Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2011, 00:27   #621
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
Wenn ich mich recht entsinne, dann wird etwa 30% des Lichts nach oben auf einen extra Sensor gelenkt, der ausschließlich für den AF zuständig ist.
Die restlichen 70% gehen durch den Spiegel durch und 'versorgen' den Hauptsensor, welcher sowohl das Bild erzeugt, als auch seinerseits den EVF versorgt.
Gelesen in einem Digitalkamera-Testbericht.
Die Aussage eines General Manager überzeugt mich mehr.

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Gerade komme ich aus einem Workshop von Sony zur A55/33 auf der IFA. Absolut verblüfft hat mich der Spiegel, der lauf Yoichi Tsusue (General Manager - Product Design Dept.) 95% des Lichts zum Sensor durch lässt .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2011, 00:34   #622
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von eumel13 Beitrag anzeigen
Denn der Halbdurchlässige Spiegel bringt nur optische Probleme mit sich und ist kein Fortschritt.

Ein OLED ELV hingegen schon.
Ich frage mich ehrlich gesagt, mit welcher Ausbildung man ich hier als technologischer Chef-Evangelist darstellt.

Die Elektronikindustrie ist ein schönes Beispiel, wie mit Zwischenlösungen dennoch gutes Geld verdient und trotzdem die Nutzer zufrieden sind. Wen später etwas bessers kommt - OK. Das ist Fortschritt.

Viel schlimmer wäre, wenn man in eine Sackgasse gelockt wird, viel investiert und dann seine Geräte nicht mehr wie vorgesehen einsetzen kann. Ein Ausstieg Sonys aus dem Vollformat wäre so ein Fall.

Ob die Sony-Ingenieure OLED-Displays, halbdurchlässige Spiegel oder Gummibärchen in die Kameras einbauen, kann dem Fotografen zunächst erstmal egal sein, solange die Qualität stimmt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 00:47   #623
eumel13
 
 
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich frage mich ehrlich gesagt, mit welcher Ausbildung man ich hier als technologischer Chef-Evangelist darstellt.

Die Elektronikindustrie ist ein schönes Beispiel, wie mit Zwischenlösungen dennoch gutes Geld verdient und trotzdem die Nutzer zufrieden sind. Wen später etwas bessers kommt - OK. Das ist Fortschritt.

Viel schlimmer wäre, wenn man in eine Sackgasse gelockt wird, viel investiert und dann seine Geräte nicht mehr wie vorgesehen einsetzen kann. Ein Ausstieg Sonys aus dem Vollformat wäre so ein Fall.

Ob die Sony-Ingenieure OLED-Displays, halbdurchlässige Spiegel oder Gummibärchen in die Kameras einbauen, kann dem Fotografen zunächst erstmal egal sein, solange die Qualität stimmt.
Jetzt mal abgesehen von meiner Ausbildung,
die Logik allein sagt uns schon je mehr optische Gegenstände der Lichtstrahl durchlaufen muß umso öfter wird er gebrochen.
Ob nun Zeiss oder Schneider/Kreuznach ihre Beschichtungen spendieren oder nicht ein zusätzlicher Spiegel im Strahlenverlauf macht die Qualität des Bildes nicht besser.
eumel13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 00:56   #624
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen

Oder ein anderes Beispiel: Cd-Player.
1986 hat sich mein damaliger Lehrmeister einen Cd-Spieler gekauft: 1600DM teuer

...

Ein paar Jahre später - es muss so 1988 gewesen sein - bekam ich für 400DM einen 100-fach-Wechsler
Sei doch froh, dass die "Early Adopters" für Dich die Entwicklungskosten tragen. Verstehe ich jetzt nicht, was das mit den SLTs zu tun haben soll.

Auch wenn jemand in seine Klobrille OLEDS einbauen will, warum nicht? Wir leben nicht in der DDR, wo in einem Ministerium von Bürokraten festgelegt wird, dass ein Auto mit Karosserie auf Baumwollbasis mit Zweitaktmotor den technologischen Königsweg für die nächsten 60 Jahre darstellt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 01:06   #625
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von eumel13 Beitrag anzeigen
Jetzt mal abgesehen von meiner Ausbildung,
die Logik allein sagt uns schon je mehr optische Gegenstände der Lichtstrahl durchlaufen muß umso öfter wird er gebrochen.
Ob nun Zeiss oder Schneider/Kreuznach ihre Beschichtungen spendieren oder nicht ein zusätzlicher Spiegel im Strahlenverlauf macht die Qualität des Bildes nicht besser.
Das ist aber eine recht einseitige Sichtweise. Ich habe da meine Meinung mittlerweile auch geändert:
- Bei SLTs entfällt der Spiegelschlag, sodass die Gesamtbildqualität zunimmt, auch wenn ein zusätzliche optisches Element im Strahlengang ist.
- Möglicherweise lässt sich der IR-Filter einsparen, wenn der transluzente Spiegel die Infrarotstrahlung bereits abschirmt. Ergo insgesamt gleich viele optische Elemente
- Sollte der transluzente Spiegel tatsächlich die Schärfe beeinflussen, liese sich auch der Antialiasingfilter einsparen. So weit ist es aber nicht.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2011, 01:45   #626
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Hi!

Zitat:
Zitat von eumel13 Beitrag anzeigen
Denn der Halbdurchlässige Spiegel bringt nur optische Probleme mit sich und ist kein Fortschritt.

Ein OLED ELV hingegen schon.
Das Eine hat aber mit dem anderen nicht direkt was zu tun.
Denn: der (halbdurchlässsige) Spiegel befindet sich in der Mitte des Strahlenganges (Objektiv - Spiegel - Sensor), während der ELV oder das OLED sich als 'Ableger' hinter dem Sensor - sei es der Hauptsensor oder ein eigener - befindet.
Wer also sagt, das OLED sei eine Lösung für das durch den halbdurchlässigen Spiegel verursachte Problem, vergleicht Äpfel mit Birnen.

Beim PC sehe ich doch auch nicht nach, ob die Maus funktioniert, wenn der Monitor kein Bild mehr bringt, oder?

Und ob die durch den halbdurchlässigen Spiegel verursachten Probleme - die ja nun (je nach Quelle) unterschiedliche Größenordnungen haben, nicht auf anderem Wege ausgeglichen werden können, steht ja auf einem anderen Blatt.

Ich meine, die Bildqualität einer A55 kann mit derjenigen einer EOS 60D durchaus mithalten - wobei natürlich sehr viel von Objektiv abhängt.
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 01:55   #627
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von eumel13 Beitrag anzeigen
die Logik allein sagt uns schon je mehr optische Gegenstände der Lichtstrahl durchlaufen muß umso öfter wird er gebrochen.
Ob nun Zeiss oder Schneider/Kreuznach ihre Beschichtungen spendieren oder nicht ein zusätzlicher Spiegel im Strahlenverlauf macht die Qualität des Bildes nicht besser.
Da bin ich prinzipiell bei Dir.

Ich mag prinzipiell auch keine Spiegel hinter meinen Zeiss-Objektiven haben, wenn sich nicht hierdurch handfeste Vorteile ergeben ohne dass die Bildqualität merklich reduziert wird. Für meine Art zu fotografieren bietet eine SLT derzeit keinerlei Vorzüge, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Man kann da konstruktiv schon einiges machen - und wenn es nur das Weglassen bzw. Modifizieren des Anti-Aliasfilters ist.

Die Kunden mit den SLTs im gehobenen APS-Sektor oder gar bald im Vollformat zu "zwangsbeglücken" ist ein Hasardeurspiel. Es mag ja sein, dass Sony seine Konstruktionen mehr in Richtung Elektronik statt Mechanik ausrichten will, um mehr Profit zu machen. Für die A55 als Aufsteiger- und Zweitkamera mag das Ok sein, aber bei den hochwertigen APS- und Vollformatkameras gelten da andere Regeln. Wenn ich dabei Kompromisse bei der Bildqualität machen soll: Nein.

Wäre schade um das schöne System. Die Sony-Granden haben in Interviews ja eingeräumt, das sie die Entwicklung des Marktanteils der "Enthusiast"-Kameras á la 7D, D300s und D7000 klar unterschätzt haben. Statt den 17. Aufguss von Einsteigerkameras auf den Markt zu feuern, hätten sie lieber mal letztes Jahr eine 750er gebracht. Auch die Verkaufszahlen beim Vollformat dürften dadurch beeinträchtigt worden sein, da kein Vertrauen ins System da war.

Die A77 muss es jetzt richten - ich drücke die Daumen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (19.01.2011 um 01:57 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 02:41   #628
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
... Die A77 muss es jetzt richten - ich drücke die Daumen.
Und sie wird es richten: Weitere Abwanderer stehen schon bereit.
Nicht alle hier sind Götzen einer Sony-(Un)kultur.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 03:17   #629
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Alpha 700

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ob die Sony-Ingenieure OLED-Displays, halbdurchlässige Spiegel oder Gummibärchen in die Kameras einbauen, kann dem Fotografen zunächst erstmal egal sein, solange die Qualität stimmt.
Hab beim Oehling jetzt mal die A33 begrabbelt, mal nachvollziehen, was jetzt der Hype mit diesem neuen Super-ding auf sich hat. Mal ganz ehrlich, ein Blick in den Sucher hat mich da aber ganz schön ernüchtert. das ist ja schon fast Game-Boy/Handy (ein älteres Modell)-Auflösung, ein Schlag ins gesicht wie ich finde. Eer ein Rückschritt als Fortschritt. Das sing hat eine Miese Farbwiedergabe, ruckelt und hat ne miese Auflösung. Nein danke, sowas käme mir nicht ins Haus (höchstens geschenkt als Objektivdeckel). Werde der A700 bis zum bitteren Ende treu bleiben, mal sehen was dann so kommt....aber bitte nicht sowas.

Also bitte bitte liebe Sony, bitte nicht so nen Müll produzieren, schaut doch nochmal in die Minoltakiste, ob nicht da noch was schönes drin liegt, Sony-Aufkleber drauf und gut ist...
__________________
My Flickr
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 07:20   #630
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
....Für die A55 als Aufsteiger- und Zweitkamera mag das Ok sein, aber bei den hochwertigen APS- und Vollformatkameras gelten da andere Regeln. Wenn ich dabei Kompromisse bei der Bildqualität machen soll: Nein. ....
Guten Morgen,

gegenüber der 700 ist die 55 in Sachen Bildqualität nach meinen Erfahrungen schon besser, mindestens aber ebenbürtig.


Zitat:
Zitat von Tomac Beitrag anzeigen
....Mal ganz ehrlich, ein Blick in den Sucher hat mich da aber ganz schön ernüchtert. das ist ja schon fast Game-Boy/Handy (ein älteres Modell)-Auflösung, ein Schlag ins gesicht wie ich finde. Eer ein Rückschritt als Fortschritt. Das sing hat eine Miese Farbwiedergabe, ruckelt und hat ne miese Auflösung....
Schöne Aussage, aber ich wusste gar nicht, das der Sucher das Bild macht....

Es ist ja bekannt, dass bei wenig Licht der Sucher wie ein Restlichtverstärker arbeitet und die Qualität der Anzeige schlechter wird. Dafür ist er im hellen sehr gut.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.