SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » "Premium Pro" UV-Filter - Qualität?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2011, 21:57   #21
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Obwohl ich auf meinen Analogkameras bzw- Objektiven immer UV ("Skylight") Filter zum Schutz drauf hatte habe ich bei meiner neuen SLT-A55V und CZ16-80 darauf verzichtet, um ja die Abbildungsqualität nicht zu verschlechtern. Unter anderem auch wegen entsprechender Posts hier im Forum.

Aber das habe ich kürzlich im Urlaub bereut, da wäre ich froh gewesen wenn da vorne ein wie auch immer gearteter Schutz darauf gewesen wäre, als ich in der Danakil-Wüste einen Sandsturm erlebte.

Ich werde mir jetzt jedenfalls einen Filter besorgen und draufschrauben wenn ich die Kamera von der Reinigung zurück kriege, auch wenn hier einige meinen das sei komplett überflüssig oder gar kontraproduktiv. Sicher ist sicher. Lieber schleift mir der Sandsturm (oder was auch immer als nächstes von vorne gegen die Linse knallt) die Vergütung des Filters ab als die von meinem Zeiss!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2011, 01:03   #22
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von shmerlin Beitrag anzeigen
So ich hab mich jetzt nochmal an Testbildern versucht:
...
Ich hoffe man kann auf den Bilder einen Unterschied erkennen, ich kann (fast) keinen Unterschied erkennen.
Erstmal finde ich es gut, daß Du selber versuchst, den Effekt Deines Filters einzuschätzen. Üblicherweise gibt es nur Diskussion.

Soweit ich anhand der beiden unteren Bilder beurteilen kann, in denen das Flare mit Filter nur unschöner bzw. weniger homogen aussieht, scheint der Filter schonmal nicht schlecht zu sein.
Vielleicht gibt es noch ungünstigere Winkel oder Motive mit vielen punktförmigen Lichtquellen, bei denen die Gesamt-Bildwirkung ein bißchen leidet und vermutlich stört ein Filter an einem ohnehin flare-empfindlichen Objektiv mehr aber insgesamt sieht das akzeptabel aus.

Wir hatten hier halt schon Diskussionen über mangelnde Schärfe eines Objektivs, bei dem sich erst nach länglicher Diskussion herausstellte, daß vor dem Objektiv ein (minderwertiger) Filter saß. Das war ein enormer Schärfeunterschied.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 02:16   #23
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
premium pro und DMC klingen nach Hoya, die bauen wirklich ordentliche Filter (wenn ich recht erinnere beziehen sich die Tests von Toni auf Hoya-Filter).

Ich persönlich nutze i.d.R. nur Gegenlichtblende und Objektivdeckel und Filter mit Wirkung (Pol, Graufilter). Lediglich am 18-200 mit extrem schmaler Gegenlichtblende hatte ich häufiger einen Schutzfilter drauf (als ich das Objektiv noch hatte war mein Sohn kleiner und wollte immer gern mit dem Finger auf die Linse tippen.

Die UV-Sperrwirkung ist bei Digitalkameras obsolet, es bleibt die Schutzwirkung. Die ist ähnlich umstritten wie der negative Einfluss auf die Bildqualität.

Also, Du hast einen ordentlichen Schutzfilter gekauft, ob/wann Du ihn einsetzt, musst Du für Dich entscheiden.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 02:53   #24
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Hier habe ich selbst mal einen Vergleichstest zwischen hochwertigen UV-Filtern Hoya und B+W und ohne gemacht:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=56
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 09:30   #25
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von janw Beitrag anzeigen
kein uv filter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Toller Beitrag!

Hast du den Test des TO gesehen? Siehst du einen Unterschied?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2011, 12:02   #26
shmerlin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Kreis Esslingen
Beiträge: 35
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Erstmal finde ich es gut, daß Du selber versuchst, den Effekt Deines Filters einzuschätzen. Üblicherweise gibt es nur Diskussion.

[...]

Wir hatten hier halt schon Diskussionen über mangelnde Schärfe eines Objektivs, bei dem sich erst nach länglicher Diskussion herausstellte, daß vor dem Objektiv ein (minderwertiger) Filter saß. Das war ein enormer Schärfeunterschied.

Frank
Danke,
ich werd mich nochmal an ein paar Testbildern versuchen.
Ich hab diese Woche ein paar Makros mit und ohne Filter gemacht und dabei auch keinen größeren Unterscheid feststellen können, auch nicht bei der Schärfe.


Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
premium pro und DMC klingen nach Hoya, die bauen wirklich ordentliche Filter (wenn ich recht erinnere beziehen sich die Tests von Toni auf Hoya-Filter).

[...]

Die UV-Sperrwirkung ist bei Digitalkameras obsolet, es bleibt die Schutzwirkung. Die ist ähnlich umstritten wie der negative Einfluss auf die Bildqualität.

Also, Du hast einen ordentlichen Schutzfilter gekauft, ob/wann Du ihn einsetzt, musst Du für Dich entscheiden.
Ja, wie gesagt, der Filter dient nur zum Schutz der Frontlinse.
Eigentlich wollte ich ihn als immerdrauf-Schutz einsetzen, da ich die GeLi nicht immerdrauf hab bzw. ich sie im Fotorucksack nicht drauflassen kann.

Mfg shmerlin
shmerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 12:23   #27
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Interessant wäre ein Test auch bei Polfiltern. Da habe ich eher das Gefühl(!), dass sich das schnell mal in der Auflösung bemerkbar macht.

Aber jedes Filter hat einen Einfluss auf die Abbildungsleistung. Bei guten halt gering und bei Billigsdorfer halt vielleicht eher merkbar. Das ist ja unbestritten. Auf der anderen Seite ist ein sandgestrahltes Objektiv auch nicht schärfer.
Ich handhabe das halt so, dass ich generell keine Filter verwende, wenn voraussehbar kein Sandsturm auftritt z.B. bei der Erstkommunion in der Kirche ;-)
Und wenn ich mal z.B. bei einem Motocross Rennen fotografieren sollte, dann wäre mir der Verlust an Abbildungsleistung eigentlich egal. Also würde ich vorausschauend eines kaufen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 13:35   #28
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Es gibt einen genormten "Sandrieseltest" für Beschichtungen (3kg Sand aus ca. 1,5m Höhe!). Den sollten zwar auch die Vergütungsschichten des Objektivs aushalten, aber wer schon mal eine Beschichtung nach so einem Test gesehen hat, wird vielleicht in manchen Situationen (wie von mrieglhofer beschrieben) eher zum hochwertigen(!) Filter greifen. Sobald aber helle Lichtquellen im Bildfeld sind, kann man den Filter ja entfernen - beide Situationen gleichzeitig kommen eher selten vor...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 15:47   #29
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Meine Einstellung zu dem Thema ist ähnlich wie die von Toni_B.
Man muss diese Frage nicht unbedingt auf päpstliche Weise beantworten, also mit ja oder nein.
Klar ist, das ein Filter Nachteile bringt, je nach Fall mehr oder weniger deutlich. Der Test von Neonsquare zeigt das auch gut. Dann gibt es eben auch Situationen, in der ein Schutz sehr sinnvoll ist, beispielhafte Situationen wurden dafür ja auch genannt.
Fazit: So oft wie möglich ohne zusätzlichen Filter arbeiten und wenn man ein Schutzbedürfnis feststellt, ist es gut einen hochwertigen Filter zur Hand zu haben. Und dein Filter sollte von der Qualität zu den besseren zählen.
Ich hatte vor einigen Monaten mal einen Polfilter mit dieser Qualität und fand diesen besser als einen Polfilter von B&W. Dieser ziegte auf dem Bild (minimale) Farbveränderungen.
Als Gegenprobe hatte ich einen dritten von Leica, der war auch neutral.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 15:55   #30
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Interessant wäre ein Test auch bei Polfiltern. Da habe ich eher das Gefühl(!), dass sich das schnell mal in der Auflösung bemerkbar macht...
In den Semesterferien finde ich hoffentlich die Zeit, dass ich ein paar MTF-Messungen mit/ohne Polfilter mache.

Bei den "Schutzfiltern" war es so, dass die hochwertigen keinerlei Änderungen der MTF-Werte zeigten.

Aber ich kann mir auch vorstellen, dass bei einem Polfilter am ehesten was zu sehen ist (Glas/Folie).
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » "Premium Pro" UV-Filter - Qualität?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.