SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2010, 17:26   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
nicht ganz unwahrscheinlich ist das Gerücht, dass Sony die A700 mit deutlich mehr megapixel aufbohrt,
sorry, aber so eine Loser-Kamera kaufe ich dann nicht.
Das Gerücht halt ich leider auch für wahrscheinlich, meine Reaktion dagegen für sicher.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2010, 17:34   #2
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
sorry, aber so eine Loser-Kamera kaufe ich dann nicht.
Das Gerücht halt ich leider auch für wahrscheinlich, meine Reaktion dagegen für sicher.
warum wäre das denn eine Looser Kamera?
Vorausgesetzt, dass die Sensorqualität stimmt, ist ein verbesserter AF und ein sehr guter optischer Sucher doch alles, was man zum Fotografieren benötigt. Quasi eine in den Kerneigenschaften verbesserte Kamera ist doch genau das, was alle brauchen und wollen.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 17:38   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
warum wäre das denn eine Looser Kamera?
"Loser" nicht Looser...

Weil ich an der 7D schon mitbekommen habe, wie problematisch das mit den Objektiven wird. Weil ich keine Lust habe, schon ab f7 Beugungsbegrenzung und Qualitätsverschlechterung zu haben. Weil ich keine Lust habe, ständig die Bilder runterrechnen zu müssen.
Leider aber wird Sony wohl so dämlich sein und diesen Weg beschreiten...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 17:57   #4
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
"Loser" nicht Looser...

Weil ich an der 7D schon mitbekommen habe, wie problematisch das mit den Objektiven wird. Weil ich keine Lust habe, schon ab f7 Beugungsbegrenzung und Qualitätsverschlechterung zu haben. Weil ich keine Lust habe, ständig die Bilder runterrechnen zu müssen.
Leider aber wird Sony wohl so dämlich sein und diesen Weg beschreiten...
Was sind dann diejenigen die eine 7D gekauft haben?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 18:36   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
"Loser" nicht Looser...

Weil ich an der 7D schon mitbekommen habe, wie problematisch das mit den Objektiven wird. Weil ich keine Lust habe, schon ab f7 Beugungsbegrenzung und Qualitätsverschlechterung zu haben. Weil ich keine Lust habe, ständig die Bilder runterrechnen zu müssen.
Leider aber wird Sony wohl so dämlich sein und diesen Weg beschreiten...
Das spielt doch nur bei der 100%-Betrachtung am Bildschirm eine Rolle. Beim Druck oder der Ausbelichtung wird die Detaildarstellung insgesamt besser. Ob man's braucht, und inwieweit die High-ISO-Eigenschaften darunter leiden ist ein anderes Thema. Aber Beugungsberenzung und Objektivschwäche lasse ich nicht gelten.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2010, 19:44   #6
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Mit einer A580 ohne Quick AF Liveview im A700 Gehäuse wäre vermutlich schon ein großteil der Quengler erst mal zufrieden. Dürfte natürlich nicht zum Preis der Canon 7D angeboten werden...

Technisch sollte das für Sony absolut kein Problem sein, das Hauptproblem wäre vermutlich die Marketingabteilung.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 19:48   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Mit einer A580 ohne Quick AF Liveview im A700 Gehäuse wäre vermutlich schon ein großteil der Quengler erst mal zufrieden. Dürfte natürlich nicht zum Preis der Canon 7D angeboten werden...

Technisch sollte das für Sony absolut kein Problem sein, das Hauptproblem wäre vermutlich die Marketingabteilung.
Touche!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 13:30   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Mit einer A580 ohne Quick AF Liveview im A700 Gehäuse wäre vermutlich schon ein großteil der Quengler erst mal zufrieden. Dürfte natürlich nicht zum Preis der Canon 7D angeboten werden...

Technisch sollte das für Sony absolut kein Problem sein, das Hauptproblem wäre vermutlich die Marketingabteilung.
Oder mit LV, denn im größeren Gehäuse könnte dann auch Platz für einen ordentlichen Sucher à la A700ff sein.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 15:57   #9
eumel13
 
 
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 129
Also eins muß ich jetzt schon sagen, wenn nach so langer Zeit nur ein verbesserter AF kommt und ein überverpixelter Sensor, dann:
habe die Ehre

Geändert von eumel13 (01.01.2011 um 16:40 Uhr)
eumel13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 12:28   #10
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das spielt doch nur bei der 100%-Betrachtung am Bildschirm eine Rolle. Beim Druck oder der Ausbelichtung wird die Detaildarstellung insgesamt besser. Ob man's braucht, und inwieweit die High-ISO-Eigenschaften darunter leiden ist ein anderes Thema. Aber Beugungsberenzung und Objektivschwäche lasse ich nicht gelten.
Physikalisch ursächlich für die Beugung ist die Blendenöffnung. Beim Abblenden tritt duch die Beugung irgendwann der Sichtbare Effekt ein, dass die Auflösung des Bildes wieder nachlässt, nachdem sie beim Abblenden von Offenblende durch Steigerung der Objektivleistung zunächst zugenommen hat. Objektive steigern ihre Leistung durch Abblenden, bei Offenblende zeigen sie zunächst nicht ihre Topleistung.
Der Beugungseffekt überlagert diese typische Objektiveigenschaft und dominiert bei einem bestimmten Blendenwert für den Fotografen sichtbar.

Warum könnte nun bei Canons 7D beim Abblenden das Bild früher wieder unscharf werden als beispielsweise bei Canons 30D?

Die Objektivleistung hätte nach Binbalds Beobachtung bei er 7D bei einer grösseren Blendenöffnung ausgereicht, ein auflösungsstärkeres Bild zu erzeugen, als bei einer kleineren Blendenöffnung, die noch vor der an der 30 D sichtbaren Beugungsgrenze liegt. Die Objektivleistung hätte also ausgereicht, die höhere Auflösung des 7D sensor auszunutzen.

Als Erklärung dafür könnte man sehen, dass die Auflösung der 30 D zu gering ist, um das Einsetzen des Beugungseffektes zu erkennen.

Die 30D habe ich als Beispiel fur eine niedriger auflösende Kamera genommen. In dieser Kameraklasse kann man in der Praxis den Auflösungsverlust durch Beugungseffekte ab etwa f=11 beobachten, wenn man ganz genau hinschaut.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A700 Nachfolger ein SLT Modell!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.