![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Zitat:
Aber ich finde schon, dass man mal differenzieren könnte. Klar, schnellen Blitz (darum geht es doch hier, oder?) brauchen scheinbar die wenigsten hier und das ist ja auch OK. Wer keine solchen Bilder macht den stört es nicht. Aber es soll dann doch ab und an andere Leute geben bei denen sich eine Verzögerung von ca. 0,5 Sekunden bemerkbar macht, vor allem wenn man zuvor schon eine Sony besessen hat. Warum hat man denn eine a350 gekauft? Wegen dem tollen Sucher wohl kaum, der LiveView war es. Dies ist und bleibt der größte Vorteil von Sony (oder gar der Einzige?) gegenüber seinen Mitbewerbern. Alle Kameras hatten bisher diese zusätzliche Verzögerung im LV nicht. Da gewöhnt man sich dran. Plötzlich tauchen also 0,3 Sekunden Verlangsamung auf die scheinbar in der Hardware verankert ist und von der noch nicht mal Sony etwas weiß (siehe Reaktionen von Sony vom Anfang). Jetzt hat man als Käufer 3 Möglichkeiten. - Man braucht es nicht und somit ist es egal (aber nicht weg). - Man lebt damit und verzichtet zukünftig auf solche Bilder und bemüht sich eventuell um eine andere Lösung (manuell blitzen mit offenem, abgeklebten internen Blitz zur Sucheraufhellung ist mal echt affig, funktioniert aber). - Man schickt das Ding zurück. Was? 2 Wochen schon um und ihr nehmt sie nicht zurück? Also verkaufen mit 150 Euro Verlust. Aber das Wegdiskutieren ala "ich brauche es nicht also ist es vollkommen OK" wie es zur Zeit praktiziert wird kannte ich bisher nur von den Applefanboys die ja wirklich resistent sind. Sorry, musste raus. Ich bin übrigens der Typ mit der 2. Möglichkeit. Machete oft schnelle Motive mit Blitz, finde aber die SLTs so geil, dass ich mich arrangiere und lieber affig aussehe als meine a55 wieder herzugeben. Geändert von Reflashed (30.12.2010 um 18:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|