![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 68
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Maus, Tastatur, Festplatte, Speicherkarte, Drucker, ...
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 68
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich bezog mich nur auf diesen Teil:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 68
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Die Diskussion um fremdsprachliche Einflüsse gibt's seit den Anfängen der Germanistik. Man denke nur an Goethe und sein Nasenfahrrad und den Gesichtserker.
Früher war eben das Französische schick, heute ist es das Englische. Das wird irgendwann genauso normal sein, wie die anderen Einflüsse, oder sagt heute irgendjemand Schubladenschrank? Nein, wohl doch eher Kommode. Dabei haben viele Wissenschaftsbereiche eben ihre zusätzlichen Einflüsse: Jura und Medizin haben das Latein, die Musik das Italienische, Kunstwissenschaft das Französische und IT und die moderne Wirtschaftswissenschaft eben Englisch. All dies ist der Entstehungsgeschichte geschuldet. Und so wie kein Jurist sagt: "Verträge sind geschlossen" sondern pacta sunt servanda und kein Sänger von "Gesangsnummer" sondern von Arie spricht, so spricht man eben von Laptop und scrollen. Bei den Juristen und Musikern regt sich doch auch niemand auf, nur haben die meisten weniger mit den vorgenannten als mit IT persönlich zu tun und schon nervt's. Was ich dagegen auch häufig belustigend finde, ist das Marketing-Englisch. Mein absolutes Highlight ist da immer noch Douglas mit "Komm rein und finde wieder heraus". Top ![]() ![]() ![]() Geändert von MarieS. (13.01.2011 um 18:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Wobei das die falsche Übersetzung ist, die sich leider viele Deutsche mit "Englischkenntnissen" so zurechtgebogen haben. Das finde ich dann schlimmer als einen englischen Werbesloagan.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Ich weiß das "to find out" etwas herausfinden oder erfahren bedeutet. Aber es gab Umfragen, bei denen die Leute das genau so verstanden haben. Deswegen wirbt Douglas nicht mehr damit. Bitte nicht gleich denken, dass hier im Forum alle bierernst oder - noch schlimmer - doof sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
![]() Muß aber wohl meinen Schreibstil etwas anpassen, meine Texte werden hier viel zu oft auf eine Goldwaage gelegt wo die aber nix zu suchen haben ![]() Ich weiß... Wir fangen doch nun schon an im Kindergarten unsere Kleinen mit Englisch zu belästigen (was ich persönlich schrecklich finde!), bevor überhaupt ein ordenliches Deutsch gelernt wurde. Wenn aber ein -meiner Meinung nach- einfacher Satz in der Werbung nicht verstanden wird, dann helfen auch diese frühen Ansätze nicht und man kann das wieder auf Klasse 5 verschieben. Wäre der Deutschen Sprache sehr hilfreich meiner Meinung nach. Achja, wir laufen hier wieder OT ![]()
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Verträge sind einzuhalten, wäre die korrekte Übersetzung. Klug*******modus wieder aus. Edith: Hey klasse das Forum macht automatisch Sternchen rein - wusste ich nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|