SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sind Objektive kältetauglich? zB für längere Zeit im Auto liegen lassen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98021)

eddy23 20.12.2010 20:40

Sind Objektive kältetauglich? zB für längere Zeit im Auto liegen lassen
 
Ich bin zur Zeit für die Presse unterwegs und nehme jeden Tag meinen Kamerarucksack mit den gängigsten Linsen mit. das SAL70-400 passt da aber nicht rein so habe ich es in dem orig. Sonyköcher im Auto liegen.
Da die dauerndende Schlepperei nervt, liegt es Tag und Nacht im Auto.
Kann es dadurch einen Schaden abbekommen? Gerade bei den Minus-Temperaturen draußen wird es im Auto ja auch ganz schön kalt. Frieren tuts im Auto ja zzum Glück nicht :D
Was meint ihr? Kein Problem oder doch lieber abends immer mit in die Wohnung nehmen?
Dabei ist mir aber auch nicht ganz wohl , weil die linse dann immer wieder die Temperaturunterschiede bewältigen muss und sich evtl Kondensat im Inneren bilden könnte.

Gruß Eddy

turboengine 20.12.2010 21:07

Wenn Du draussen fotografierst, ist das Übernachten im Auto relativ egal. Kälte alleine macht den Optiken nichts. Meine Objektive haben fast alle schon -10° gesehen und haben stets funktioniert.
Ein warmes Objektiv, das in die Kälte kommt, "schrumpft" etwas. Zum Ausgleich lassen sie sich über Unendlich fokussieren - der Autofokus kompensiert das.

Was sie aber gar nicht mögen, ist voll ausgekühlt in einen geheizten (und feuchten) Innenraum eingesetzt zu werden. Das Kondenswasser vorne auf der Innenlinse ist noch das kleinere Übel. Innendrin gibts ebenfalls Feuchtigkeit die man nur sehr mühsam wieder los wird.

Also:
  • Steht Freilufteinsatz am nächsten Tag auf dem Stundenplan: Objektiv kann im Auto bleiben, muss aber nicht.
  • Geht es zur Konferenz ins dampfige Pressezentrum: Objektiv im geschlossenen Köcher am Vorabend mit ins Haus nehmen und langsam aufwärmen und bis zum Einsatz temperiert halten.

looser 20.12.2010 21:16

Bei mir hat es sich als gut erwiesen das Objektiv und die Kamera, immer wenn ich rein komme, einfach eine Zeit lang geschlossen liegen zu lassen. Da kondensiert dann eigentlich nichts mehr.

Was ich mich frage, gibt es einen Trick das die Optik nicht beschlägt wenn ich in einen warmen Raum komme.

Momentan stecke ich immer mein 50er in die Innentasche meiner Jacke und wechsle es schnell bevors in die Wärme geht. Das klappt ganz gut. Leider bin ich dann, bis das andere Objektiv aufgetaut ist, brennweitenmäßig etwas eingeschränkt :roll:

MFG Michael

braun 20.12.2010 21:48

Hallo Michael
Wenn Du von einem warmen in einen kalten Raum kommst, gibt es keine Kondensation, nur umgekehrt. Und das schlimme daran ist, dass dann die Linsen im Objektiv auch innen beschlagen können. Und dann kann es sog. Kondensatränder geben und diese kannst Du im Objektivinneren nicht mehr entfernen.

Viele Grüsse
Otmar

looser 20.12.2010 22:00

Sorry Otmar,

natürlich meinte ich einen warmen Raum ;)

Shooty 20.12.2010 22:02

Ich würde es nicht machen.

Aber eher aus einem anderen Grund.
Dazu verrate mir doch bitte mal wo dein Auto steht :D

So und nun ernst.
Glas dehnt sich bei erwärmung um 1°C auf 1 Meter ca 0,009 mm aus.
Eisen (Stahl) ca 0,12 mm, Alu 0,024 mm, Kupfer 0,016 mm usw ....

Ich denke den Metallteilen sollte das wenig ausmachen.
Rein der Vorsicht halber würde ich aber sehr starkes abkühlen und erwärmen von Objektiven vermeiden. Ich weis nicht wie die Linsen genau eingepasst sind ( in Metallrahmen?) von daher kann man da auch nichts generelles sagen. Sigmalinsen die ich mal auf hatte waren in Plastik, alte andere Linsen in Metall.
Natürlich machen ein paar Grad unterschied nicht sonderlich viel aus, und eigendlich isses auch egal ob nun warm oder kalt. MIR wäre es aber sicherer das ganze nicht im Auto zu parken. 1. Weil diebstahl und 2. weil wenn die Linseneinfassungen aus Alu und sinds schonmal 0,015 mm unterschied in der ausdehnung bei 1°C auf 1 m Material. Wenns nun mehrere Grad werden wird der unterschied natürlich auch mehr.
Hätte irgendwie angst das das Glas dann unter Spannung steht und bei benutzung doch springen könnte.

Sicherlich steht doch in der Anweisung zum Objektiv ein Temperaturbereich drin ;)

Einfach auf den hören und dann sollte auch nix passieren.
Hatten wir ja auch bei ner alpha 900 .... klar KANN die bei -10°C funktionieren .... MUSS sie aber nicht ^^

Ist schon etwas anderes ob das Objektiv aus der gepolsterten Kameratasche mal für 1-2 Stunden zum einsatz kommt oder nächtelang im kalten liegt.

eddy23 20.12.2010 22:22

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1119225)
Ich würde es nicht machen.

Aber eher aus einem anderen Grund.
Dazu verrate mir doch bitte mal wo dein Auto steht :D

:twisted: das wüsstest du gerne, ne? :D


Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1119225)
...
Sicherlich steht doch in der Anweisung zum Objektiv ein Temperaturbereich drin ;)
...

hab ich jetzt nicht zur hand, vermute aber, dass da auch was von 0-40°C steht, wie bei den Kameras. Das heißt ich dürfte in diesen Tagen gar nicht draußen fotografieren :? :D
Naja ich werd es vor Weihnachten mal reinholen und "auftauen" :top:

Gruß Eddy

AlexDragon 20.12.2010 22:41

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1119231)
:twisted: das wüsstest du gerne, ne? :D




hab ich jetzt nicht zur hand, vermute aber, dass da auch was von 0-40°C steht, wie bei den Kameras. Das heißt ich dürfte in diesen Tagen gar nicht draußen fotografieren :? :D
Naja ich werd es vor Weihnachten mal reinholen und "auftauen" :top:

Gruß Eddy

Am Besten in der Mikrowelle :roll:;):icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:
Frohes Fest :icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:

konzertpix.de 21.12.2010 02:43

Das macht den Objektiven gar nichts. Auch der Kamera nicht. Ich lasse meinen Rucksack, den ich IMMER dabei habe, tagsüber im Geschäft im geparkten Auto und habe somit meine wichtigsten Ausrüstungsteile immer dabei.

Und der Grund ist auch schnell genannt: seit mindestens sechs Jahren warte ich auf die Wiederholung einer Wettersituation, die ich seinerzeit mangels Kamera nicht fotografieren konnte und an der Stelle komme ich täglich auf der Fahrt zur Arbeit vorbei. Dumm nur, daß ich noch immer warten muß...

cdan 21.12.2010 10:57

Interessanter wäre da vielleicht, wie sich die Kuststoffe bei ständiger Kälte verhalten. Wenn das Objektiv jedoch andauernd im Auto gelagert wird, dann würde ich ihm einen Peli Case spendieren um so wenigstens die Feuchtigkeitsschwankungen zu vermeiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.