![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Ja, das geht ziemlich einfach. Ich hatte mein MC Rokkor 1:1.7 85mm umgebaut.
Und zwar hatte ich den Bajonetflansch getauscht gegen einen Flansch von einem alten Tokina AF Objektiv. Mit einigen Bohrungen am Flansch und einer Distanzscheibe von "etwa" der dicke einer CD erreicht man dann Fokossierung bis unendlich. Das MC Rokkor 1.7 gefällt mir von der Abbildungscharakteristik von allen Minolta 85igern (einschließlich Minolta AF 1.4 85mm G (D), das wahrlich auch sehr gut ist) am besten. Es zeichnet bei f2.8 das schönste Bokeh von allen, und ist trotzdem 1A scharf, perfekte Fokussierung vorrausgesetzt. BG Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Das 1,7/85 ist doch hinten ganz anders aufgebaut als das 1,2/58, da hab ichs auch gemacht. Was passiert mit dem Blendeneinstellring? Was gibts mit der Blendensteuerung? Wie viele Löcher hast Du wohin gebohrt? Wieso kannst Du eine Distanzscheibe unterlegen, wo doch das Auflagemaß um einen Millimeter verkürzt werden muss? Ich war bisher der Meinung, dass das beim 1,7/85 nicht funktionieren kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
|
Ich denke T.Hein hat Recht.
Auch ich glaube es wird eher schwierig. Vielleicht kann man etwas "Material" vom Mount-Ring (mittels Feindrehbank) abdrehen?
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|