Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AUFRUF SAL70200 AF-Feinjustierung brennweitenabhängigg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2010, 01:23   #1
Matthias1990
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
Der Fokus von meinem Sony 70-200 sitzt auch erstklassig und es braucht keine Feinjustierung! Also auch 0 Differenz ;-)
Wusste gar nicht, dass es da öfters Probleme gibt?!
__________________
LG, Matthias
Matthias1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2010, 11:08   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Matthias1990 Beitrag anzeigen
Der Fokus von meinem Sony 70-200 sitzt auch erstklassig und es braucht keine Feinjustierung! Also auch 0 Differenz ;-)
Wusste gar nicht, dass es da öfters Probleme gibt?!
Geht mir genau so!

Wenn es Unschärfen gibt, liegt das m.E. eindeutig an der Anordnung der AF-Felder oder es ist Bewegungsunschärfe.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 11:34   #3
rtrechow

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Schön zu hören, dass es auch anders geht!
Mit meinem 70-200 war ich an der Alpha 700 auch weitgehend zufrieden - habe hier auch mehrfach dazu geschrieben.
Bei 200mm lag der Fokus aber doch oft daneben - und mit Telekonverter fand ich es viel zu schlecht (gibt es auch einen thread zu...:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=74981 ).

Und mit dieser Einschätzung war und bin ich ja nicht der einzige...

Jetzt konnte ich Geissler mit Bildern aus der a900 BEWEISEN, dass meins bei 70mm bei -3 perfekt ist, bei 200mm bei etwa +4 !
Leider war meine Auskunft (nach über 2 Monaten und nur telefonisch), dass Geissler das nicht korrigieren kann (??).
Sony hat mir ein (BODENLOSES!!) Austauschangebot gemacht:
Ich sollte mein altes hergeben und bekäme dann ein Neues,
müsste 1.340 Euro zuzahlen... (ohne Worte).

Jetzt habe ich ein Neues (und natürlich das Alte behalten, ist noch bei Geissler...), dass etwa bei 70mm bei -6 liegt,
bei 200 mm bei +2 (ganz genau hab ich es noch nicht ausgetestet).
Rays Beitrag war dann der letzte "Tropfen":

Wenn das Problem bei einem so teuren (und so TOLLEN!!) Objektiv so häufig ist,
sollte Sony sich darum kümmern, dass Geissler das wieder hinkriegt.
Meiner Meinung nach auch OHNE Kosten auch außerhalb der Garantie - Sony Deutschland war da leider ganz anderer Meinung und ließ sich nicht umstimmen...
(Ich hatte mein 70-200 IN der Garantiezeit bei AVC und später für 40 Euro Kosten bei Geissler, die es aber "fehlerlos" fanden.
Erst mit der a900 (bzw. a850) konnte ich endlich den "Fehler" beweisen...).

Also noch einmal meine Bitte:
gebt an, wie das 70-200 bei Euch eingestellt ist.
Und wenn es bei 70mm und bei 200mm GLEICH ist, gibt es ja Hoffnung, dass die ANDEREN verbessert werden können!

Schöne Grüße von

Rüdiger

Geändert von rtrechow (12.12.2010 um 11:45 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 11:48   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Beim 2,8/80-200 (schwarzer Riese) ist ein ähnliches Verhalten feststellbar. Also auch leichte Foklusdifferenz zwischen 80-200. Aber mit einem Mittelwert geht es und bei 3D Objekten ist es nicht merkbar. Habs nicht im Kopf, aber so große Abweichungen habe ich nicht gefunden.

Zitat:
Und wenn es bei 70mm und bei 200mm GLEICH ist
Wäre denkbar, eher aber nicht systematisch gemessen. Ich hatte auch bei meinem keine sichtbaren Probleme. War eher alle mal mit Micro Adjust auf die optimale Einstellung zu bringen. Und da gab es bei Bl. 2,8 im Nahbereich keine, die bei beiden Brennweiten den Fokuspunkt abdeckt. Nachdem die Aufnahmen in der Praxis aber knackscharf sind und ich offene Blende eher bei schlechtem Licht einsetze, wird das durch andere Einflüsse absolut überdeckt.

Geändert von mrieglhofer (12.12.2010 um 11:52 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 23:18   #5
hypocrisyalf
 
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 3
hallo,

möchte mich gern den Versuch anschliesen, postet mal bitte eure Einstellungen( die wichtigsten), das Licht und die genaue Vorgehensweise mit dem Verwendeten Fokus-Detektor.

Bei der Konkurenz findet man auch wichtige Hinweise :
ZITAT:
*Einige sagen, dass man im Nahbereich justieren soll - andere bei der 20-fachen Brennweite ??????????
Dann gibt es auch noch "Aussagen", dass die justierung bei einem bestimmten Licht erfolgen muss, da die Wellenlänge des Lichtes auch einen Einfluss hätte.
Fragen über Fragen ...*

*Interessant und wichtig ist in dem Zusammenhang wohl auch noch, dass die Felder, die man im Sucher sieht nicht zu 100% mit den tatsächlichen Fokusbereichen der Kamera zusammen fallen (müssen).*


Zum Überprüfen des AFs zum Messfeld sollte das helfen:

http://www.northlight-images.co.uk/a...djustment.html
hypocrisyalf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2010, 01:18   #6
rtrechow

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Einstellungen:

bei hellem Tageslicht für ISO 200 oder 250 (Schärfe am besten beurteilbar...) und kurzen Belichtungszeiten,
AF-S (Single-shot),
mittleres Fokusfeld.

Ich suche Strukturen mit gutem Kontrast, die das gesamte Fokusfeld überdecken,
am günstigsten mit Strukturen davor und dahinter, damit man gleich sieht, wo der Fokus liegt - z.B. ein Schornstein, und man sieht die Haupt-Schärfe an den Ziegeln 2 Meter weiter vorn oder hinten...

Ich fange an mit einem Mauervorsprung, einem Blatt auf dem Boden oder ähnlichem,
bei 70mm und bei 200mm. Dann weiß ich schon mal grob, ob Back- oder Front- oder passender Fokus.
Natürlich IMMER OFFENBLENDE (Zeit-Automatik, "A").

Ich teste immer nah UND fern.
Bewährt hat sich bei mir ein Gemäuer am Horizont in ca. 3 km Entfernung sowie z.B. ein Autokennzeichen schräg, Ziel die TÜV-Plakette.
Auf dem Nummernschild sieht man je nach eingestelltem Korrekturwert den Fokus deutlich vor, dann auf dem und dann hinter dem Ziel.
Beim Horizont ist bei bester Fokus-Einstellung halt alles "erstaunlich" scharf - das 70-200 ist bei 200mm besser, als ich es bisher wusste. Wenn der Fokus richtig liegt...

Ich habe bislang bei KEINEM meiner Objektive einen Unterschied NAH - FERN in der Mikro-Fokusadjustierung festgestellt - und die verschiedenen Einstellungen je nach Brennweite nur bei zwei Zooms:
dem 70-200 SSM sowie einem Sigma Standardzoom, das ich nicht mehr habe. -

Viel Erfolg beim Testen...

Rüdiger




.
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 01:29   #7
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
(...)
AF-S (Single-shot),
(...)

...sowie z.B. ein Autokennzeichen schräg, Ziel die TÜV-Plakette.
Aber kein Fahrendes Auto, oder?

Back on Topic: Meldet sich sonst niemand zur Tabelle?

LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 14:56   #8
rtrechow

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
(...)
Back on Topic: Meldet sich sonst niemand zur Tabelle?

LG,

Erwin
Hallo Erwin,

ich glaube, dass wir (zumindest ich...) sogar in diesem Forum als "Spinner" durchgehen würde(n) mit meinen/unseren Qualitätsansprüchen...

Viele a900/a850-Besitzer haben offensichtlich die AF-Mikro-Justierung gar nicht oder nur bei offensichtlichem Fehlfokus angewandt,
und bei Zoom-Objektiven logischerweise am langen Ende, wo ein Fehlfokus am ehesten auffällt und wo am ehesten Offenblende genutzt wird.

Ich habe mehrfach hier im Forum Objektive gebraucht gekauft mit eindeutigem Fehlfokus (nicht nur "ein bisschen"), der den Vorbesitzern glaubhaft nicht aufgefallen ist - zwei der Objektive sind jetzt z.B. mit -6 bzw. +8 SUPER.

Auch Geissler will uns ja nicht ärgern, wenn sie Objektive überprüfen und schreiben "Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten" - die offiziellen Toleranzen sind zum Teil höher als unsere persönlichen...

Ich hoffe aber auch auf ein paar weitere Meldungen!

Schöne Grüße,

Rüdiger

P.S. nur stehende Autos natürlich...
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AUFRUF SAL70200 AF-Feinjustierung brennweitenabhängigg


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.