Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Verschlusszeiten im Videomodus bei der a33 / a55 ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2010, 18:51   #1
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Der erste Beispielfilm ist zu stark komprimiert- man kann das am Himmel erkennen. (Farbabstufungen)- evtl hängt es eher damit zusammen.


Man kann bei der A55, soweit ich es aus der Bedienungsanleitung verstanden habe, vorher die Blende festlegen. Die Belichtungszeit wird dann automatisch angepasst.
Probleme bekommt laut Anleitung die Kamera nur bei sehr guten Licht und damit
verbundenen kurzen Verschlusszeiten- dann funktioniert der AF nicht mehr gut genug.

Wenn Du hauptsächlich Video drehen willst, dann bleiben Dir nur zwei Möglichkeiten:
-Sony passt Ihre Firmware, sofern technisch möglich, an und erlaubt verändern der Blende/ Zeit während des Filmens.

-Auch andere Mütter haben auch schöne Töchter...
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2010, 20:05   #2
PeterWL

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: Raum Gummersbach
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
...Man kann bei der A55, soweit ich es aus der Bedienungsanleitung verstanden habe, vorher die Blende festlegen. Die Belichtungszeit wird dann automatisch angepasst...
.. das wäre vielleicht eine Möglichkeit. Mit kleinerer Blende müsste die Cam ja eigentlich die Belichtungszeit entsprechend verlängern (solange sie nicht die ISO-Zahl erhöht). Allerdings verliert man dann mit dem damit größer werdenden Tiefenschärfebereich auch entsprechend an Freistellmöglichkeiten...

Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
...
-Auch andere Mütter haben auch schöne Töchter...
.. stimmt, Alternative wäre natürlich die GH2... Die hat m.M.n. auch den besseren Videomodus und auch volle manuelle Einstellmöglichkeiten, dafür hat sie aber Nachteile im Fotomodus bezüglich der Geschwindigkeit (AF-C, Serienbilder)..

Offensichtlich gibt es z.Zt. keine Cam, die alles gut kann, da muss ich wohl die mit dem für mich geringsten "Übel" wählen, aber welche......
__________________

Nikon D300 + MB-D10, Nikkor AF-S DX 35/1.8, AF-S 18-70 DX, AF-S 55-300 VR, AF-S 70-200/2.8 VR I, TC-14E
Spiegellos: Nex 6, SEL 16-50, 55-210 + diverses Canon FD Altglas
PeterWL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 05:20   #3
NitroTrinker
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
Nikon D7000 vll.? Bis jetzt hatte ich noch nicht das Gefühl das sie mir eine Grenze stellt, er das ich mir selber diese Grenzen stelle.
Der AF Trifft eig. immer recht gut, wenn man das Objekt trifft.

Nächste Woche werden die ersten Action Videos meinerseits kommen (Wenn das Wetter mit Spielt).

Wenn Interesse besteht kann ich sie hier posten.

Liebe Grüße

Max
NitroTrinker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 21:45   #4
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von NitroTrinker Beitrag anzeigen
Nikon D7000 vll.? Bis jetzt hatte ich noch nicht das Gefühl das sie mir eine Grenze stellt, er das ich mir selber diese Grenzen stelle.
Der AF Trifft eig. immer recht gut, wenn man das Objekt trifft.

Nächste Woche werden die ersten Action Videos meinerseits kommen (Wenn das Wetter mit Spielt).

Wenn Interesse besteht kann ich sie hier posten.

Liebe Grüße

Max
Sorry ich habe den AF der D7000 erlebt und das istn schlechter Witz gegen A55/33 und GH2. Auch nur ernsthaft in Erwägung zu ziehen damit "Action" filmen zu wollen ist lächerlich :/. Ich will die Cam nicht schlecht reden, beim fotografieren mit ihrem 100%igem Sucher sicherlich eine der besten die es derzeit gibt aber zum filmen nichtma bei Blende 8-11 sprich Camcorderniveau im AF zu gebrauchen.

Benutze für helle Bereiche zT einen Variablen ND Filter und für dunkle Locations zieht er immer erst die ISO hoch (bzw. es scheint mir so als würde er nie unter 1/50 gehen).
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 15:58   #5
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

gegen das Ruckeln bei schnellen Bewegungen helfen nur zwei Sachen:
- hohe Bildfolge (also 50p ist besser als 25p)
- angepasste Belichtungszeit (bei 25p 1/50sec, bei 50p 1/100sec)

Wenn man dann mit langem Telerohr fotografieren will steckt man eh in der Falle. Aber dann muss man sowieso mitziehen und hat genug andere Probleme.

Man darf sich aber nichts vormachen, man tauscht eben ruckeln gegen Bewegungsunschärfe, was aber von uns nicht so störend empfunden wird.

Wenn ich es richtig verstanden habe, filmen die Sony A55/A33 im AF-ON Modus immer mit offener Blende 3,5 bzw. wenn das Objektiv lichtschwächer ist eben mit max. offener Blende. Bei der GH2 kann man mehr einstellen. Freistellen ist wegen dem kleineren Sensor und kaum Objektiven mit großer Blendenöffnung aber dafür schwieriger.

Camcorder steuern die Belichtung durch Graufilter und könne so besser die Belichtungszeit anpassen. Bei den Sonys sollte man sich die Anschaffung von Graufiltern überlegen und wenn man entsprechende Motive im hellen Licht hat die eben benutzen.

Dann ist bei Camcordern der Stabi anderes angepasst. Ich habe den Eindruck dass beim Filmen mit Fotokameras ein Tel des Ruckelns auch vom Stabi her produziert wird, weil durch ihn die Bewegung nicht mher stetig läuft. Kann aber auch vom Player her kommen. Auf dem PC rucklen mit einer GH1, TZ7 oder einem Sony CX6 Camcorder aufgenommenen Videos mehr, als wenn ich die direkt auf dem Fernsehbildschirm ansehe.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2011, 16:59   #6
PeterWL

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: Raum Gummersbach
Beiträge: 28
Hallo Hans,
vielen Dank für Deine interessanten Ausführungen. Die Idee mit dem (Foto)kamera-Stabi, der bei (zu) schnellen Kamerabewegungen u.U. auch zur Unruhe und zum Ruckeln führen könnte, ist interessant und wurde auch schon in einem anderen Forum genannt. Diesen Effekt kann ich auf jeden Fall auch bei meiner TZ10 beobachten..

Naja, man kann halt offensichtlich nicht alles haben... Bei der a33/55 begeistert mich besonders der schnelle Phasen-AF im Videomodus und die etwas besseren Freistellmöglichkeiten, bei der GH1/2 mehr die manuellen Einstellmöglichkeiten und die Bildqualität... Vielleicht sollte ich mir mal beide kaufen und bei meinen Anwendungsbreichen vergleichen..

VG Peter
__________________

Nikon D300 + MB-D10, Nikkor AF-S DX 35/1.8, AF-S 18-70 DX, AF-S 55-300 VR, AF-S 70-200/2.8 VR I, TC-14E
Spiegellos: Nex 6, SEL 16-50, 55-210 + diverses Canon FD Altglas
PeterWL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 19:07   #7
surfag
 
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 155
Zitat:
Zitat von PeterWL Beitrag anzeigen
.. das wäre vielleicht eine Möglichkeit. Mit kleinerer Blende müsste die Cam ja eigentlich die Belichtungszeit entsprechend verlängern (solange sie nicht die ISO-Zahl erhöht). Allerdings verliert man dann mit dem damit größer werdenden Tiefenschärfebereich auch entsprechend an Freistellmöglichkeiten...
Die andere Möglichkeit wäre nur entsprechende Graufilter bei viel Licht einzusetzen; dann muss nicht soweit abgeblendet werden und Freistellmöglichkeit bleibt erhalten.
__________________
Viele Grüße,
Andi
surfag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 23:19   #8
Papachen WE
 
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von HHS Beitrag anzeigen
Wenn Du hauptsächlich Video drehen willst, dann bleiben Dir nur zwei Möglichkeiten:
-Sony passt Ihre Firmware, sofern technisch möglich, an und erlaubt verändern der Blende/ Zeit während des Filmens.

-Auch andere Mütter haben auch schöne Töchter...
Hallöchen,

hat jemand eine Glaskugel hier?
Gibt es Gerüchte das eine neue Firmware kommt?
Habe mich nähmlich eignetlich schon für die GH2 entschieden.
Eventuell gut für Sony, dass das Geld dafür noch nicht da ist.

Papachen
Papachen WE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 08:55   #9
SinSilla
 
 
Registriert seit: 12.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 13
Alpha SLT 35

Hallo zusammen,

ich würde die Frage nach dem Graufilter gerne noch einmal aufgreifen.
Konnte jemand von euch bereits testen wo die Automatik zuerst ansetzt um eine korrekte Belichtung mit Graufilter zu gewährleisten, ISO oder Verschlusszeit?

Ich fliege in wenigen Wochen mit meiner A35 und einem 50mm/f1.7 auf die Malediven. Ich rechne also mit sehr sehr kurzen Verschlusszeiten,eine Erhöhung des ISO bringt mir wirklich keine Punkte...

Danke euch im Voraus!
SinSilla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Verschlusszeiten im Videomodus bei der a33 / a55 ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.