![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Interessanter wäre da vielleicht, wie sich die Kuststoffe bei ständiger Kälte verhalten. Wenn das Objektiv jedoch andauernd im Auto gelagert wird, dann würde ich ihm einen Peli Case spendieren um so wenigstens die Feuchtigkeitsschwankungen zu vermeiden.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Ich würde z.B. niemals eine gebrauchte Linse erwerben, von der ich wüßte, daß sie so eine Tortur aushalten mußte. Servus Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Kälte lässt Schmierstoffe in der Regel nicht schneller altern. Sie werden schlicht zäh. Nach dem anwärmen ist alles wie zuvor.
Altern passiert bei höheren Temperaturen, wenn die leichtflüchtigen Teile aus dem Fett verdunsten. Dies setzt sich dann dämlicherweise an kälteren Teilen wie Blendenlamellen oder wenn es ganz dumm geht an den Linsen ab. Zurück bleibt dann ein zäher bis fester Rest. Das Objektiv ist dann "verharzt" und will sich nicht mehr geschmeidig fukussieren lassen usw. Die Hersteller geben nennen dieses Verhalten "Verdampfungsverlust", der bei Schmierstoffen aus o.g. Gründen sehr klein sein muss (z.B. 0.3% pro 16 Stunden bei 70°C). Je heisser, desto schneller verdunstet das Zeug. Exkurs: warum pro 16 Stunden? Na...? Richtig: Am Ende des Arbeitstags um 16 Uhr das Zeug rein in die Klimakammer und am Nächsten Tag um 8 wieder raus. 70°? Wird locker geparkten Auto in der prallen Sonne erreicht. Wer Spass daran hat *gähn* kann's bei Losimol auf der Homepage nachlesen - die beliefern auch Zeiss, Nikon, Canon und Co.) Daher: Der Winter ist für Optiken - und die Schmierstoffe - besser als sein Ruf. Das Objektiv in der Sonne braten ist viel schlechter.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (23.12.2010 um 00:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
![]() dann brauch ich mein auto fortan ja nicht mehr anzuschließen,(was sowieos mit der Keycard (LagungII)serh lästig ist weil da der schliessen knopf nicht mehr funzt), denn es will ja keiner ein verharztes objektiv haben, dazu noch das Risiko ein dieb zu werden ![]() Zitat:
ja super! ich denk um diese jahreszeit in Europa wirds nicth auf 70°C im Auto kommen ![]() ![]()
__________________
Meine Fotografie |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Da mein Auto schon aufgebrochen wurde (Hannover, mittags, belebte Straße*) ist die Temperatur nicht der einzige Grund, warum ich NIE WIEDER meine Ausrüstung im Auto lasse.
Wenn das 70400 nicht in die Tasche passt, würde ich mir sicher lieber eine andere Tasche besorgen! Ich finde es außerdem wichtig, dass meine Ausrüstung immer einsatzbereit ist. Das ist bei warm->kalt kein Problem. Bei kalt->warm ist es im Moment eher schwierig. Klar, die Schlepperei nervt. Aber weiss meine Schäflein gern in meiner Nähe - gerade wenn es sich um so hochwertige Schäflein handelt! * der Dieb war in Eile und/oder ein Vollpfosten. Hat die Scheibe eingeschlagen und mir das Navi aus dem Handschuhfach geklaut. Als ich im Beisein der Polizei mit zitternden Fingern den Kofferraum aufgemacht habe, waren die zwei niegelnagelneuen 27" imac noch drin - meine Fotoausrüstung auf der Rückbank auch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 6
|
Um die Feuchtigkeit auszusperren kann man das Objektiv vor dem nach drinnen Tragen in eine Plastiktüte packen, dann luftdicht aufwärmen lassen und dann erst auspacken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Eigentlich reicht es auch vor der Tür die Karte raus zu nehmen und die Tasche einfach geschlossen in der Wohnung warm werden zu lassen.
Ist doch viiiiiiiel einfacher ;-) MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|