes eines Fotowettbewerbes (Warengutschein) einen Negativ-Scanner (Plustek OpticFilm 7600i) angeschafft.

Hier ein Beispielbild - eingescannt mit 7200 dpi und anschliessend in PS verkleinert.


-> Bild in der Galerie

Originalgrösse kann via flickr eingesehen werden.

Gruss
Strahlemann

kearny 22.01.2011 10:05

Das bekommen professionelle Dienstleister mit entsprechenden Geräten (Nikon) bei geringerer Auflösung besser hin - und das für Cent-Beträge.

Man muss nicht alles selbst machen - außer es macht halt Spaß, man hat viel Zeit, Platz für noch einen Scanner...

fallobst 22.01.2011 10:42

Hallo

Mich überzeugt das Bild auch nicht, tut mir leid. Ich weiß, das will man nicht hören, wenn man eine neue Anschaffung gemacht hat.
Für mich ist die Körnung sehr stark ausgeprägt, welche ISO hat das Negativ?
Welche Software liegt diesen Scannern bei?

Es grüßt Matthias

Strahlemann 22.01.2011 15:34

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1135870)
Hallo

Für mich ist die Körnung sehr stark ausgeprägt, welche ISO hat das Negativ?
Welche Software liegt diesen Scannern bei?

ISO 200
SilverFast Ai Studio

mrieglhofer 22.01.2011 16:33

Ist das unbearbeitet? Weil an sich wirst normal nicht umhin kommen, manche Dias zu entrauchen und danach wieder zu schärfen. Diafilme waren nicht so gut und es gibt tlw. Intereferenzen zwischen dem Sensor und dem Korn.

Und wieviel hast du vor damit einzuscannen?

Ich hatte auch mal die Vorstellung meine Diasammlung so zu digitalisieren;-) Aber nach meiner ersten Show mit ein paar Hundert Dias habe ich das gleich wieder gelassen und verwende das nur mehr für einzelne Bilder.
Heute habe ich einen Diaduplikator und mache das mit der DLSLR und einem Macro.

Angelika D. 22.01.2011 17:48

Mir gefällt die Bearbeitung auch nicht. Tut mir leid.

Sag mal ist das am Aletschgletscher?

micha1907 22.01.2011 18:10

Das bild erinnert mich sehr stark an meine Versuche Negative einzuscannen. Der Erfolg war leider meist ähnlich. Für Dias war der Scanner ok aber bei Negativen war das Ergebnis enttäuschend.
Das Motiv ist allerdings toll. Da war ich letztes Jahr , würde auch sagen das es der Aletschgletscher ist.

MajorTom123 22.01.2011 21:07

Diese "Billigscanner" von Plustek sind auch nicht gerade für Bildqualität berühmt, trotz riesig großer dpi-Zahlen. Ich scanne gerade meine Sammlung mit einem 10 Jahre alten Nikon LS-30 ein. Der hat 2700 dpi und ein Kleinbild-Foto hat etwa 9 MP. Die Ergebnisse sind aber deutlich schärfer als das was zu hier zeigst.

Allerdings muss man die Scans als "Rohdaten" betrachten, ähnlich wie Raw-Files aus der DSLR. Ohne Nachbearbeitung bekommt man keine Spitzenergebnisse.

bruno5 23.01.2011 11:35

Zitat:

Zitat von micha1907 (Beitrag 1136042)
Das bild erinnert mich sehr stark an meine Versuche Negative einzuscannen. Der Erfolg war leider meist ähnlich. Für Dias war der Scanner ok aber bei Negativen war das Ergebnis enttäuschend.

Habe auch mit einem hochwertigeren Diascanner (Nikon Super Coolscan 4000) ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Scans von den Farbnegativen kamen immer deutlich körniger raus als die Diascans. Außerdem sieht man an diesen Scans sehr deutlich, wie sehr sich doch das Material verbessert hat und die Bildqualität gestiegen ist. :top:

Viele Grüsse

Bruno

klabo 23.01.2011 11:47

Hallo Strahlemann,
ich denke da ist mehr drin. Meine ersten scans (mit einem anderen Scanner) sahen auch nicht gut aus. Nach vielem üben wurde es aber deutlich besser.
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.