![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Einen Tipp nochmal, weil man es nicht oft genug sagen kann: Nicht benötigte Fenster (anderer Programme) sollten bei der Benutzung von Aperture geschlossen oder zumindest ausgeblendet werden werden. Jedes Fenster belegt Grafikkartenspeicher und dieser wird von Aperture neben dem normalen RAM extensiv genutzt. Zitat:
![]() Zitat:
![]() Es kann natürlich sein, dass die Automatismen da im neuen PSE da noch intelligenter sind, aber Aperture ist da meiner Meinung nach wirklich sehr gut. Ich bin auch immer wieder überrascht wie spielerisch schnell man mit den Pinseln und der Kantenerkennung Masken machen kann. Geändert von Neonsquare (19.01.2011 um 02:02 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Das kann man eigentlich nur betonen! Da braucht man noch nicht einmal die Umrisse eines Objektes pixelgenau zu umfahren. Durch die Kantenerkennung verbunden mit der wahlweisen Beschränkung auf Lichter, Mittelwerte oder Schatten, geht die partielle Bearbeitung eines Bildteiles locker und zügig von der Hand.
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Echidna
Ich mache mittlerweile sogar Freistellen vor weißem bzw. schwarzen Hintergrund einfach in Aperture per aufgepinselter Gradationskurve. Wenn Aperture jetzt noch einen "Transparenzpinsel" hätte, dann wäre nochmal ein weiterer Bereich für externe Programme für mich gestorben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Na ja, ein bisschen vom gewünschten Transparenzpinsel hast Du bereits mit der "Feather-"Funktion der Pinsel.
![]()
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich meine eigentlich einen Pinsel, mit dem man Bildbereiche Transparent malen kann.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Mal ne kleine Frage an die Aperture Experten: Gibts da eigentlich auch ne brauchbare Doku für? Dieses kleine Aperture Grundlagen Heftchen, daß man sich bei Apple runterladen kann, ist wahrscheinlich nicht ausreichend, um zum Experten zu mutieren.
@Scott Kelby: Hör auf meine Stimme ... du wirst sehr sehr müde ... deine Augen fallen zu ... du beschließt, ein Aperture 3 Buch zu schreiben. Welchen Verlag soll ich reich machen? Irgendwelche Empfehlungen?
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Ich nutze zwar Aparture nicht, aber habe diese Videos für einige andere Programme und sie waren eigentlich durchweg sehr gut.
http://www.video2brain.com/de/products-566.htm Geht m.M.n. auch oft schneller als ein Buch zu lesen und es kommt nicht so schnell zu einem Misverständnis oder der Suche nach der richtigen Schaltfläche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Buch: PDF Handbuch Forum: http://apertureforum.de Video: V2B Neu in Aperture 3
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
![]() Sonst gibt es natürlich die Video2Brain "Dinger", wobei mir persönlich sagt die Frau Strauß nicht wirklich zu - sowohl vom Inhalt wie auch Zeit. Oft finde ich die Lektionen nur in die Länge gezogen ohne dabei irgendetwas Sinnvolles dem Betrachter mitzuteilen. Es gibt noch eine andere Variante (kenne ich nicht - und weiß im Moment nicht von wem das ist) Dann eben dieses teures Buch von AW (kenne ich nicht, soll aber gut sein) Im iTunes gibt es viele Podcasts (einige sind nicht schlecht) Es gibt auch das Forum (kenne ich nicht)
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
file:///Applications/Aperture.app/Contents/Resources/German.lproj/aperture_help/de/aperture/usermanual/index.html Ein klickbarer Link ist leider nicht möglich, aber man kann die Zeile einfach kopieren und in Safari öffnen. Früher war es einfach ein großes PDF, jetzt leider HTML. Außerdem gibt es noch zig Videos zum Thema, wo (nahezu?) jedes Werkzeug näher vorgestellt wird. Einen Wunsch nach mehr Dokumentation habe ich bisher nicht verspürt. Bin wahrscheinlich eher der Ausprobier-Typ. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|