![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Du hast wirklich einen netten Umgangston
![]() Nicht sehr nett und auch nicht der Umgangston der hier normalerweise üblich ist .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Österreich, Wien
Beiträge: 84
|
Wenn ich Ihn nicht komplett falsch Verstanden habe, bezieht er sich auf den "Mann" von H. aus Stuttgart welcher die Sensorreinigung durchgeführt hat.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Stimmt , ändert aber leider nichts an der Wortwahl.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.11.2005
Ort: braunschweig
Beiträge: 64
|
![]()
sorry wenn ich mich nochmal zu wort melde,aber für eine sensor reinigung 50 euro zu bezahlen ist lächerlich.
![]() jeder der nicht grade 2 linke hände hat etwas technischen verstand besitzt sollte das selber machen können.tips wie soetwas zu bewerkstelligen ist gibt es hier im forum zu genüge. ich habe das selbst schon des öfteren gemacht ohne irgendwelche probleme,aber evtl habe ich das auch meiner ausbildung bei der firma rollei in braunschweig zu verdanken. watte stäbchen und isopropyl oder propanol alk. vorher natürlich mit einem blasebalg aus der apotheke ( ohne talkum ) oder air bomb von giottos den groben staub weg pusten meistens reicht das schon aus. fertig und wie neu. und hätten die netten leute von geissler meine a 700 nicht auf kulanz repariert hätte ich die auch aufgeschraubt und mir die ersatzteile via post schicken lassen. und nein herr .... ich brauche dazu keinen reinluftraum ! Geändert von Markus1101 (14.12.2010 um 19:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: Tübingen
Beiträge: 12
|
Servus!
Sensa hat mich hier richtig verstanden... ;-) bezog sich nicht auf Geissler sondern auf Firma H. aus Stuttgart. Sicher richtig, ich hätte die Reiningung besser selber gemacht... Aber wenn Herr H. von Firma H. mir in seinem Laden von seinen "Spezialisten" berichtet und von "langwierigen Reiningungsprozessen" die die 50 € rechtfertigen, habe ich eine gewisse Erwartungshaltung. Dann sehe ich, dass sein Spezialist nicht weiss, dass man Fussel mit Blende 22 und mit 2 sieht und er sich ganze 2 Minuten Zeit nimmt für die Reiningung, finde ich, hab ich den Mitarbeiter recht trefflich beschrieben. Aber ich werde mich mäßigen, versprochen. Nichts für ungut. Zur Reinigung: mit dem Wattestäbchen und dem Alkohol hatte ich Angst, ne Schmiererei anzurichten... 2 linke Hände. Freunde haben mir Diskofilm empfohlen, aber dass war mir wenige Tage vor meiner größeren Reise zu heikel, es erstmalig auszuprobieren. Beste Grüße! Dennis |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
![]()
Meine A 700 hat es mit dem bereits bekannten Fehler am hinteren Einstellrad nun leider auch erwischt
![]() Gruß Harmonix |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Ich bin mal so frei, hier aus einem anderen Thread (völlig aus dem Zusammenhang gerissen) einen Beitrag (Danke Frank
![]() Zitat:
![]() Ich denke da an Error 58, da hat auch unser Druck mit geholfen. ![]() |
|
![]() |
![]()
|
|
|