SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Photozone: SAL 70-200 G SSM am Kleinbildformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2010, 22:47   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Das ist auch überteuert. Muß ich leider sagen nach dem ich jetzt eines habe und vergleichen kann mit meinem Sigma 120-400. Ich verstehe die ganzen Lobeshymnen auf das Sony nicht. So langsam glaube ich doch einigen Testberichten.
Welchen Berichten denn?

Das Sigma kommt am langen Ende doch nirgendwo besonders gut weg...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2010, 23:01   #2
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Welchen Berichten denn?

Das Sigma kommt am langen Ende doch nirgendwo besonders gut weg...
Denen, die schreiben das alle 400er am langen Ende schwächeln. Und dem Bericht in Spiegelreflex bei dem das Sigma 70-200 besser weg kommt als das Sony 70-200.
Beipiel hier http://szene.digitalkamera.de/media/...0/default.aspx
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 23:55   #3
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Das wird langsam ein seltsamer thread hier...

Ein funktionierendes 70-200SSM ist immer noch extrem brauchbar an der a700 wie an Vollformat, vor allem natürlich in der Bildmitte.
Und ein korrekt verwendetes UND korrekt funktionierendes 70-400SSM ist SEHR gut... - sieh doch mal HIER:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97802

und in dem thread vor allem Beitrag #46.

Wenn Du mit Deinem Probleme hast - auf Fehlfokus testen (evtl. auch Deine Fototechnik überprüfen?) - und wenn nötig zu Geissler.

Aber wenn die Foren voll sind mit Lobeshymnen - UND tollen Bildern, die mit dem Objektiv gemacht wurden -
liegt dann nicht der Schluss näher, dass mit DEINEM etwas nicht in Ordnung ist, als dass
- alle sich täuschen oder
- alle sich verschworen haben, DICH zu täuschen?

Nix für ungut und schöne Grüße,
Rüdiger

Geändert von rtrechow (23.12.2010 um 23:59 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 00:13   #4
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was am Sony 70-200 veraltet sein soll. Das neue Nikkor erreicht immer noch nicht die Nahgrenze des Sony und gilt auch nicht gleich als veraltet.

Solche Kommentare wie die Von Tira muß man natürlich gleich ungelesen in die Tonne treten und die sind völlig fehl am Platz, da die Obejktive von Canon und Nikon nicht an die Alpha passen.

Gruß
Michi

Geändert von Michi (24.12.2010 um 00:20 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 00:28   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Das wird langsam ein seltsamer thread hier...
Das ist pathologisch.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2010, 00:38   #6
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
@rtrechow,

ich habe beide Sigma 120-400 und jetzt das Sony 70-400 miteinander verglichen.
Fakt ist: das das doppelt so teure Objektiv nicht doppelt so gut ist, war mir aber vorher schon klar. Was ich aber festgestellt habe ist
das hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97953
gerade das habe ich so nicht erwartet, wie sich das auswirkt weiß ich noch nicht.

dann hat das Objektiv Luft im Bajonettverschluß, naja etwas weniger als das Sigma
der Fuß der Stativschelle ist zu klein für die Manfrotto Wechselplatte.
beim Vergleich am langen Ende habe ich freihand mit dem Sigma bessere Ergebnisse erzielt. Dann lese ich jetzt noch, das das Sony in der Nachverfolgung schwächelt oh je.
Wie es beim Haupteinsatzgebiet Motorradrennen aussieht kann ich leider jetzt nicht testen.
Das ist mein erster Eindruck mit einem doppelt so teuren Objektiv.
Ich fühle mich nicht getäuscht, ich glaube eh nur das was ich selbst sehe.
Was ich aber immer mehr glaube, daß Sony nicht die richtige Ausstattung für meine Anwendung ist bzw hat.
Leider läßt mein Budget einen Wechsel nicht zu, sonst hätte ich schon das ganze Geraffel in die Tonne geschmissen.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 00:57   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Haupteinsatzgebiet Motorradrennen
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Leider läßt mein Budget einen Wechsel nicht zu, sonst hätte ich schon das ganze Geraffel in die Tonne geschmissen.
Bei dem Haupteinsatzgebiet würde ich da aber nochmal genau nachrechnen.

Natürlich nicht in die Tonne, aber wenn du es zu einem guten Preis verkaufen kannst (bei der Alpha 700 dürfte das zumindest möglich sein), hast du einen guten Grundstock für eine renntauglichere Ausrüstung. Eine EOS 40D kostet nicht die Welt und vielleicht reicht es noch für ein geeignetes (Original Canon USM, ggf. IS) Objektiv dazu. Mit dem 100-400 L bin ich jedenfalls höchst zufrieden, (nicht nur) was den AF angeht. Bei kürzeren Distanzen dürfte auch ein 70-200 f4 L (IS) USM gute Dienste leisten.

Ernsthaft, ich mag das Alpha System sehr, aber wenn ich bei einem Rennen Aufnahmen machen müsste, würde ich jede EOS jeder Alpha vorziehen - jawohl, sogar die EOS 450D der Alpha 900. Passende Objektive vorausgesetzt.

Ich weiß, dass jetzt wieder massig Gegenwind kommt mit tollen Beispielen, bei denen ein Cross-Fahrer im Sprung entweder von der Seite oder vorfokussiert gezeigt wird. Das sind natürlich Bilder, für die man überhaupt keinen AF braucht, also genügt auch eine Alpha dafür.

Denk mal drüber nach, ich schätze, es könnte für dich Sinn machen. Deine Objektive sind allerdings großteils Fremdobjektive. Da müsstest du bei Canon in Originalobjektive mit Ring-USM investieren, der AF-Performance wegen.

Nochmal: Das ist kein Angriff gegen Sony. Für viele Anwendungen ist das Alpha System erste Sahne (sonst wäre ich nicht hier). Aber bei Sport ist es drittklassig.

Geändert von Giovanni (24.12.2010 um 01:01 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 01:13   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Nun ja da bin ich aber lieber mit einer a900 unterwegs und denn 70-400 gssm, auch bei Sport.Hast du überhaupt schon mal den Kombi benutzt bei Sport ?


Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Bei dem Haupteinsatzgebiet würde ich da aber nochmal genau nachrechnen.

Natürlich nicht in die Tonne, aber wenn du es zu einem guten Preis verkaufen kannst (bei der Alpha 700 dürfte das zumindest möglich sein), hast du einen guten Grundstock für eine renntauglichere Ausrüstung. Eine EOS 40D kostet nicht die Welt und vielleicht reicht es noch für ein geeignetes (Original Canon USM, ggf. IS) Objektiv dazu. Mit dem 100-400 L bin ich jedenfalls höchst zufrieden, (nicht nur) was den AF angeht. Bei kürzeren Distanzen dürfte auch ein 70-200 f4 L (IS) USM gute Dienste leisten.

Ernsthaft, ich mag das Alpha System sehr, aber wenn ich bei einem Rennen Aufnahmen machen müsste, würde ich jede EOS jeder Alpha vorziehen - jawohl, sogar die EOS 450D der Alpha 900. Passende Objektive vorausgesetzt.

Ich weiß, dass jetzt wieder massig Gegenwind kommt mit tollen Beispielen, bei denen ein Cross-Fahrer im Sprung entweder von der Seite oder vorfokussiert gezeigt wird. Das sind natürlich Bilder, für die man überhaupt keinen AF braucht, also genügt auch eine Alpha dafür.

Denk mal drüber nach, ich schätze, es könnte für dich Sinn machen. Deine Objektive sind allerdings großteils Fremdobjektive. Da müsstest du bei Canon in Originalobjektive mit Ring-USM investieren, der AF-Performance wegen.

Nochmal: Das ist kein Angriff gegen Sony. Für viele Anwendungen ist das Alpha System erste Sahne (sonst wäre ich nicht hier). Aber bei Sport ist es drittklassig.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 02:10   #9
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ernsthaft, ich mag das Alpha System sehr, aber wenn ich bei einem Rennen Aufnahmen machen müsste, würde ich jede EOS jeder Alpha vorziehen - jawohl, sogar die EOS 450D der Alpha 900. Passende Objektive vorausgesetzt.
Ich kenne die Kameras in solchen Situationen nicht, generell kenne ich sie kaum, aber gilt deine Aussage auch für die A55, so pauschal wie du sie angegeben hat? Die soll ja einen recht guten Nachführ-AF haben, zumindest im Vergleich zu den bisherigen Alphas den besten. Die müsste man dann als Maßstab nehmen, nicht die A900.
A55 gegen EOS 450D - das wäre mal interessant. Sicher, gegen die einstelligen EOSse wird auch die A55 kein Land sehen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 00:59   #10
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
@rtrechow,

ich habe beide Sigma 120-400 und jetzt das Sony 70-400 miteinander verglichen.
Fakt ist: das das doppelt so teure Objektiv nicht doppelt so gut ist, war mir aber vorher schon klar. Was ich aber festgestellt habe ist
das hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97953
gerade das habe ich so nicht erwartet, wie sich das auswirkt weiß ich noch nicht.

dann hat das Objektiv Luft im Bajonettverschluß, naja etwas weniger als das Sigma
der Fuß der Stativschelle ist zu klein für die Manfrotto Wechselplatte.
beim Vergleich am langen Ende habe ich freihand mit dem Sigma bessere Ergebnisse erzielt. Dann lese ich jetzt noch, das das Sony in der Nachverfolgung schwächelt oh je.
Wie es beim Haupteinsatzgebiet Motorradrennen aussieht kann ich leider jetzt nicht testen.
Das ist mein erster Eindruck mit einem doppelt so teuren Objektiv.
Ich fühle mich nicht getäuscht, ich glaube eh nur das was ich selbst sehe.
Was ich aber immer mehr glaube, daß Sony nicht die richtige Ausstattung für meine Anwendung ist bzw hat.
Leider läßt mein Budget einen Wechsel nicht zu, sonst hätte ich schon das ganze Geraffel in die Tonne geschmissen.
Hallo,
tut mir Leid, dass Du (zumindest im Moment) so enttäuscht bist...
Ich kenn das Sigma 120-400 nicht.
Mein 70-400 war zwei Mal zur Fokuskorrektur (vor der a900) bei Geissler. Nachdem ich es dann - AUS VERSEHEN!! - runtergeschmissen habe, hat Geissler es repariert und ganz neu justiert - und jetzt ist es sehr, sehr scharf (450 Euro etwa...).
Bei 70mm ist es übrigens herausragend gut (wesentlich besser als das Sigma ()) - hilft Dir aber für die Motorräder wenig...
An der a900 mit neuer Software soll es auch recht schnell sein (hab es noch nicht ausprobiert).
Für Deine Anwendung wäre wahrscheinlich eine der NEUEN Sony Kameras am besten (wenn Nikon bzw. Canon nicht möglich sind - aber auch bei denen nur die (Semi-)Profi-Modelle, soweit ich das mitbekommen habe).
Die a55 und die a580 haben wohl beim Tracking riesige Fortschritte gemacht...:


http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97723
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97078
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97245

Serien 1 und 2 wohl mit dem 70-400SSM!

Also - es besteht Hoffnung...
Schönen Abend,
Rüdiger

Geändert von rtrechow (24.12.2010 um 01:08 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Photozone: SAL 70-200 G SSM am Kleinbildformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.