Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frohes Neues: Blitz/Belichtungszeit-Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2011, 12:06   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn du den Blitz einschaltest, eine konstante Blende hast, ändert sich die Verschlußzeit mit der Helligkeit und mit der Brennweite.
Heißt, ist der Raum heller, geht die Verschlußzeit rauf, wird er dunkler geht sie runter- Allerdings gibt es eine Untergrenze, die von der Brennweite und ob SSS an/aus ist, bestimmt wird.

Bei meine Kameras (keine 550er) kann ich das auch so nachvollziehen.

Daher denke ich, dass du eine Leuchte oder ähnliches ins Bild bekommst, die die Helligkeit runterregelt. Da sind die Cams alle sehr empfindlich, dass nichts ausfrisst.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2011, 17:01   #2
kmbuell

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Daher denke ich, dass du eine Leuchte oder ähnliches ins Bild bekommst, die die Helligkeit runterregelt. Da sind die Cams alle sehr empfindlich, dass nichts ausfrisst.
Nein, sorry ...

sogar wenn der Objektivdeckel drauf ist. also alles schwarz...

Kamera an- A-Modus- Blitz an- Auslöser kurz antippen bei 28mm = 1/60 - Zommen auf 75mm - in Schritten auf 1/125 ....

Hmmmmm ...?
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 17:54   #3
Kitoma
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
Moin Gemeinde,

hängt das vielleicht noch mit der schon mit der ersten Minolta-AF SLR eingeführten Technik zusammen das versucht wird bei längeren Brennweiten kürzere Zeiten zu erzielen? Es kann doch sein das diese Programmierung für den Blitzmodus nicht extra rausgenommen wurde?
Ich meine mich sogar erinnern zu können das ich bei der Minolta 9000 mit Programmrückwand selber programmieren konnte bei welcher Brennweite die Automatik versuchen sollte die Zeiten zu verkürzen...

Gruß aus der Heide

Heiko
Kitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 17:57   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Soll eh so sein, bei 28mm 1/60 bis Zoomen auf 75mm in Schritten auf 1/125. Muß ja kürzer werden. Oben hast umverkehrt geschrieben. Das ist beim Blitzen immer so, damit du keine Verwackelungsunschärfe produzierst. Gibt ja noch Umgebungslicht. Wenn du den SSS ausschaltest, werden die Zeiten noch kürzer.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 19:36   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen
Kamera an- A-Modus- Blitz an- Auslöser kurz antippen bei 28mm = 1/60 - Zommen auf 75mm - in Schritten auf 1/125 ....
Ganz logisch, je länger du die Brennweite wählst desto kürzer versucht die Kamera die Belichtungszeit zu wählen. Nennt sich Zeitautomatik mit Blendenvorwahl (Aperture-Priority).
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frohes Neues: Blitz/Belichtungszeit-Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.