![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Weil sie dann zu teuer wäre? Und weil viele der neuen A55-User "zeitlebens" mit dem 18-55-Kit zurechtkommen?
__________________
Gruß André Geändert von Erster (30.12.2010 um 12:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 16
|
Hallo,
habe mir das "Bundle" auch selbst zusammengestellt. Habe die SLT-A55V mit Sigma 18-200 zusammen für 900,- Eus bekommen, kein wirkliches Schnäppchen, aber ein sehr guter annehmbarer Gegenwert für diesen Preis. Habs mit gutem Gefühl verschenkt, ähm der Weihnachtsmann natürlich.... hust |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
|
Sehe ich dass richtig, dass auf die Frage eines Einsteigers jetzt jeder seine Wunsch- bzw. Einstiegskombi aufführt????
![]() Ja, Möglichkeiten gibt es viele. Da es aber wohl keine anderen Sets gibt, bleibt die ursprüngliche Empfehlung bestehen. Nur schön, dass es noch keine "hilfreichen" Tipps zu Zoom-Objektiven gab - dann kann man(n) das Kind aus großer Entfernung fotografieren und stört es nicht..... ![]()
__________________
An Apple a day...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2010
Beiträge: 2
|
Entscheidung gefallen
Liebe ForistInnen
Herzlichen Dank für die prompten und hilfreichen Antworten und natürlich für die Glückwünsche. Ich habe das Bundle (mit dem kleinen Objektiv) gestern bestellt. Eine Entwicklung in fototechnischer Hinsicht werdet ihr im Forum mitverfolgen können. Es grüsst und dankt noch einmal, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Albstadt
Beiträge: 39
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
|
Hallo,
das Kitobjektiv ist auch nicht schlecht, ich habe 4 Jahre mit der A 100 und den Kitobjektiven recht brauchtbare Bilder gemacht. Aber es stimmt schon, für Innenaufnahmen würde ich auch das 17 - 50 er Tamron mit der Lichtstärke 2.8 nehmen. In Kombination mit den guten hohen Iso-Bildern ist das eine gute Kombination. Habe ich selber mit der A 55 auch, kann es nur empfehlen. Blitzen muss ich eigentlich nicht mehr, daher kann "ich" das Blitzproblem auch rel. gut ignorieren. Gruß Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Habe mir zur A55 das 17-70/2,8-4,0 OS gekauft. Gefällt mir gut. Ist natürlich schwerer als das Kitzoom, bietet aber auch einiges mehr. Das Kitzoom habe ich quasi über, verkaufe ich wohl irgendwann. Aber im Okt. war die A55 ohne Kitlinse vor Ort nicht zu finden.
j. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
Das sind dann die neuen ![]() Ein vernünftiges DZ-Kit wäre die ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Der Neueinsteiger wäre damit sofort verschreckt und der findige Auskenner würde in Summe weniger dafür bezahlen...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|