![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#521 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Die Bedienelemente bei der D5000 sollten auch nicht besser sein. Die D5000 ist in praktisch allen Belangen die schlechtere Kamera. Zitat:
Leute die kein Problem haben jedes Jahr die neueste D3xxx oder D5xxx zu kaufen, weil noch tollerer Sensor (mehr MP, mehr ISO, nicht nur Gesichtserkennung sondern sogar Lächelerkennung) sind nach meiner Ansicht nicht die typischen "Altglasnutzer", sondern suchen, wie Du so schön schreibst das aktuellste "Erlebnis der digitalen Bildspeicherung mit viel elktronischer Unterstützung". Natürlich ist der fehlende AF-Motor für den ein oder anderen auch eine Einschränkung, ganz klar. Bei Sony hat er die im Moment nicht, Canon hat schon vor 25 Jahren die alten Zöpfe abgeschnitten. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass man mit einem relativ geringen finanziellen Aufwand ein aktuelles Modell erstehen kann, mit dem die Nutzung der alten Objektive problemlos möglich ist. Dramatisch ist das also nicht. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#522 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Hallo zusammen,
heute war so ca. 10 - 11 Uhr eine neue Sony-Chip-Info bei sonyalpharumors zu sehen, 3 Lagen war ähnlich wie Sigma-Foveon. Vielleicht kommt die neue A77 mit einem neuen 3-Lagen Chip, dann würde es mit den 24 MP (3*8=24) nicht ganz so kleine Pixel haben. ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
![]() |
#523 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Michael,
ich habe das Gefühl wir reden an einander vorbei und sind einer Meinung. Es ging mir nur darum dein Unverständnis aufklären, warum man eine D5000 ohne AF-Motor einer D90 vorziehen kann, wenn der Unterschied nur 90€ ist. Ist mir nicht gelungen!? bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#524 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Wir haben wirklich aneinander vorbei geredet ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#525 | |
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
|
3 Lagen Sensor
Zitat:
Hallo, Genau dies hab ich schon mal in der Glaskugel anklingen lassen. Es hat nur scheinbar irgendwie niemanden sonst interessiert... Vor längerer Zeit wär schon mal ein Link auf S-A-R zu einer Patentschrift mit einem Sony Sensor, der dir Grundfarben hintereinander angeordnet hat. Das wäre einmal eine gute Neuigkeit. Wenn schon 24MP dann immerhin nicht mit kleinerer Pixelfläche. 3x8 MP würde sogar eine massive Vergrößerung der Fläche der einzelnen Pixel bedeuten (größer als bei der D700) Damit einher gingen dann wohl zum einen eine starke Leistung in den hohen ISO Regionen. Was aber IMHO noch wichtiger wäre ist, dass die Anforderungen an die Objektive nicht noch weiter in die Höhe geschraubt würden... (und die Beugungserscheinungen bei höheren Blendenzahlen könnten vermieden werden, überhaupt würden allerhand Probleme die durch das Bayer Layout entstehen wegfallen...) Dies wäre ein absolutes Killer-Feature einer Alpha 77 SLT (nur noch zu toppen durch einen elektronischen Verschluss...) Da bleibt dann nur mehr der Wunsch: komm schnell auf den Markt!!! (Meine A2 kommt langsam in die Jahre...) Geändert von magrathea (14.01.2011 um 01:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#526 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Magrathea
So perfekt wie es sich anhören mag ist es allerdings leider auch nicht. Ein systembedingter Nachteil ist, dass Lichtanteile, die durch die tieferliegenden Sensoren erkannt werden weniger Licht abbekommen. Diese Farbkomponente muss dann im Verhältnis stärker verstärkt werden, was zu höherem Rauschen in diesem Kanal und generell zu einem höheren Farbrauschen führt. Diese Lichtverluste bedingen natürlich ebenfalls relativ große Pixel. Das manchmal erwähnte Argument, dass man Foveon-Rohdaten nicht interpolieren muss ist insofern lahm, als das die Erzeugung der entgültigen RGB-Daten ("RAW-Entwicklung") auch bei Foveon aufwändig ist. Wo bei Bayer das Zusammenfügen der Farbkomponenten das Problem ist, liegt bei Foveon das Problem in der Farbseparation. Hier profitieren die Bayer-Sensoren einfach von einem gigantisch höherem Entwicklungsstand bei der Konvertierung von Bayer-Sensor-RAW-Daten. Auch vom Auflösungsvermögen gibt es bislang noch keinen klaren Gewinner. Klar - ein Bayer-Sensor hat aufgrund der Interpolation und des AA-Filters eine geringere effektive Auflösung als die Zahl seiner Megapixel. Der Foveon hat eine höhere Auflösung als einer der 3 Einzelsensoren. Bei idealen Lichtbedingungen soll ein 24MP (3x8) Foveon wohl etwa einem 16MP Bayer-Sensor entsprechen. Wird sich zeigen, ob Sigma bei der Sensorentwicklung aufholen wird: Die kommende Sigma SD1 mit 3x15MP wäre wohl immerhin mit einem 30MP Bayer-Sensor vergleichbar - bei einer Sensorfläche, die in etwa APS-C entspricht. Geändert von Neonsquare (14.01.2011 um 02:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#527 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
wenn man jetzt anfängt, komplexe 3 d Kameras mit zwei Bildsensoren, zwei Objektiven und zwei Prozessoren zu bauen oder in anderen Varianten, und das zu vergleichbaren Preisen der 2d Produkte, dann kann man auch wieder Fotokameras mit Prisma und zwei oder drei Bildsensoren bauen, auf die das Bild eines Objektivs mit dem Prisma verteilt wird. Zur Echtfarbaufzeichnung. Das gab es zu Beginn der Digitalfotografie ja ebenso.
Zwischenzeitlich konnte Sony zudem Massig herumexperimentieren und Erfahrungen sammeln mit verschiedenen AF-Systemen und Kameras mit, ohne und feststehenden Spiegeln. Wäre das nicht eine wirklich interessante neue Fotokamera? |
![]() |
![]() |
![]() |
#528 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Es gibt ja noch 'ne andere Möglichkeit: Einen Spiegel, der das eintretende Licht gleichmäßig auf drei Seiten verteilt, an denen jeweils ein Sensor sitzt. Die notwendige unterschiedliche Empfindlichkeit der Sensoren kann entweder elektronisch ausgeglichen werden, oder auch dadurch, dass in einen Sensor - der üblicherweise doppelt empfindliche Grünsensor - der AF-Sensor integriert wird. Wäre ja auch eine Variante. |
![]() |
![]() |
![]() |
#529 | |
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
|
Sensor
Zitat:
Hallo; Danke für die Hinweise. Ich hab mich über die Nachteile eines solchen Sensors noch nicht genug schlau gemacht. Beim Suche bin ich aber über zwei gute Artikel gestolpert http://www.digiphoto.org.uk/sensors.htm sowie http://www.ddisoftware.com/reviews/sd9-v-bayer/ zumindest die Vorteile sind da schön sichtbar. Was ich erst durch die Artikel mitbekommen habe sind zwei weiterere Vorteile: Die Schärfe nimmt zu und die Dateigröße ab. (Obwohl die Anzahl der Pixel bzw die Auflösung offensichtlich sehr umstrittene Themen darstellen) Und vielleicht ist dies ja auch eine Erklärung warum wir so lange auf die A77 warten müssen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#530 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Das halte ich für schwer vorstellbar. Gegenüber den aktuellen 16MP Bayer-Sensoren wäre ein dreilagiger 24MP-Sensor auch kein wirklicher Fortschritt. Sämtliches Neue Know-How für rauscharme High-ISO-Aufnahmen wäre auf einen Schlag reif für den Mülleimer. Sämtliche Vorteile konsolidierter Produktion wären zunichte gemacht. Viele bestehende RAW-Konverter wären nur sehr aufwändig daran anzubinden - Aperture unterstützt beispielsweise nur RAW von Kameras mit Bayer-Interpolation. Wissen kann es wohl nur Sony - aber ich halte es für sehr unwahrscheinlich. Geändert von Neonsquare (14.01.2011 um 12:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|