SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Großes Ofenrohr - Bajonett nach Sturz verzogen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2011, 09:00   #11
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von pagestin Beitrag anzeigen
(...) Allzuviel Geld will ich nicht ausgeben (...) Was habt ihr (einige werden es sicher sein) euch nach dem großen Ofenrohr angeschafft?
Eine unglückliche Kombination an Wünschen, denn das MIN-75300 Gen.1 ist/war schon gut. Sonst hätte ich ja gesagt SAL-70300G SSM. Ob die MIN...APOs günstiger zu beschaffen sind?

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (03.01.2011 um 09:03 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2011, 09:09   #12
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von pagestin Beitrag anzeigen
Da stehe ich nun vor der Frage, was soll ich mir als Ersatz suchen? Allzuviel Geld will ich nicht ausgeben. Was besseres könnte es schon sein, was sicher nicht leicht zu finden ist.

Was habt ihr (einige werden es sicher sein) euch nach dem großen Ofenrohr angeschafft?
Wenn's günstig sein soll, dann würd ich "neues" 75-300 VS I vorschlagen. Wenn's etwas teurer (ca. € 250,00 +/- € 30,00 je nach Zustand und ob "D") sein darf, dann das Minolta 100-300 APO und wenn's noch etwas (doppelt soviel wie das APO) teurer sein darf, dann das 70-300 SSM G von Sony.

Ich hab das 100-300 APO und auch noch das 75-300 VS I, das große Ofenrohr benutze ich eigentlich nur mit der D5D weil man dort nicht so abblenden muss, an der A700 lieber das 100-300 APO. Das 75-300 VS I hat halt den Fokusbegrenzer, der fehlt mir am APO schon ganz gewaltig!
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 09:22   #13
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Zitat:
Zitat von pagestin Beitrag anzeigen
Was habt ihr (einige werden es sicher sein) euch nach dem großen Ofenrohr angeschafft?
Ich habe mir nach dem großen Ofenrohr das Sony 70-400 G angeschafft, da ich doch öfter die 400mm mal brauche. Ansonsten wäre es wohl das 70-300 G geworden, welches ja deutlich handlicher ist.

Aber auch das 70-300 gehört leider nicht zu den günstigsten Objektiven. Wenn du im Preisrahmen deutlich drunter bleiben willst bleiben meiner Meinung nach nur 2 Alternativen: Falls du überwiegend die 300mm verwendest das Minolta 100-300 APO und ansonsten wieder nach einem großen Ofenrohr der 1. Generation umschauen.

Geändert von Seph (03.01.2011 um 09:24 Uhr)
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 10:08   #14
pagestin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
Danke euch!

Dass es vermutlich teurer wird ist/war ja zu befürchten...

Das SAL-70-300G SSM klingt gut

oder aber das

Tamron SP AF 70-200 mm F/2,8 Di LD IF (wäre relativ preiswert)

oder

Sigma 100-300mm f4.0 EX DG APO HSM (wobei die 70mm im Alltag sicher fehlen - da habe ich nix)

oder ein gebrauchtes Minolta 2,8/70-200 mm G

...gerade fällt mir ein, dass ich ja Pöpping´s Fotografenversicherung habe - die sollte das doch übernehmen, denke ich!
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 10:13   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wenn du etwas warten kannst, kommt auch noch das neue Tamron 70-300 USD in Frage, das wird mittlerweile ab 400 Euro angeboten und dürfte qualitativ irgendwo zwischen dem 100-300 APO und dem 70-300 G SSM liegen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2011, 13:57   #16
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hey pagestin,

mein Beileid zu dem Objektivverlust!

Ich möchte ebenfalls in absehbarer Zeit genau das gleiche Ofenrohr gegen ein besseres Objektiv ersetzen.

Es funktioniert zwar einwandfrei und ist wie neu, aber seit dem ich ein neues Telezoom an der Kamera dran hatte, weiß ich, dass da qualitativ noch viel mehr geht. Das Purple Fringing des Minoltas geht mir ziemlich auf die Nerven.

Ich hatte zuerst das Tamron 70-200/2.8 ausprobiert. Preisklasse 600 Euro. Deutlich mehr Schärfe und Detailzeichnung als das Minolta, vor allem bei offenen Blenden. Guter Kontrast und Farben.

Es ging jedoch zurück, weil:
-der AF war im Gegensatz zu der tollen Optik einfach nicht angemessen (Fokus saß zu weit vorne, zu langsam, neigte zum pumpen)
-zu gross!

Ich muss wegen der Baugröße mit weniger Lichtstärke auskommen und habe mit dem Sony 70-400 etwas rumgespielt. Es ist ein sagenhaft gutes Objektiv, allerdings muss man erstmal das Geld und den Platz in der Fototasche dafür aufbringen. Ich würde es vermutlich häufig wegen der Größe nicht mitnehmen können.

Somit ist mir die hervorragende Kompaktheit des Ofenrohres erst später spürbar geworden. Meine große Hoffnung war somit das neue Tamron 70-300 mit USM. Die Testbilder (ein anderes Kamerabajonett) sind sehr vielversprechend. Ist leider seit der Photokina immer noch nicht lieferbar.


Wenn es ein Tele-Zoom sein soll und spürbar besser als Dein altes Minolta, mein Tipp:

- Hast Du viel Platz in der Fototasche? --> Sony 70-400 (über-1.000-Euro-Preisklasse)
- Brauchst Du das Objektiv sofort und das Sony 70-400 ist zu gross? --> Sony 70-300G (800 Euro)
- Wenn Du bis Ostern(?) warten kannst und nicht so viel ausgeben wolltest: --> Tamron 70-300 USM (400 Euro)

Wenn es günstiger sein soll:
- Back to the Roots und gut erhaltenes Minolta 75-300 VS1 suchen (nur gebraucht)

Wenn Du vorwiegend 300mm brauchst:
- Minolta APO 100-300 (nur gebraucht)
Hier ist die Bildqualität gerade am langen Ende überraschend gut.

Spielt Geld und Größe keine Rolle... Sony 70-200/2.8 gibt’s auch noch! (2.000-Euro-Klasse)

Also? Was soll es werden? Lass es uns wissen...

Grüße,
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 14:39   #17
pagestin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
Hallo Aleks, auch dir herzlichen Dank für diese umfassende Antwort!

Also ich hab das Große Ofenrohr, als Ergänzung, sehr gerne gemocht.

Als Immerdrauf habe ich das Tamron 17-50 2.8 XR, dann ein sehr selten benutztes Minolta 50 1,7. Ein Minolta Makro 100, 2.8, das ich sehr oft verwende.

Ein Ersatz ist also nicht sooo zwingend, aber wenn, dann möchte ich doch etwas noch besseres.

Habe ein Angebot für ein Tokina 80-200mm 2.8 AT-X Pro AF, soll schwer aber gut sein. 320.- Euro.

Schöne Grüße


pagestin
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Großes Ofenrohr - Bajonett nach Sturz verzogen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.