![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Oder hast Du auch den Anspruch alle Programme zu gucken, die Dein Fernseher anbietet? ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
A33 als 'Testmodell'
Hi!
Es ist tatsächlich so, dass mir die A33 als 'Testgerät' dient. Irgendwie muss ich ja austesten, was ich brauche und was nicht. Vor allem was Brennweiten und deren Abstufung angeht. Die A33 wird mir später - wenn die 'Große' da ist - als 'Alltagskamera' dienen, die ich (fast) immer mit habe; vor allem auf Arbeit, wofür die Große dann zu schade ist. Andererseits weiß ich nicht 100%ig, ob sich das Fotografieren als mein Hobby etabliert oder nicht. Wenn nicht, habe ich mit der A33 nicht ganz so viel 'in den Sand gesetzt' wie mit einer A900 oder EOS 5d. Anders gefragt: kann ich denn mit einer 150€-Kamera austesten, was ich letztlich brauche? Ich glaube nicht. Wie erwähnt: wenn bei mir die 'Große' ansteht, wird das Angebot - Herstellerübergreifend - entscheiden, was kommt. Grüße jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Die Freude und Hingabe zum Hobby hängt nun aber bestimmt nicht von der Potenz der Kamera ab oder gar der Marke ab!Und sich selbst testen per Kamera , ob man für das Hobby geeignet ist, erscheint mir fragwürdig. Viel Glück bei Deiner Selbstfindung! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Zitat:
Wie sagt so schön ein alter Computerspruch: 80 % der Fehler sitzen vor dem Bildschirm! Die kann man sicher auch fast ohne große Änderungen für Kameras umschreiben - dann halt hinter dem Sucher. Klar hätte ich mir gewünscht, dass bei letzten Greifvogel-Shooting das Wetter besser gewesen wäre und somit die Alpha 350 nicht mit ISO 800 und teils 1600 eigentlich die Grenzen der Leistungsfähigkeit überschritten hatte, aber vielleicht hätte ich mich weniger angestrengt und weniger gelernt, wenn meine Cam ISO 100k geschafft hätte. Ich kenne diese Euqipment-Manie sehr gut aus der Msuikszene, wo die Gitarristen die Steve Morse oder Satriani Signature Gitarre kaufen, dessen Signature Amp und immer noch klingen wie der Wandergitarrist am Lagerfeuer nach 1 1/2 Stunden Unterricht - andere hingegen spielen auf einer alten Strat-Copy aus HaiDai Country mit rostigen Saiten einem 100€-Amp und klingen wie die Sau! (Auch mit der Ian Paice Signature Snare klang z.B. mein getrommel immer noch nicht wie DeepPurple) Ich bin mir sicher, dass es hier 100 Leute gibt die mit meiner A350 bessere Photos machen als ich mit deren A700/900 & den Zeiss Gläsern. Anders rum gefragt: Was nützen mir die Zeiss Gläser an einer A900 wenn ich das Zusammenspiel von Blende/Iso/Zeit und Brennweite für die Objektivwirkung noch nicht verinnerlicht habe? So bin ich bei weitem noch nicht in der Lage 80% des Möglichen aus meinem Equipent rauszuholen. Was nützt da mehr Technik? Relativ wenig denke ich. Wenn ich nur im A-Modus photographieren wollte, so hätte ich weiterhin bei meiner DSC-S85 bleiben können - die hat sogar ein Zeiss Gläschen drauf und machte keine schlechten Bilder. Geändert von steve.hatton (31.12.2010 um 01:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Um die Liebe zur Fotografie zu finden reicht doch die Investition in eine Kamera die auch manuell bedienbar ist. Eigentlich reicht da ne alte Minolta Dimage 7i
![]() Weitwinkel 200mm und Makrofunktion. Und das bei einer relativ guten Optik. Und dank Eneloope sind die Akkus heute auch kein Thema mehr ![]() Den Digitalvorteil würde ich jeden Anfänger einräumen. Spart doch ordentlich Kohle und Zeit die Fotos auf nen Sensor zu brennen. MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|