Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » GPS geht oft nicht ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2010, 12:23   #11
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wieso schafft mein Handy (!) das -auch nachdem es ausgeschaltet war und OHNE Triangulation über Funkmasten, bzw. Verbindung zum Netz (also nicht A-GPS)- im Idealfall dann in wenigen Sekunden?
Hallo Jens,

was bedeutet bei Dir aus? Ausgeschaltet oder ohne Batterie. Das kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen, wenn der Empfänger auf Standby gehalten wird.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2010, 12:36   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ist in dem Fall m.W.n. das Gleiche (aus ist hier auch wirklich aus), aber ich meinte beide Fälle. Auch neu aus der Schachtel genommen hat das Handy nach Einlegen der Batterie deutlich schneller den Standort gefunden als hier geschildert wird. IMO ist das auch völlig normal so. Wobei gerade mein Handymodell wegen seines (teils) lahmen GPS häufig in der Kritik steht - mein Exemplar hat damit aber zum Glück kaum Probleme.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.12.2010 um 12:40 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:06   #13
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wieso schafft mein Handy (!) das -auch nachdem es ausgeschaltet war und OHNE Triangulation über Funkmasten, bzw. Verbindung zum Netz (also nicht A-GPS)- im Idealfall dann in wenigen Sekunden?
Das ist technisch IMHO unmöglich. Wenn das Gerät nicht auf irgendeinem Weg die Almanachdaten bereits geladen hat, dann muss es sie von den Satelliten empfangen. Und das geht nicht in wenigen Sekunden.

Die neueren TomToms arbeiten auch mit Almanachdaten aus dem WWW. Daher haben die so schnell einen Fix. Ohne die Daten dauert es immer einige Minuten.

Aber die Diskussion ist müßig, da auch die a55 Almanachdaten zur Verfügung hat.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:14   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Das ist technisch IMHO unmöglich. Wenn das Gerät nicht auf irgendeinem Weg die Almanachdaten bereits geladen hat, dann muss es sie von den Satelliten empfangen. Und das geht nicht in wenigen Sekunden.
Ein Handy kann die Funkzellen zur groben Ortung verwenden, und dann geht die eigentliche GPS-Ortung ratzfatz.

Zum Problem des TO: Wenn bei modernen GPS-Empfängern zwischen Aus- und Einschalten keine große Ortsveränderung stattfindet, ist bei guter Sicht auf die Satelliten eine Zeit bis zur Ortung von über 10 Minuten eigentlich nicht normal.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (22.12.2010 um 13:23 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:53   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ein Handy kann die Funkzellen zur groben Ortung verwenden, und dann geht die eigentliche GPS-Ortung ratzfatz.
Auch wenn ich das deaktiviere (und auch keine Internetverbindung besteht) geht es wie gesagt deutlich schneller als hier beschrieben. Das das technisch unmöglich sein soll, müsstet ihr dann meinem Handy erklären...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2010, 14:45   #16
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Auch wenn ich das deaktiviere (und auch keine Internetverbindung besteht) geht es wie gesagt deutlich schneller als hier beschrieben. Das das technisch unmöglich sein soll, müsstet ihr dann meinem Handy erklären...
Wie gesagt. Wenn zwischen Ein- und Ausschalten kein großartiger Ortswechsel stattfiindet, geht es normalerweise immer schnell. Ansonsten kann es schon mal ein paar Minuten dauern.

Und direkt nach dem Auspacken war die GSM-Ortung wohl noch aktiv.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 14:49   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eigentlich will ich mich daran gar nicht so aufhängen, aber aus Interesse:

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Wie gesagt. Wenn zwischen Ein- und Ausschalten kein großartiger Ortswechsel stattfiindet, geht es normalerweise immer schnell. Ansonsten kann es schon mal ein paar Minuten dauern.
OK, aber was sind "ein paar Minuten"? Weiter oben war von bis zu einer halben Stunde die Rede, also diese Wartezeit sei teilweise normal. Das finde ich nun nicht. Über 2 Minuten oder so brauchen wir hingegen nicht zu diskutieren, das kann gerade bei schlechtem Wetter oder so natürlich mal vorkommen.

Zitat:
Und direkt nach dem Auspacken war die GSM-Ortung wohl noch aktiv.
Die hatte ich gleich testweise ausgeschaltet, eben weil es zu meinem Handy da so viele Beschwerden gibt.

EDIT, nee halt, das war noch anders: und zwar hatte ich das Handy noch vor dem Eintreffen der Simkarte und habe dann so damit rumgespielt. Und ohne Simkarte keine GSM-Ortung, oder?

Ich kann's aber gerne nochmal testen, da es in einem versteckten Menü wohl die Möglichkeit gibt, die Positionsdaten (und Almanachdaten? Muß ich nochmal nachlesen) ganz zu löschen. Dann die Karte raus und ich schau mal wie lange das dauert.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.12.2010 um 14:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 15:02   #18
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
OK, aber was sind "ein paar Minuten"?
Genau kann ich es nicht sagen. Bei meinen bisherigen GPS-Geräten hatte ich bei Erstbetrieb und größeren Ortsveränderungen halt gefühlt ein paar Minuten warten müssen. Eine halbe Stunde aber garantiert nicht. 10 Minuten könnten es aber schon gewesen sein.

@wus: War die Zeit in der Kamera richtig eingestellt? Laut Handbuch Seite 193 kann das ein Problem sein.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 19:41   #19
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.200
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
@wus: War die Zeit in der Kamera richtig eingestellt? Laut Handbuch Seite 193 kann das ein Problem sein.
Gruß
Bernd
Ja, Zeit war korrekt eingestellt, das hatte ich überprüft.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 19:55   #20
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Das Gerücht, dass schlechtes Wetter den GPS-Empfang stört, dürfte sich noch immer hartnäckig halten:

http://gps-camera.eu/wissen/29-hardw...der-nebel.html

Warum das Handy von Jens besser geht?
http://de.wikipedia.org/wiki/Assiste...tioning_System
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » GPS geht oft nicht ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.