![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
70-200 SSM und 2fach-Konverter APO
Hallo,
ich versuch es KURZ: im Gegensatz zum Minolta 200/2.8, das mit dem 2-fach-APO-Konverter tatsächlich erstaunlich gute Bilder selbst bei "Offenblende" produziert (beurteilt an der Alpha 700), ist das 70-200 SSM bei 400mm (und das interessiert ja mit Konverter am meisten...) eher ein schlechter Witz - selbst abgeblendet! (Fokusfehler habe ich beim Austesten weitgehend ausgeschlossen, der Konverter funktioniert mit Festbrennweiten sehr gut, das 70-200 ohne Konverter ebenfalls problemlos.) Oder hat jemand BESSERE Erfahrungen gemacht? - Grund für meine Frage ist, dass hier im Forum geglegentlich die Kombination empfohlen wird. Selbst mit dem 1.4fach-Konverter finde ich die Ergebnisse des 70-200SSM wenig zufriedenstellend, mit Fremdkonvertern noch schlechter. Noch einmal: beurteilt an der ALPHA 700 - an weniger Pixeln könnte es durchaus besser sein... Ich freue mich auf Antworten, Rüdiger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Stolberg bei Aachen
Beiträge: 480
|
HI,
mir geht es ähnlich. Ich bin mit den Bilder auch selten zufrieden. Selbst Blende 8 und größer ist oft nicht der Hit! Was sagen die anderen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
na ja, einen schlechten Witz würde ich die Ergebnisse nicht bezeichnen, natürlich leidet die Qualität beim 2er Konverter und die Blende sollte schon mindestens 7,1 bis 9,0 betragen, aber nach meiner Erfahrung ist nicht unbedingt der fehlende Detailreichtum das Problem, sondern die stark heruntergesetzten Kontraste und die etwas fehlende Sättigung, man muß sich in der Nachbearbeitung etwas mehr Mühe geben als ohne TC. Was mir noch aufgefallen ist, ich neige dazu das 70-200 mit TC ähnlich gelassen zu händeln wie ohne TC, da es an der A700 mit Handgriff, wie ich finde eine sehr gut ausbalancierte Kombi ergibt, d.h. ich neige dazu das kaum veränderte Gewicht nicht genügend in Zusammenhang mit der verdoppelten Brennweite zu stellen. Ich habe festgestellt, daß ca. 50% der Aufnahmen am Anfang leicht verwackeln, bis ich mich an die 400mm gewöhnt und mit deutlich mehr Konzentration zu Werke gehe und häufiger das Einbein benutze. Mit etwas Übung sind mit dem 70-200 + 2erTC Aufnahmen drin die sich bei 400mm nicht hinter einem Tamron 200-500 oder den großen Sigma Teles verstecken müssen. Man muß sich trotzdem im Klaren sein, daß die gewohnte außerordentliche Qualität um ca. 20% einbricht und ich glaube ohnehin, daß das 200/2,8 und vielleicht noch das 300/2,8 SSM die einzigen Objektive sind, die aufgrund ihrer optischen Qualität mit dem 2er Konverter ohne größere Einbußen zu betreiben sind. Gruß mittsommar ![]() Geändert von mittsommar (13.07.2009 um 08:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Hi Rüdiger,
die Kombination Minolta 200 f:2.8 und 2x Konverter ist gegenüber einem Zoom und 2x Konverter klar im Vorteil. Auch am SAL-300F28 und 2x Konverter lassen sich bei Offenblende mit dem 2x Konverter sehr gute Ergebnisse erziehlen, wogegen gleicher Konverter mit dem SAL-70200 deutlich schlechtere Bilder liefert; auch auf f:8 abgeblendet. Für das Fotografieren feiner Strukturen (z.B. Fell, Federn, Gräser) auf größere Entfernung würde ich diese Kombination daher nicht empfehlen. Bleibt noch der 1.4x Konverter und der liefert bei mir mit dem SAL-70200 sehr gute und brauchbare Bildergebnisse. Nur bei Vergrößerungen werden die Einschränkungen in der Bildqualität deutlich aber immer noch nicht störend. Diese Kombination kann ich daher empfehlen, wogegen ich von erstgenannter Kombination abraten würde, wenn es um die 400mm Brennweite geht. Da ist das SAL-70400 klar im Vorteil. Diese Beurteilung beruht auf Erkenntnissen mit der A700 und der A900.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
also ich reihe mich leider in die Ketter der unzufriedeneren Nutzer der 70-200 und 2Mal Konverter Nutzer ein
![]() ich finde das einfach die Details verloren gehen, wohlgemerkt ist das Handling um mehr als nur 2fach erschwert, aber trotz auflegen oder Stativ ist es nicht gerade einfach zu handhaben, auf 10 Bilder mit Bauchweh kommt mal eines wos recht OK ist, das ist auf Dauer nicht sehr zufriedenstellend, dementsprechend oft bleibt der KV zuhause, für mich gibts halt leider keine Alternative, weil ein neues Objektiv wegen 400mm ist preislich kein Vergleich, so liegt er halt in der Lade und wenns mal sein muss, kommt er mit, an der 900er doppelt bitter, weil einfach der Crop wegfällt ;o) Vogelbilder werden leider immer seltener ![]() naja mein Senf LG Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Rüdiger,
du bist sehr anspruchsvoll - wie ich aber auch! ![]() Ich bin generell kein Freund des 2-fach Konverters und habe ihn wieder verkauft. Mit einem Objektiv - Zoom oder Festbrennweite - das qualitativ hochwertig ist und den gleichen Brennweitenbereich wie eine Linse mit Konverter abdeckt, wird man wohl immer im Vorteil sein. Den 1.4 fachen Konverter setze ich aber sowohl mit dem 70-200mm SSM als auch mit den Festbrennweiten ein bei einem m.E vor allem bei den Festbrennweiten kaum vorhandenen bis relativ geringen Leistungsverlust. Wenn du 400mm brauchst und das Gewicht nicht scheust, würde ich eher über das 400mm 4.5 oder ein 300mm 2.8 mit 1,4-fach Konverter nachdenken! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
ich kenne ja deine Ansprüche nicht ![]() ![]() Einen ausführlichen Test des (baugleichen) Sony-Konverters gibt es ![]() ![]() Einen Kenko-Konverter habe ich auch mal ausprobiert, der war aber wirklich gruselig. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Hallo,
ich habe den 2fach-Konverter schon nach dem ersten Ausprobieren am 70-200 SSM wieder zum 200er APO zurückgestellt. Diese Optik nimmt die Herausforderung der 2fachen Vergrößerung der Linsenfehler mit Langmut hin - Um die CAs kömmert sich Lightroom. Beim 70-200 SSM verbleibt gerade am langen Ende bei den größeren Öffnungen eine deutlich unterkorrigierte sphärische Aberrration, die vor allem an der Nahgrenze stark hervortritt. Bei Lndschaftsaufnahmen macht die Kombi daher mir keinen rechten Spaß. Bei Portraits könnte man das vielleicht sogar gezielt einsetzen - wenn man denn 400er Portraits machen möchte. Der Effekt ist ähnlich wie z.B. beim Minolta 1,4/85 bei Blende 2.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Beispielbilder fände ich in dem Zusammenhang interessant.
Denn ich bin eigentlich sogar mit dem günstigeren 70-200mm /2,8 Tamron und 2x TK recht zufrieden (und war es auch mit dem Weißen Riesen plus TK). Darum stellt sich mir nun die Frage, ob es an den unterschiedlichen Ansprüchen liegt (das man mit einem 2x TK Abstriche machen muß ist klar), oder ob da irgendwas nicht stimmt.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
"Ich hab da mal was vorbereitet": Um einmal die Qualitätsunterschiede etwas zu verdeutlichen habe ich verschiedene Testfotos mit dem 2x Konverter von Sony gemacht. Die Aufnahmeentfernung beträgt ca. 95 Meter. Ich denke die Beurteilung kann jeder für sich allein treffen.
Ausgangsbild mit SAL-50F14 bei f:5,6 ![]() -> Bild in der Galerie SAL-70200+SAL-TC20 bei f:5.6 ![]() -> Bild in der Galerie SAL-300F28+SAL-TC20 bei f:5.6 ![]() -> Bild in der Galerie 100% Crops aus Bild 2 (oben) und 3 (unten) ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|