![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.189
|
PSE 9 habe ich ebenfalls auf XP/SP3 laufen - ohne jegliche Probleme.
"Bildfenster weiter aufzuziehen": Geht's mit der Tasten-Kombi >Strg u. +< auch nicht? Zu Premiere Elements 9 kann ich leider nichts sagen, da ich es nicht installiert habe, sondern mit anderen Progr. arbeite.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Damit wird in das Bild hineingezoomt, aber die Größe des Bildfensters bleibt unverändert.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
|
schau mal unter:
Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Allgemein da gibt es ein Häkchen "Zoom verändert Fenstergröße" probier das mal |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das hilft leider auch nicht. Früher konnte man einfach eine Ecke des Bildfensters greifen und das Fenster beliebig in der Größe ändern, wobei sich auch andere Bereiche überdecken ließen.
Von PSE gab es übrigens ein Update. Seitdem ist es mir immerhin nicht mehr abgestürzt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.189
|
Noch eine Möglichkeit: Unter FENSTER -> BILDER -> SCHWEBENDES FENSTER aktivieren.
Viel Erfolg!
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Geht leider auch nicht, denn die Unterpunkte von "Nebeneinander" bis "Alle in Registerkarten zusammenlegen" sind grau, also nicht auswählbar.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
|
irgendwie verstehe ich es nicht ganz: Mein Bildfenster ist garnicht begrenzt sondern auf max. Bildschirmgröße ausgedehnt, natürlich oben und unten die entsprechenden Bearbeitungsleisten und Werkzeugleiste... Das ganze hat keinen eigenen Rand bei mir, wobei ich jetzt nicht weiss, wie man es ein- bzw. ausschaltet. hmm...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Es ist auch irgendwie seltsam und ich kann mir nicht vorstellen, dass das so der Normalzustand ist. Der Bildschirm sieht so aus:
![]() Die Fenster rechts und unterhalb des Bildes kann ich nicht vollständig schließen und bei den Vorversionen konnte ich das Bild auch einfach darüberscheiben / aufziehen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
|
hmm, meiner sieht so aus:
![]() rechts hab ich halb weggeschoben und nur das, was ich möchte drin, und unten eingeklappt über "Fenster" und dort die entsprechenden Häkchen gesetzt. hilft dir jetzt nicht wirklich weiter, da ich nicht weiss, wie man das umstellt. Aber die Ansicht scheint einstellbar zu sein, es muss nur einer wissen wie.... Geändert von aidualk (29.12.2010 um 17:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Im Menü "Fenster" kannst du den Haken bei "Bedienfeldbereich" wegmachen, dann ist der ganze rechte Bereich ausgeblendet. Meinst du das? Edit: Zweiteres hatte Vorposter schon geschrieben, ok, man sollte genau lesen. Wie man den Bildbereich allerdings unter den Bedienfeldbereich bekommt (wie im Posting davor) würd ich auch gern wissen. Nochmal Edit: Jetzt habe ich's glaube ich: Man kann die Tabs im Bedienfeldbereich mit der Maus greifen und aus dem Bedienfeldbereich rausziehen. Dann werden sie zu eigenen "Fenstern", die man auch "aneinanderkleben" kann, wenn man eins an die Unterkante des anderen schiebt (es taucht dann eine blaue "Klebekante" auf wenn man an der richtigen Stelle ist). Wenn man die Tabs die man haben will rausgeschoben hat, kann man den Bedienfeldbereich wie oben genannt zumachen. Geändert von duncan.blues (31.12.2010 um 20:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|